Grüner Knollenblätterpilz ist sehr stark giftig für Hunde
Amanita phalloides 
Der Grüne Knollenblätterpilz kommt in europäischen Laubwäldern vor und ist sehr stark giftig. Seine Kappe kann bis zu ca. 17 cm Durchmesser betragen und ist selten weiß, eher grünlich, olivbraun, grüngrau oder gelbgrün. Bei jungen Pilzen ist die Kappe von einer weißen Hülle umgeben, die später aufgeht. Der Stil als auch die Lamellen sind weiß bis gelblich.
Alle Teile des Grünen Knollenblätterpilzes sind sehr stark giftig für Hunde. Die Giftigkeit bleibt auch nach dem Kochen oder Trocknen bestehen.
Hunde reagieren äußerst empfindlich auf das Gift des Grünen Knollenblätterpilzes und können an Leber- oder Nierenversagen oder an einer Störung der Blutgerinnung nach ca. 1-2 Tagen sterben.
Grüner Knollenblätterpilz wird auch wie folgt genannt:
- Grüner Giftwulstling
- Grüner Mörder
- Grünlicher Gift-Wulstling

Was tun, wenn mein Hund Grüner Knollenblätterpilz gefressen hat?
Wie giftig ist Grüner Knollenblätterpilz?
Giftigkeit: | ![]() |
Giftige Teile: | Alle Teile des Grünen Knollenblätterpilzes sind sehr stark giftig. Die Teile bleiben sowohl gekocht als auch getrocknet sehr stark giftig. |
Giftige Zeit: | Sommer, Herbst |
Gegengift: | Cimetidin, N-Acetylcystein, Silibinin, Penicillin G |
Wenn euer Hund Symptome einer Vergiftung zeigt, ist dies immer ein eiliger Notfall! Zeit kann über das Leben deines Hundes entscheiden. Ihr solltet sofort bei eurem Tierarzt oder beim Tiernotdienst anrufen und sicherstellen, dass ein Tierarzt vor Ort ist, um dann sofort zu ihm zu fahren. Für die Therapie hilft es dem Tierarzt sehr, zu wissen, womit sich euer Hund vergiftet hat.
Vorkommen Grüner Knollenblätterpilz
Pflanzenart: | Pilz |
Vorkommen: | Wälder |
Gebiete: | Europa |
Blütezeit: | - |
Fruchtreife: | - |
Symptome
Die folgenden Symptome treten bei einer Vergiftung mit dem Grünen Knollenblätterpilz auf:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Koliken
- flüssiger Durchfall
- starker Flüssigkeitsverlust
Im weiteren Verlauf kann es zu einer scheinbaren Besserung und dann zu folgenden weiteren Symptomen kommen:
- Gelbfärbung der Schleimhäute
- Blutungen
- Depression
- Koma
- verminderte oder komplett gestörte Urinausscheidung
- Tod
Therapie
Bei einer Vergiftung wird der Tierarzt immer versuchen, das Gift aus dem Körper zu leiten und die spezifischen Vergiftungs- Symptome zu mindern.
Um das Gift des Grünen Knollenblätterpilzes aus aus dem Körper zu leiten, gibt es unterschiedliche Methoden:
- AKTIVKOHLE: Die Gabe von Aktivkohle bindet das Gift im Magen. Dies sollte möglichst innerhalb von 2 Std. nach der Giftaufnahme erfolgen, damit das Gift nicht in den Blutkreislauf gelangt.
- ABFÜHRMITTEL: Die Gabe von Aktivkohle kann von dem Tierarzt mit einem Abführmittel kombiniert werden.
- MEDIKAMENTE: Mithilfe von unterschiedlichen Medikamenten kann durch den Tierarzt auch Erbrechen ausgelöst werden, um das Gift aus dem Körper zu bekommen.
Zur Linderung der Symptome kann der Tierarzt Infusionen geben oder auch Gegengifte verabreichen. Ebenso wird er krampflösende Medikamente geben.
Weitere Infos zu Vergiftungen:
Gib uns Pfoten:
Schreibe uns:
Weitere giftige Pflanzen von A bis Z
DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: DeutschlandGreat BritainUnited StatesPolska
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns -
Impressum -
Datenschutz