Gesundheit

Darf mein Hund Erdbeeren fressen? Sind die roten Früchte genießbar für Hunde?

Die roten Sommerfrüchte (botanischer Name der Erdbeere: Fragaria) sind mit ca. 32 kcal/100g kalorienarme Vitamin-C-Bomben. Sie enthalten viele Mineralstoffe, B-Vitamine und Antioxidantien. Mit Sahne oder im Kuchen sind sie unschlagbar lecker. Aber sind Erdbeeren auch für Hunde gesund? Wie füttere ich Erdbeeren am besten?

Ja oder Nein? 

Ja, Hunde dürfen Erdbeeren fressen. Die einheimischen roten Beeren sind sogar sehr gut für die Hundefütterung geeignet. Den meisten Hunden schmecken süße und reife Erdbeeren nach anfänglicher Skepsis sehr gut.

Was genau ist an Erdbeeren für Hunde gesund und wie füttere ich sie an meinen Hund?

Vorteile

5 sehr gute Gründe, warum Erdbeeren gesund für deinen Hund sind

  1. Die Vitamin C-Bomben stärken das Immunsystem und machen glücklich

    Erdbeeren enthalten mit ca. 55mg pro 100g mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen. Vitamin C ist bekannt dafür, die Abwehrkräfte zu steigern und Antioxidantien zu enthalten, die die Zellen vor freien Radikalen schützen. Es hat aber noch weitere nützliche Funktionen. So schützt es die Magenschleimhaut, ist wichtig für den Aufbau der Knochen und reguliert den Calcium-Phosphorhaushalt im Körper. Und das Beste kommt erst noch: Erdbeeren machen glücklich, in dem sie die Bildung der Vorstufe des Glückshormons Serotonin mit dem hohen Vitamin C-Gehalt unterstützen.

    Kleiner Wermutstropfen: Hunde können im Gegensatz zu Menschen Vitamin C selbst bilden. Doch kann es für viele Hunde trotzdem gesund sein, eine Extra-Portion zu erhalten.
  2. Erdbeeren fördern das Zellwachstum

    Die roten Früchte sind eine starke Quelle für Folsäure. Folsäure ist ein B-Vitamin, das für die Freisetzung von Energie aus Nährstoffen, für Wachstumsprozesse und für die Blutbildung wichtig ist. Folsäure ist daher im Wachstum und für tragende Hündinnen besonders wertvoll.
  3. Erdbeeren für starke Knochen und Muskeln

    In Erdbeeren sind die für den Knochenaufbau, die Zähne aber auch für die gesunde Funktion der Muskeln nötigen Mineralstoffe in guter Menge enthalten. Das Calcium-Phosphor-Verhältnis ist zwar nicht ganz optimal, da etwas zu wenig Calcium enthalten ist, aber das fällt bei einem geringen Futter-Anteil nicht ins Gewicht.
  4. Starke Nerven und Vitalität

    Erdbeeren sind reich an Kalium und B-Vitaminen. Kalium reguliert den Wassergehalt der Zellen und ist für Stoffwechselprozesse in den Zellen von Herz und Nerven wichtig. Die B-Vitamine unterstützen den Energiestoffwechsel. Vitamin B2 ist für die Augenlinsen wichtig, Vitamin B6 für Funktionen des Nerven- und Immunsystems. Auch Vitamin B3 ist in guter Konzentration vorrätig und unterstützt die Reparatur der Zellen.
  5. Starke Antioxidantien unterstützen die Abwehr gegen freie Radikale

    In Erdbeeren sind sehr viele sekundäre Pflanzenstoffe insbesondere die Polyphenole, ein Farbstoff in roten Pflanzen, enthalten. Ihre Untergruppe, die Flavonoide haben eine stark antioxidative Wirkung, wirken antibiotisch und stärken das Immunsystem. Außerdem wird ihnen in neusten Studien an Hunden auch ein Schutz des Hirngewebes nachgesagt. Zink ist ebenfalls in nicht geringer Menge vorhanden und unterstützt die Abwehrkräfte.

Nachteile

Zu viele Erdbeeren oder wilde Erdbeeren besser meiden

Achtung bei wilden Erdbeeren

Die kleine Wildform der Erdbeeren wächst an Waldrändern und Wiesen. Diese wilden Erdbeeren sind zwar nicht sehr verbreitet, aber wenn die Erdbeeren reif sind, nascht meine Hündin gern mal davon. Ich verbiete es ihr, denn es könnte mit Pech ein Fuchs dran gewesen sein, der den gefährlichen Fuchsbandwurm übertragen kann.

Zu viele Erdbeeren können bei empfindlichen Hunden zu Durchfall führen

Obst sollte generell nur ca. 5-10% der täglichen Futterration ausmachen oder als kleines Leckerli gelegentlich verfüttert werden. Gebt ihr eurem Hund auf einmal viele Erdbeeren, so kann dies schnell zu Durchfall und Magenproblemen führen. 

Fütterung

So füttert ihr Erdbeeren richtig

Frisch und reif verfüttern

Erdbeeren reifen nicht nach, deshalb sollten sie immer reif gekauft und geerntet werden. Reif und frisch enthalten sie die meisten Nährstoffe und Vitamine. Dasselbe gilt auch für tiefgefrorene Erdbeeren.

Erdbeeren zerkleinern

Die Vitamine und Nährstoffe von frischem Obst sind für Hunde am besten verwertbar, wenn ihr das Obst stark zerkleinert. Am besten püriert oder stampft ihr die Erdbeeren direkt vor dem Füttern. So können sie unter das Hundefutter gemischt werden.

Am besten Bio

Erdbeeren aus der Region und am besten aus biologisch-organischem Anbau sind aus vielen Gründen vorzuziehen: Sie sind nicht gespritzt und enthalten keine Schadstoffe, ihre Nährstoffe sind gut erhalten, gleichzeitig unterstützen sie eine gesunde Natur. Falls ihr keine Bio-Erdbeeren verfüttert, solltet ihr sie unbedingt besonders gut vor dem Füttern abspülen.

Konserven meiden

Erdbeeren aus Dosen oder Gläsern sind meist keine gute Idee, denn der enthaltene Zucker ist absolut ungesund für eure Hunde.

Geringe Menge an Obst füttern

Die Menge an Obst, die ihr eurem Hund füttern dürft, hängt von der Größe und dem Gewicht eures Hundes ab.

  • Beim Barfen ist es eine grobe Daumenregel, dass Obst nicht mehr als 5-10% der Tages-Futterportion ausmachen soll.
  • Die Tagesportion eines Hundes beträgt in etwa 3% des Körpergewichts.
  • Ein erwachsener Hund mit einem Gewicht von 10 Kg würde also eine Obst-Portion am Tag von ca. 15-30 Gramm erhalten.
  • Ihr solltet einem Hund von 10 Kg also nicht mehr als 15-30 Gramm Erdbeeren an einem Tag füttern und die Obstsorten regelmäßig wechseln.

Leckere und kalorienarme Snack-Beschäftigung mit Erdbeeren

Pürierte Erdbeeren lassen sich im Sommer sehr gut in dafür vorgesehenes Hundespielzeug füllen und bei Bedarf auch mit Joghurt vermischen. Legt ihr das gefüllte Hundespielzeug dann ins Eisfach, ist euer Hund später mit dem Herausschlecken eine Weile sehr glücklich beschäftigt und nimmt nicht viele Kalorien zu sich.

Getrocknete Erdbeeren sind kalorienreich

Getrocknete Erdbeeren sind für manche Hunde ein Leckerbissen. Nur dürfen sie hiervon weniger fressen als von frischen Erdbeeren. Denn 100g getrocknete Erdbeeren enthalten ca. 400g frische Erdbeeren. Als kleines Leckerli sind getrocknete Erdbeeren ohne Zuckerzusatz also gelegentlich geeignet.

Neues Futtermittel vorsichtig testen

Die meisten Hunde vertragen Erdbeeren in Maßen sehr gut. Trotzdem solltet ihr bei empfindlichen Hunden euren am besten euren Tierarzt vorher fragen, ob ihr eurem Hund Erdbeeren füttern dürft. Er kennt euren Hund und seine individuellen Bedürfnisse und Schwächen am besten. Wie bei fast jedem Futtermittel besteht auch bei Erdbeeren die Gefahr, dass dein Hund allergisch auf sie reagieren kann. Es ist daher ratsam, sie zu Beginn in sehr kleiner Menge zu testen. Sollte dein Hund allergische Reaktionen wie Schwellungen, Atemprobleme, Ausschläge, Jucken, Husten oder andere Allergie-Symptome zeigen, solltest du ihm natürlich keine weiteren Erdbeeren geben und sofort den Tierarzt kontaktieren.

Fruchtige Fakten zur Erdbeere

Erdbeer-Saison und Erdbeeren sind eigentlich gar keine Beeren

Die Erdbeer-Saison beginnt bei uns im Frühsommer

In Deutschland sind die leckeren roten Früchte meist von Mai bis Juli frisch erhältlich. In unseren globalisierten Zeiten sind Erdbeeren frisch zwar fast das ganze Jahr erhältlich, aber die Klimabilanz lässt bei importierten Erdbeeren natürlich zu wünschen übrig und häufig ist der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen geringer, dafür aber die Belastung mit Schadstoffen höher. Frische Erdbeeren zu Weihnachten aus Ägypten oder Marokko müssen aus meiner bescheidenen Sicht nun wirklich nicht sein. Viel größer ist die Freude im Frühling und Sommer auf unsere Erdbeeren zu warten. Tiefgefroren sind Erdbeeren das ganz Jahr über auch sehr gut in lokaler Bio-Qualität erhältlich.

Erdbeeren sind eigentlich gar keine Beeren

Erstaunlich, aber die meisten einheimischen Beeren sind botanisch gesehen gar keine Beeren. So auch die Erdbeere. Die Erdbeere selbst ist eine Scheinfrucht und nur die kleinen gelben Körner auf der Erdbeere sind die eigentlichen Früchte. Und noch etwas hätte ich nicht vermutet: Erdbeeren gehören wie Brom- und Himbeeren zu den Rosengewächsen.

Erdbeeren schützen vor Uringeruch nach Spargel-Verzehr

Solltet ihr eurem Hund auch Spargel füttern, so könnt ihr mit Erdbeeren zu oder vor der Spargel-Fütterung den unangenehmen Urin-Geruch auch bei Hunden durch Erdbeeren vermindern. Dies haben norwegische Wissenschaftler laut dem Bundeszentrum für Ernährung herausgefunden.

Fazit

Erdbeeren sind für Hunde gut geeignet

Frische und reife Erdbeeren gehören zu den sehr geeigneten Obstsorten für Hunde. In Maßen gefüttert und am besten püriert können sie Teil der Obst-Ration des Futters sein. Erdbeeren enthalten viel Vitamin C, wichtige B-Vitamine und Folsäure, Kalium, Calcium und Phosphor. 

Gib uns Pfoten:

Schreibe uns:

Gesundheit

Diese Pflanzen sind für Hunde giftig

DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: Darf mein Hund Erdbeeren fressen? Sind die roten Früchte genießbar für Hunde?Great BritainUnited StatesCzy mój pies może jeść truskawki?
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns - Impressum - Datenschutz