Regelmäßige Pflege-Rituale halten deinen Hund gesund
Die Gesundheit eures Hunds kann mit einer regelmäßigen und natürlichen Pflege gefördert und erhalten werden. Damit bekommt ihr nicht nur einen gut aussehenden Hund, ihr erkennt auch Veränderungen oder Erkrankungen früh, um sie zu behandeln. Routine-Checks sind insbesondere bei Ohren, Pfoten und Krallen, Augen und Fell sinnvoll.

Bewährtes Hausmittel: 7 Tipps für Apfelessig
Apfelessig ist ein altbewährtes Hausmittel für viele Gelegenheiten. Was wenige wissen: Apfelessig kann auch bei unseren Hunden wunderbar sowohl innerlich als auch äußerlich in vielen Fällen hilfreich angewendet werden. Das Spektrum der Anwendung ist erstaunlich groß und reicht vom glänzenden Fell über juckenden Haut und Ohren bis zu einer geregelten Verdauung und der Neutralisierung von lockenden Gerüchen der läufigen Hündin.Regelmäßiger Augen-, Ohren- und Pfoten-Check
Bei jedem Hund ist es wichtig, die Augen, Ohren und die Pfoten regelmäßig Aufmerksamkeit zu geben. Ein kurzer Check hilft, Krankheiten zu vermeiden und kleine Verletzungen und Unregelmäßigkeiten schnell zu erkennen. Mit unseren Tipps geht es schnell und natürlich.
Das Wunderwerk Pfote gesund halten
Pfoten-Check: Tipps bei rauen Pfoten, langen Krallen und zu vielen Haaren.Giardien erkennen und natürlich behandeln
Giardien können zu Durchfällen führen. So werdet ihr sie los.7 Tipps für gesunde Hundeohren
So hältst du die Ohren deines Hundes gesund und pflegst sie.Zahnpflege beim Hund: So bleiben die Zähne gesund
Viele Hunde haben Zähne, die sehr anfällig für Zahnbelag sind, während einige wenige Hunde kaum Zahnpflege benötigen. Zahnbelag kann zu Parodontitis führen, die wiederum gefährliche Erkrankungen der Organe begünstigen kann. Wir zeigen euch, worauf ihr achten solltet und was ihr für eine gesunde und natürliche Zahnpflege tun könnt.
Zahnbelag (Plaque) und Zahnstein beim Hund
Zahnbelag und Zahnstein rechtzeitig erkennen und entfernen.Zähneputzen hält den Hund gesund
So putzt ihr die Zähne eures Hundes am besten!Zahnpflege beim Hund: 6 Tipps für gesunde Zähne
Denn Hunde leben mit schlechten Zähnen kürzer!Gesunde Hundezähne mit der richtigen Ernährung
Wenn euer Hund bereits Zahnbeläge, Zahnstein oder gar Parodontitis hat, so sind eine Zahnbehandlung durch den Tierarzt und Zahnreinigungsmaßnahmen für die Zahngesundheit eures Hundes essentiell. Dauerhaft könnt ihr sehr gut durch die richtige Ernährung gesunde Zähne bei eurem Hund fördern. Wir geben euch Tipps, wie ihr durch das Futter die Zähne eures Hundes vor bakteriellen Zahnbelägen und Zahnstein und damit vor einer gefährlichen Parodontitis am besten schützen könnt.
Zecken beim Hund: Vorbeugen und helfen
Zecken sind lästige kleine Blutsauger, die insbesondere im Frühjahr und Sommer häufig vorkommen. Doch auch im Herbst oder in milden Wintern sind sie bereits an unseren Hunden zu finden. Wie ihr möglichst natürlich vorbeugt und was ihr bei einem Zeckenbiss tun könnt, erfahrt ihr hier.

Giardien erkennen und natürlich behandeln
Noch vor einigen Jahren waren Giardien in Deutschland recht unbekannt und Giardien-Infektionen kamen eher in südlichen oder östlichen Ländern vor. Doch seit den frühen 2010er-Jahren haben die Giardien-Infektionen immer mehr zugenommen. Neu sind Giardien allerdings nicht, es gibt sie vermutlich seit Urzeiten – sie werden nur dann unangenehm, wenn sie Überhand nehmen und zu Symptomen führen. So könnt ihr sie natürlich behandeln.Läufigkeit der Hündin und liebestolle Rüden
Hündinnen werden durchschnittlich zweimal im Jahr läufig und dies ist eine kleine kurze Ausnahmezeit für die Halter von Hündinnen als auch von Rüden in der Umgebung. Hier findet ihr Tipps, wie ihr diese Zeit am besten mit euren Hunden übersteht.
Läufigkeit der Hündin gut überstehen
Anzeichen, Dauer und Probleme der Läufigkeit. Mit Wissen und Tipps, die Läufigkeit gut überstehenScheinträchtigkeit der Hündin
Scheinträchtigkeit verstehen, Anzeichen erkennen, natürliche Tipps und Hilfen.Zeit der Läufigkeit: Tipps für liebestolle Rüden
In der Nähe von läufigen Hündinnen drehen manche Rüden stark auf. So könnt ihr ihnen helfen.
Hormon-Chip: Kastration des Rüden auf Probe mit Nebenwirkungen
Eine Kastration des Rüden ist eine schwere Entscheidung, denn sie kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die möglichen Nebenwirkungen einer Kastration auf Gesundheit und Verhalten bleiben dann für immer bestehen. Der Hormonchip wird als "Kastration auf Probe" angepriesen, doch er kann gefährliche und dauerhafte Nebenwirkungen haben.
DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern:
Copyright © 2021 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum - Datenschutz