Drachenbaum ist giftig für Hunde
Dracaena 
Drachenbäume gehören zu den baumartigen, immergrünen attraktiven Zimmerpflanzen. Die Gattung "Dracaena" hat bis zu 100 verschiedene Arten. Sie stammen ursprünglich aus Westafrika, sind aber auch in Asien, sowie auf den Kanaren beheimatet. Sie gehören zu der Familie der Spargelgewächse (richtig gehört!) zu der sowohl unser Garten-Spargel, als auch Agaven zählen.
Zu den Bäumen gehören sie allerdings nicht. Sie bilden aber mit der Zeit einen leicht verholzten, palmenartigen Stamm. Die Drachenbäume sind wenig verzweigt und haben prächtige lange, schmale Blätter in unterschiedlichen Farben. Die Blätter der Drachenbäume variieren je nach Art von grün, zu weiß- oder auch gelb-grün und können wie bei der Art Dracaena marginata auch zwei oder dreifarbig mit rot und gelb vorkommen. Die Höhe der Bäumchen kann stark variieren: während sie als Zimmerpflanzen bei uns meist nur ca. 2 Meter Höhe erreichen, können sie auf den Kanaren eine stattliche Baumgröße von bis zu 20 Metern erreichen. Drachenbäume blühen sehr unscheinbar und tragen kleine, orangefarbige Früchte.
Bei uns sind die folgenden Arten als Zimmerpflanzen am bekannt:
- Dracaena deremensis
- Dracaena fragrans
- Dracaena marginata
Auf den Kanaren wächst dagegen wild der bis zu 20 Meter Höhe erreichende kanarische Drachenbaum (Dracaena draco).
Alle Teile des Drachenbaums sind giftig. Sie enthalten für den Hund giftige Saponine.
Drachenbaum wird auch wie folgt genannt:
- Dracaena
- Dracäne

Was tun, wenn mein Hund Drachenbaum gefressen hat?
Wie giftig ist Drachenbaum?
Giftigkeit: | ![]() |
Giftige Teile: | Alle Teile des Drachenbaums sind giftig. |
Giftige Zeit: | Winter, Frühling, Sommer, Herbst |
Gegengift: | Unbekannt |
Wenn euer Hund Symptome einer Vergiftung zeigt, ist dies immer ein eiliger Notfall! Zeit kann über das Leben deines Hundes entscheiden. Ihr solltet sofort bei eurem Tierarzt oder beim Tiernotdienst anrufen und sicherstellen, dass ein Tierarzt vor Ort ist, um dann sofort zu ihm zu fahren. Für die Therapie hilft es dem Tierarzt sehr, zu wissen, womit sich euer Hund vergiftet hat.
Vorkommen Drachenbaum
Pflanzenart: | Baum, Zimmerpflanze |
Vorkommen: | Indoor |
Gebiete: | Europa |
Blütezeit: | - |
Fruchtreife: | - |
Symptome
Die folgenden Symptome können bei einer Vergiftung mit dem Drachenbaum auftreten:
- Verstärkter Speichelfluss
- Übelkeit
- Erbrechen
- Magenschmerzen
- Appetitlosigkeit
Bei einer sehr starken Vergiftung können auch die folgenden Symptome auftreten:
- Bewegungsstörungen
- Bewusstseinsstörungen
Therapie
Bei einer akuten Vergiftung kann der Tierarzt versuchen, das Gift aus dem Körper zu leiten und die spezifischen Vergiftungs-Symptome zu mindern.
Um das Gift des Drachenbaums aus aus dem Körper zu leiten, gibt es unterschiedliche Methoden, z.B.:
- AKTIVKOHLE: Die Gabe von Aktivkohle, die das Gift im Magen bindet. WICHTIG: Dies sollte möglichst innerhalb von 2 Std. nach der Giftaufnahme erfolgen, damit das Gift nicht in den Blutkreislauf gelangt.
- ABFÜHRMITTEL: Die Gabe von Aktivkohle kann vom Tierarzt mit einem Abführmittel kombiniert werden.
- ERBRECHEN AUSLÖSEN (nur Tierarzt!): Mithilfe von unterschiedlichen Medikamenten kann der Tierarzt bei Bedarf Erbrechen auslösen, um das Gift aus dem Körper zu bekommen.
Bei sehr starken Vergiftungserscheinungen können auch Infusionen und ein Schutz der Magenschleimhaut sinnvoll werden.
Nähere Informationen zu Vergiftungen beim Hund findet ihr hier: Vergiftung beim Hund vermeiden, erkennen und behandeln.
Gib uns Pfoten:
Schreibe uns:
Weitere giftige Pflanzen von A bis Z
DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: DeutschlandGreat BritainUnited StatesPolska
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns -
Impressum -
Datenschutz