Hier findet ihr Tipps zur Hunde-Erziehung und artgerechten Beschäftigung, damit euer Hund zu einem Familienmitglied mit Manieren wird und ihr den Alltag mit eurem Hund unbeschwert genießen könnt.
Stellt euch vor, ihr seid bei einer neuen Art eingezogen und könnt (noch) nicht mit ihr kommunizieren – obendrein habt ihr eine kleine Blase, die noch untrainiert ist. Nun müsst ihr dringend – was würdet ihr wohl tun? Natürlich würdet ihr euch ein Plätzchen suchen und…genau! Mit diesen acht von uns erprobten Tipps bekommt ihr euren Hund schnell stubenrein.
Mit Freundlichkeit und Konsequenz zum guten Begleiter
Kein Hund erzieht sich von selbst. Hier kommt ihr ins Spiel und wir geben euch Tipps und Hinweise, damit ihr diese spannende und manchmal fordernde Aufgabe möglichst mit Spaß zu bewältigen.
Wann fange ich mit der Erziehung meines Welpen an? Am besten sofort! In den ersten Tagen ist alles neu und der kleine Welpe ist ja ach so niedlich. Doch genau jetzt könnt ihr in der Erziehung sanft erste Hilfen geben, die der Welpe besonders gut aufnimmt.
"Schau mich an" ist eine sehr hilfreiche Übung, die ihr eurem Hund relativ schnell und einfach beibringen könnt. Es wäre doch toll, wenn euch euer Hund immer auf ein Signalwort hin aufmerksam anschauen würde und allen anderen Verlockungen widerstehen würde.
Das Clickern könnt ihr in vielen Trainings- und Erziehungssituationen für eine sehr schnelle Bestätigung des richtigen Verhaltens und damit zum sauberen Lernen eures Hundes verwenden. Wir zeigen euch, wie ihr eurem Hund beibringt, dass das "Clickgeräusch" = Belohnung bedeutet und wie ihr den Clicker im Training verwenden könnt. Nebenbei könnt ihr noch etwas über die Lernpsychologie hinter dem Click erfahren. Wir empfehlen euch beste Bücher, DVDs und Clicker zum Einstieg.
Häufiges Bällchenwerfen kann für deinen Hund körperlich und psychisch belastend sein und krankmachen. Obendrein kann es zu unerwünschten Verhaltensweisen führen. Studien belegen die negativen Auswirkungen auf die Gelenke. Wir zeigen dir, warum ihr besser auf diese Alternativen ausweichen solltet.
Für alle Trainings ist es von Beginn an sinnvoll, ein Lobwort konsequent zu verwenden, das mit positiven Gefühlen bei deinem Hund verankert ist. So wählst du ein Lobwort und kannst es bei deinem Hund schnell und einfach mit positiven Gefühlen verankern.
In vielen Tests wurde leider immer wieder bestätigt, dass Hundespielzeug sehr giftige Schadstoffe enthält
Hundesport und sinnvolle Beschäftigungen
Agility ist Geschicklichkeitstraining mit Tempo für Hund und Mensch. Es gibt unterschiedliche Größen- und Altersklassen. Obedience hat weniger Tempo, fördert dafür aber die Sozialverträglichkeit und das Hund-Mensch-Team. Dummy-Training ist für viele Spürnasen eine sehr spannende und artgerechte Beschäftigung. Schaut einfach, was zu euch und eurem Hund passt.