Ernährung des Hundes

Der Hund ist, was er frisst: Die Ernährung hat einen sehr großen Einfluss auf die Gesundheit unserer Hunde. Immer mehr verantwortungsvolle Hundehalter möchten ihren Hund ausgewogen, abwechslungsreich und natürlich füttern.

Jeder Hund stellt je nach Lebensphase, Bewegung, Rasse und Einschränkungen, individuelle Bedürfnisse an seine Ernährung. Mensch und Hund unterscheiden sich teilweise stark in ihren Ernährungsbedürfnissen. Manche unserer Lebensmittel sind sogar giftig für Hunde und die solltet ihr kennen.

Besonders beliebte Innereien sind Rinderleber (vorn im Bild) und Rindernieren (hinten im Bild)
Innereien sind sehr reich an Nährstoffen und für Hunde DIE Quelle an Vitaminen, doch trotzdem sollten sie mit Bedacht gefüttert werden. Wir zeigen euch, welche Innereien wichtig für euren Hund sind und in welcher Menge sie verfüttert werden sollten.
Muttermilch oder Ersatzmilch ist gesund für Welpen, aber nicht für erwachsene Hunde
Eigentlich benötigen Hunde keine Milch und auch keine Milchprodukte wie Käse, Joghurt oder Eis. Aber viele Hunde stehen drauf. Erfahrt hier, welche Milchprodukte ok sind und welche ihr besser meiden solltet.
Retriever mit Hering im Maul - Viele Hunde lieben Fisch - doch roh kann er Parasiten enthalten
Ja, Fisch ist auch für Hunde sehr gesund, allerdings kommt es auf die Fische und die Zubereitung an. Unsere Tipps zu Fischarten, Futtermenge und Zubereitung. So verfüttert ihr Fisch richtig an euren Hund.
Omega3-Fettsäuren sind konzentriert in Kapseln erhältlich
Fast jedem sind Omega-3-Fettsäuren ein Begriff und sie sollen der Nahrung unserer Hunde hinzugefügt werden. Doch warum benötigen unsere Hunde zusätzlich zur Nahrung Omega3-Fettsäuren? Auf dem Markt gibt es sehr viele Omega-3-Öle und manche sind wirklich teuer. Doch es lohnt sich, auf die wesentlichen Inhaltsstoffe zu achten, dann sind die Öle auch ihren Preis wert. Wir zeigen euch auch, welche Dosis ihr eurem Hund geben solltet und warum ihr Omega-3-Öle nicht überdosieren solltet.
Getreide wird im Hundefutter heiß diskutiert. Auf der einen Seite soll Getreide nicht artgerecht und sogar schädlich für unsere Hunde sein, auf der anderen Seite sollen Hunde wichtige Ballaststoffe und Kohlenhydrate aus Getreide erhalten. Manche Fertigfutter haben einen hohen Getreideanteil, doch der Trend geht zu getreidefreiem Futter. Was also ist richtig? Die wichtigsten Fragen rund um die Fütterung von Getreide beantworten wir hier.
Die meisten Gemüsesorten sind für Hunde sehr gesund, aber es gibt auch giftige Gemüsesorten und solche, die von einigen Hunden nicht gut vertragen werden. Wir zeigen euch, wie ihr Gemüse richtig an Hunde füttert.
Obst ist sehr gesund für Hunde und darf täglich in die Futterschüssel. Wir zeigen dir, welche Obstsorten täglich gefüttert werden dürfen, bei welchen es Einschränkungen und Dinge in der Zubereitung zu beachten gibt und welche Früchte absolut tabu für Hunde sind. Wieviel Obst darf mein Hund fressen und wie füttere ich es am besten?
Wie? Das war alles? Ich habe Hunger!
Über 40% unserer Hunde leiden an Übergewicht und leider führt dies zu Folgeerkrankungen. Mit einer gesunden Gewichtskontrolle könnt ihr dies vermeiden. Bei einer Diät kommt es allerdings nicht nur darauf an, das Futter zu reduzieren.
Wenn euer Hund bereits Zahnbeläge, Zahnstein oder gar Parodontitis hat, so sind eine Zahnbehandlung durch den Tierarzt und Zahnreinigungsmaßnahmen für die Zahngesundheit eures Hundes essentiell. Dauerhaft könnt ihr sehr gut durch die richtige Ernährung gesunde Zähne bei eurem Hund fördern. Wir geben euch Tipps, wie ihr durch das Futter die Zähne eures Hundes vor bakteriellen Zahnbelägen und Zahnstein und damit vor einer gefährlichen Parodontitis am besten schützen könnt.

Diese für Hunde giftigen Lebensmittel solltest du kennen

Leider gibt es einige Lebensmittel, die für uns gesund oder zumindest unbedenklich sind, aber für unsere Hunde ausgesprochen gefährlich werden können. Diese solltest du außer Reichweite deines Hundes aufbewahren. 

Avocados sind giftig für Hunde

Warum ihr keine Avocados an Hunde verfüttern solltet, erfahrt ihr hier.

Vorsicht bei Süßigkeiten mit Zuckerersatz

Der Zuckerersatzstoff Birkenzucker, (Xylitol) ist für Hunde stark giftig.

Vorsicht bei Macadamia­nüssen

Die leckeren Macadamianüsse sind für Hunde sehr gefährlich!

Schokolade ist giftig für Hunde

Schokolade kann tödlich giftig für Hunde sein!

Weintrauben sind giftig für Hunde

Vorsicht: gebt eurem Hund keine Weintrauben.

Giftige Lebensmittel für Hunde

Nicht alle Nahrungsmittel, die für uns gesund sind, sind es auch für Hunde.
Die meisten Hunde mögen Eier sehr gern - aber sind Eier gesund für Hunde?
Viele Hundehalter sind stark verunsichert: Darf ich meinem Hund nun Eier geben oder nicht? Wie war das mit dem Eiweiß und dem Eigelb? Gekocht oder roh? Was ist es mit Salmonellen? Darf auch die Schale verfüttert werden oder ist es zu viel Calzium? Wie viele Eier sollte ich füttern? All die Fragen beantworten wir dir hier. Und vorweg: Eier sind gesund für Hunde und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe!
Maiskolben sollte euer Hund niemals erhalten, aber Mais könnt ihr in geringen Mengen füttern
Maiskolben sind für Hunde gefährlich und können zu Darmverschluss und Vergiftungen führen. In vielen Hundefuttersorten finden wir Mais in unterschiedlichen Formen. Doch ist Mais für meinen Hund gut genießbar und gesund?
Welche Nüsse und Kerne sind gesund für meinen Hund und welche sind ungesund oder gar giftig?
Die lebensnotwendigen Vitamine für euren Hund in der Übersicht und wichtige Unterschiede zu uns.

Hunde gesund ernähren

Der Hund ist, was er frisst: Die Ernährung hat einen sehr großen Einfluss auf die Gesundheit unserer Hunde. Wir möchten euch mit unseren Artikeln eine Orientierung im Dschungel der Ernährungsmöglichkeiten mit all ihren Vor- und Nachteilen liefern.

Mensch und Hund unterscheiden sich teilweise stark in ihren Ernährungsbedürfnissen. Manche unserer Lebensmittel sind sogar giftig für Hunde und die solltet ihr kennen.

Die Regale mit Fertigmahlzeiten für Hunde werden immer voller: Trockenfutter, Nassfutter, fertige BARF-Mahlzeiten und Futterzusätze gibt es in riesiger Auswahl. Da verliert man schnell die Übersicht, was für den Hund das Beste ist. Immer mehr verantwortungsvolle Hundehalter möchten ihren Hund ausgewogen, abwechslungsreich und natürlich füttern. BARF-Läden und Online-Shops bieten die Zutaten dafür an. Aber in welchen Mengenverhältnissen füttere ich diese an meinen Hund? Jeder Hund stellt je nach Lebensphase, Bewegung, Rasse und Einschränkungen, individuelle Bedürfnisse an seine Ernährung.

DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: DeutschlandGreat BritainUnited StatesPolska
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns - Impressum - Datenschutz