Krankheiten des Hundes

Ein frühes Erkennen der Symptome ist fast immer hilfreich, um Augenkrankheiten erfolgreich behandeln zu können. Wir stellen euch die häufigsten Augenkrankheiten bei Hunden von einer leichten Bindehautentzündung über ein Trockenes Auges bis hin zu Grünem Star mit ihren Symptomen und den möglichen Therapien vor.
Lahmheiten nehmen bei Hunden leider immer mehr zu und entstehen häufig aufgrund erblicher Fehlentwicklungen. Viele von ihnen sind nicht heilbar, doch ein frühes Erkennen der Symptome, die richtige Therapie und eure regelmäßige Unterstützung sind wichtig für ein möglichst langes und aktives Hundeleben trotz der Erkrankung.
Juckreiz ist ein häufiges Symptom bei Hautproblemen des Hundes
Wir stellen hier die Symptome, Ursachen und die Therapie wichtiger Erkrankungen von Haut, Haaren und Krallen des Hundes vor.

Sommer-Krankheiten

Insbesondere im Sommer solltet ihr darauf achten, dass euer Hund nicht überhitzt. Das kann leider wesentlich leichter passieren als bei uns Menschen. Sonnenbrände sind ebenfalls bei Hunden möglich, erfahrt hier, ob euer Hund gefährdet ist. Vor gefährlichen und unheilbaren Mittelmeerkrankheiten wie Leishmaniose solltet ihr euren Hund im Urlaub schützen. Wir zeigen, wie es geht. 

Krankheiten von Magen und Darm, sowie der Verdauung nehmen bei Hunden zu und sind häufig die Folge einer falschen Ernährung. Sie können vom leichten Durchfall bis hin zu lebensgefährlichen und akuten Krankheiten wie einer Magendrehung oder einer Bauchspeicheldrüsenentzündung reichen. Wir zeigen euch die Symptome und Therapien.

Husten beim Hund

Symptome, mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Husten beim Hund. 

Die 7 besten Heil- & Hausmittel bei Husten

Unsere 7 Tipps, wie ihr euren Hund bei einem Husten natürlich unterstützen könnt.

Husten (Zwingerhusten) beim Hund

Auch wenn ein Husten meist harmlos ist, sollte er immer vom Tierarzt abgeklärt werden.

Spitzwegerich: Hustenhemmer & Wundheiler

Spitzwegerich wird bei Husten und kleinen Wunden eingesetzt.
Akute Notfälle wie eine Vergiftung, eine Magendrehung oder ein lebensgefährlicher Hitzschlag treten hoffentlich niemals bei eurem Hund ein. Doch ihr solltet diese kennen und vorbereitet sein. Wir empfehlen euch, die Vitalwerte eures Hundes zu kennen und einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen.
Englische Bulldoggen zählen zu extremer Qualzucht
Überzüchtung ist leider immer zum Nachteil der Gesundheit von Hunden. Hunde mit ausgefallenen Farben, zu große oder zu kleine Hunde, Hunde mit zu kurzen Schnauzen oder mit zu vielen Falten, Hunde mit zu kurzen Beinen, zu dichtem Fell oder aber mit einem "treuen Blick" oder genetischen Veranlagungen zu Gelenk- und anderen Erkrankungen. Ihr werdet euch wundern, wie viele Rassen betroffen sind.

Blasen- und Nierenerkrankungen beim Hund

Symptome, Therapien und Behandlungen der häufigsten Blasen- und Nierenerkrankungen des Hundes.

Cystinurie (Cystinsteine der Blase)

Um die erblich bedingte Bildung von Blasensteinen zu verringern, gibt es viele Therapieansätze.

Hyperurikosurie (HUU) und Blasensteine

Bei der krankhaften Veränderung des Purinstoffwechsels kann durch Diät geholfen werden.

Urolithiasis (Harn- und Blasensteine)

Harnsteine können sehr schmerzhaft für Hunde werden und erfordern unterschiedliche Therapien.
Achtung im Urlaub: In Südeuropa kommt Leishmaniose vor
Wenn ihr eure Hunde mit in den Urlaub nehmt und südlich der Alpen unterwegs seid, ist es ratsam, euren Hund insbesondere vor der schwersten Mittelmeererkrankung zu schützen. Denn Leishmaniose kann tödlich enden, ist nicht heilbar und kann leicht durch Mücken übertragen werden. Aber davor könnt ihr euren Hund schützen.
Hier erfährst Du alles über geschlechtsspezifische Herausforderungen wie Läufigkeit der Hündin und Triebhaftigkeit bei Rüden und Krankheiten. Bei der Hündin können Scheinträchtigkeit und eine Gebärmuttervereiterung die Gesundheit beeinträchtigen und gefährden. Während früher eine Kastration fast selbstverständlich war, belegen Studien eindeutige Nachteile und sie ist nach Tierschutzgesetz nur bei medizinischer Indikation erlaubt.

Häufige rassespezifische Erbkrankheiten

Die folgenden Erkrankungen können zwar auch bei mehreren Hunderassen auftreten, doch betreffen sie gehäuft einzelne Hunderassen. So wird z.B. der plötzliche Herztod (DCM) fast immer mit Dobermännern in Verbindung gebracht.

Auf diese Krankheiten sollte jeder Hundehalter achten

Die folgenden Erkrankungen können bei jedem Hund auftreten. Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen und einigen Gefahren könnt ihr gut vorbeugen oder euch informieren, wie ihr sie am besten behandelt.

DigiDogs Krankheiten des Hundes

Hier findet ihr ausführliche Informationen zu der häufigsten Krankheiten von Hunden mit wertvollen Hintergrundinformationen zu jeder Krankheit: Welche Symptome zeigen erkrankte Hunde? Wie kann die Krankheit diagnostiziert werden? Welche Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Krankheit? Was sind die Ursachen der Erkrankung und kann ich vorbeugen, damit mein Hund gar nicht oder weniger stark erkrankt? Wie ist die Prognose - wird mein Hund wieder gesund?

Es gibt viele rassespezifische Hundekrankheiten, die bei bestimmten Hunderassen häufiger auftreten, als bei anderen. In den einzelnen Porträts der Hunderassen haben wir die Krankheiten zusammen gefasst.

DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: DeutschlandGreat BritainUnited StatesPolska
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns - Impressum - Datenschutz