Gesundheit

Gesundheitstipp bei Durchfall: Einfaches Rezept zur Erstellung der Moro‘schen Möhrensuppe

Insbesondere Junghunde aber auch empfindliche Hunde leiden leicht mal unter Durchfall. Die Moro'sche Möhrensuppe ist ein schnelles und natürliches Hausmittel bei Durchfall und unterstützt auch gegen Giardien von Hunden. Das Rezept der Moro'schen Möhrensuppe ist einfach, günstig und effektiv. Obendrein hilft dieses natürliche Rezept dem Darm, sich selbst zu heilen. 

Bio-Möhren sind die Grundlage der Moro'schen Möhrensuppe

Karotten, bzw. Möhren sind als leicht verdauliche Schonkost gerade auch bei Durchfällen sehr hilfreich. Doch die Karotte kann noch viel mehr, wie Wissenschaftler erst lange Jahrzehnte nach Entstehen dieses Rezeptes herausfanden. Ein sehr natürliches Hausmittel und dabei einfach und günstig selbst herzustellen: die Moro’sche Karottensuppe.

Die Suppe konnte zu Beginn des 20.Jahrhunderts die Sterblichkeitsrate von Kindern senken

Die Moro’sche Möhrensuppe hilft Hunden und Menschen gleichermaßen. Sie wurde nach ihrem Erfinder, dem Kinderarzt Ernst Moro (1874-1951) benannt. Er erfand bereits 1908 das Hausmittel und wendete es sehr erfolgreich bei Durchfällen von Kindern an. Er konnte die Sterblichkeitsrate von Kindern und Säuglingen, die an Durchfall erkrankten, deutlich senken.

Wie entstehen Durchfälle?

Meist entstehen Durchfälle, wenn sich Bakterien oder Viren im Darm verstärkt ansiedeln und Giftstoffe freisetzen. Diese greifen wiederum die natürliche Darmflora an und es kommt zu Durchfällen. Während Antibiotika zwar kurzfristig den meisten Hunden bei Durchfällen helfen, greifen sie jedoch die Darmflora auch stark an. Daher ist es immer sinnvoll, es zunächst mit einem natürlichen Mittel zu versuchen, dass die Darmflora stärkt. Durchfälle können auch bei einem Giardien-Befall verstärkt auftreten. Auch hier kann die Moro’sche Möhrensuppe ein sehr wirksames Mittel sein, sofern die Erkrankung noch nicht lange aufgetreten ist.

Moro'sche Möhrensuppe ersetzt keine Therapie bei anhaltenden Durchfällen

Bei schweren und über mehrere Tage anhaltenden Durchfällen und Magen-Darm-Erkrankungen ersetzt die Moro’sche Möhrensuppe keine Therapie! Dann solltet ihr unbedingt euren Tierarzt aufsuchen, damit die Ursache schnell gefunden und behandelt werden kann.

Gerade bei Welpen und Hunde-Senioren können Durchfälle sehr schnell schwächen. Begleitend zur Therapie kann dann in Abstimmung mit deinem Tierarzt auch die Moro'sche Möhrensuppe eingesetzt werden.

Warum hilft die Moro’sche Möhrensuppe bei Durchfall?

Wie wirkt die Moro'sche Karottensuppe?

Möhren enthalten Zuckermoleküle (wer es ganz genau wissen möchte: Es sind Di- und Trisaccharide, die zu den Oligosacchariden zählen), die bei langem Kochen aus den Möhren freigesetzt werden. Oligosaccharide sind einfach ausgedrückt "Mehrfachzucker" und sie ähneln stark den Darmrezeptoren. Die den Durchfall auslösenden Bakterien heften sich daher vermehrt an die Zuckermoleküle, anstatt an die Darmwand. Damit werden sie leicht über den Stuhl wieder ausgeschieden.

Zusätzlich soll das "Salz in der Suppe" helfen, den Elektrolythaushalt auszugleichen. Durch den Durchfall werden wichtige Mineralsalze aus dem Körper geschwemmt, die dieser aber dringend benötigt.

Rezept und Tipps für die Moro’sche Möhrensuppe

Wie koche ich die Moro’sche Möhrensuppe?

Folgende Zutaten benötigst du für die Moro’sche Möhrensuppe:

  • 1kg Möhren/Karotten. Vorzugsweise nehmt ihr Bio-Möhren
  • 2 Liter Wasser
  • 1-2 Teelöffel Salz. Am besten verwendet ihr unjodiertes und unfluoriertes Meer- oder Steinsalz. Achtung: bei Vorerkrankungen der Nieren deines Hundes solltest du eine zusätzliche Gabe von Salz vorab mit deinem Tierarzt abklären.

Zubereitung:

  1. Möhren putzen: Waschen und schrubben, bei Bedarf die Möhren schälen und die Enden abschneiden. Danach die Karotten in grobe Stücke schneiden. Bio-Möhren sind für die Zubereitung der Suppe empfehlenswert, da sie weniger Schadstoffe enthalten.
  2. Die Möhren werden dann mit ca. 2 Litern Wasser aufgekocht und nachdem sie gekocht haben, sollten sie mindestens 1,5 Stunden köcheln.
    Kleiner Tipp: Am besten schaut ihr gelegentlich nach, ob noch Kochwasser im Topf ist und füllt bei Bedarf nach, damit die Möhren nicht anbrennen. Das ist mir nämlich bei meinem ersten Kochversuch prompt passiert, da ich die Möhren in den 1,5 Stunden schlicht vergessen hatte.
  3. Möhren nach der Kochzeit nun im Sieb abtropfen lassen und ganz wichtig: das übrige Kochwasser, sofern noch welches vorhanden ist, mit auffangen. Denn auch das Kochwasser enthält die begehrten Zuckermoleküle.
  4. Jetzt die Möhren entweder durch das Sieb drücken oder sie pürieren. Den Möhrenbrei solltet ihr jetzt mit dem aufgefangenen Kochwasser und mit abgekochtem Wasser auf 2 Liter wieder auffüllen.
  5. 2 Teelöffel Salz oder genauer gesagt 6g dazu geben, denn das ist gut für den Elektrolythaushalt. Das Salz sollte am besten unjodiertes und unfluoriertes Meer- oder Steinsalz sein.
  6. Gut umrühren, abkühlen lassen und fertig! ;0)

Tipp: Damit dein Hund die Morosche Möhrensuppe frisst, gibt es leckere Varianten der Suppe

Viele Hunde mögen die Suppe so zubereitet nicht so gern. Für eine bessere Akzeptanz kannst du statt Wasser auch Fleisch- oder am besten Hühnerbrühe verwenden. Darauf stehen die meisten Hunde.

Alternativ kannst du auch etwas Hühnerfleisch zerkleinert in die Suppe geben. Hühnchen ist magenschonend und fettarm. Ebenso kannst Du es mit Hüttenkäse (andere Begriffe dafür sind: Cottage Cheese, körnigem Frischkäse) versuchen, der fettarm und möglichst naturbelassen sein sollte. Aber: was immer dein Hund wirklich mag, kannst du in kleinen Mengen in die Suppe geben. Hauptsache, er nimmt sie zu sich.

Statt Hühnerfleisch kannst Du auch fertige Hühnchenfrikadellen in die Suppe geben

Tipp für Vorrat

Moro'sche Möhrensuppe auf Vorrat kochen und einfrieren

Ihr könnt auch gleich eine größere Portion kochen und die fertige Moro’sche Möhrensuppe in Portionen einfrieren. Dann habt ihr bei Bedarf immer schnell etwas vorrätig. Denn: je früher ihr die Suppe eurem Hund bei Durchfall gebt, desto besser!

Moro'sche Möhrensuppe für Hunde kaufen
Wer sich nicht mit Kochen aufhalten kann oder die bereits fertige Lösung für unterwegs sucht, der kann seit kurzem die Moro'sche Möhrensuppe auch in Bio-Qualität in der Dose kaufen

 

Wie sollte ich die Moro’sche Möhrensuppe anwenden? Wann und wie häufig sollte ich sie geben?

Sobald ihr den Durchfall bemerkt, könnt ihr eurem Hund die Moro’sche Möhrensuppe geben! Die Suppe sollte so schnell wie möglich mehrmals täglich und vor den Mahlzeiten gegeben werden, damit die den Durchfall verursachenden Bakterien aus dem Darm gespült werden können. Je nach Größe des Hundes sollten mehrmals täglich 0,1-0,3 Liter der Suppe gegeben werden. Ziel ist es, den gesamten Dünndarm möglichst schnell mit der Suppe von innen "auszukleiden".

Gib uns Pfoten:

Schreibe uns: