Sehr große Hunderassen (XXL, > 70 cm)

Sehr große Hunderassen, sind Hunde, deren Schulterhöhe laut Rassestandard über 70 cm und mehr betragen kann.
Die meisten der sehr großen Hunderassen kommen aus den drei gleichen Hunderassen-Gruppen. So gibt es ausgesprochen große Windhunde, die jedoch eher leichtgewichtiger sind.
Dagegen sind die Berghunde, Herdenschutzhunde oder die Molosser und doggenartigen Hunde ähnlich groß, aber wesentlich schwerer gebaut.
Wir stellen euch die wichtigsten großen Hunderassen mit Bild vor.
Sehr große Hunderassen von A bis Z
Im Folgenden findet ihr die sehr großen Hunderassen von A bis Z aufgeführt, jeweils mit Bild, Größenangabe und einigen Rasseinformationen.
Afghanischer Windhund

Mit einer Schulterhöhe von 63-74 cm und einem Gewicht von nur20-30 kg gehören insbesondere die Rüden zu den sehr großen Hunden, die über 70 cm Schulterhöhe erreichen. Dabei gehören sie zu den Leichtgewichten.
Afghanen können eine Geschwindigkeit zwischen 60-80 km/h erreichen.
Amerikanischer Akita

Die großen Rüden des American Akita können eine Höhe von über 70 cm erreichen. Doch durchschnittlich zählt der American Akita mit einer Größe von 60-71cm eher zu den großen und nicht zu den sehr großen Hunderassen.
Der American Akita ist ein sehr selbstbewusster und ursprünglicher Hund, der einen starken Jagd- und Schutzinstinkt besitzen kann. Er ist ein Hund für erfahrene Hundehalter.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassen-Porträt des American Akita.
Azawakh

Der Azawakh ist ein Windhund aus Mali, der auch Tuareg-Windhund genannt wird. Sie sind in Deutschland ausgesprochen selten und als sehr ursprüngliche Hetz- und Jagdhunde nicht für Anfänger geeignet.
Er kann eine Schulterhöhe von 60-74 cm erreichen und ist bei dieser Größe ein Leichtgewicht von nur 16-27 kg.
Bandog

"Bandog" ist keine eigentliche Bezeichnung für eine Hunderasse und daher auch keine offiziell anerkannte Hunderasse. Mit "Bandog" werden heutzutage besonders kräftig und furchteinflößend gezüchtete Hunde gemeint. "Bandogs" werde aus besonders kräftigen Hunde, die meist von Molossern abstammen und aus Bulldogs und Mastiffs gezüchtet werden gezüchtet. Sie wurden früher als Wach- und Kettenhunde gehalten.
Bandogs haben in etwas eine Schulterhöhe von 51-76 cm und ein Gewicht von 39-57 kg.
Barsoi (Russischer Jagdwindhund)

Barsois sind russische Jagdwindhunde, die eine beeindruckende Schulterhöhe von bis zu 85 cm erreichen können. Sie haben eine durchschnittliche Schulterhöhe zwischen 75-85 cm und wiegen dabei nur 25-47 kg.
Lese-Tipp: Hunderassen-Porträt vom Barsoi.
Bernhardiner

Die beeindruckende Schweizer National- und Rettungshunde haben laut Zuchtstandard eine Schulterhöhe von 65-90 cm und ein Gewicht von 70-100 kg. Damit zählen sie zu den schwersten Hunden. Leider wurden sie immer extremer auf Größe und Gewicht gezüchtet, so dass Bernhardiner nicht mehr die sportlichen Hunde sind, die sie früher zur Rettung von Lawinenopfern einmal waren.
Broholmer

Die dänischen Broholmer können eine Schulterhöhe zwischen 67-78 cm und ein Gewicht von 40-70 kg erreichen.
Ca de Bestiar (Mallorca-Schäferhund)

Der Mallorca-Schäferhund (Ca de Bestiar) erreicht eine Schulterhöhe von 61-74 cm und ein Gewicht von 25-40 kg.
Deerhound (Schottischer Hirschhund)

Der Deerhound, auch Schottischer Hirschhund genannt, zählt zu den Windhunden. Er erreicht eine beeindruckende Schulterhöhe von 71-81 cm und wiegt dabei ca. 35-50 kg.
Deerhounds sind sehr sanftmütige, edle und freundliche Riesen, die dem Irischen Wolfshund sehr ähnlich sehen. Im Haus und zu seinen Menschen verhält sich der Deerhound ruhig und liebevoll. Draußen ist er ein athletischer Jäger, der aber - für einen Windhund - sehr gut erziehbar ist.
Lese-Tipp: Hundeporträt vom Deerhound (Schottischer Hirschhund).
Deutsche Dogge - Die Größte

Die Deutsche Dogge gehört mit einer Schulterhöhe von 72-90 cm und einem Gewicht von 45-65 kg zu den größten Hunderassen überhaupt.
Mehrfach waren es Deutsche Doggen aus den USA, die im Guinness Buch der Rekorde zu den größten Hunden der Welt gezählt wurden.
Am bekanntesten wurde der Deutsche Doggenrüde "Giant George", eine deutsche Dogge aus den USA. Der Rüde hatte eine Höhe von 1,09 Metern und eine Länge von 2,2 Metern. Er starb im Jahr 2013 mit knapp 8 Jahren.
Dabei überholte ihn der Deutsche Doggenrüde "Zeus", der 2014 mit nur fünf Jahren an Altersschwäche starb. Er erreichte eine Höhe von 1,12 Metern und ein Gewicht von 70,3 kg.
2022 hielt ebenfalls ein Doggenrüde namens "Zeus" aus Texas, USA, den Rekord, allerdings mit einer Schulterhöhe von 104,6 cm.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunde-Rasseporträt der Deutschen Dogge.
Fila Brasileiro

Der brasilianische Fila Brasileiro ist eine typische Molosser-Hunderasse mit einem sehr kraftvollem Körper. Fila Brasileiros haben eine Schulterhöhe zwischen 60-75 cm und erreichen ein Gewicht von 40-55 kg. Sie werden in ihrem Heimatland hauptsächlich als Wachhunde eingesetzt.
In Deutschland unterliegt ihre Haltung in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Hambur und Nordrhein-Westfalen Auflagen, da sie hier als potenziell gefährliche Hunderasse der Kategorie 2 eingestuft werden.
Germanischer Bärenhund
Der Germanische Bärenhund ist ein sehr großer und schwerer Hund, der eine Schulterhöhe zwischen 65-85 cm und ein Gewicht von 55-85 kg erreichen kann. Er gehört nicht zu den international anerkannten Hunderassen.
(Leider haben wir derzeit kein Bild des Germanischen Bärenhundes)
Greyhound

Greyhounds zählen mit bis zu 80km/h zu den schnellsten Hunden der Welt. Mit einer Schulterhöhe von 68-76 cm und einem Gewicht von 27-32 kg zählen sie auch zu den sehr großen Hunden.
Großer Schweizer Sennenhund

Der Große Schweizer Sennenhund zählt mit einer Schulterhöhe von 60-72 cm und einem Gewicht von 48-63 kg eigentlich zu den großen Hunderassen. Doch besonders große Rüden kommen leicht über 70 cm Schulterhöhe und können daher gut zu den sehr großen Hunderassen gezählt werden.
Irischer Wolfshund

Der Irische Wolfshund ist mit einer Schulterhöhe von 71-85 cm und einem Gewicht von 40,5-80 kg einer der größten Hunde. Die sanftmütigen Riesen werden zu den Windhunden gerechnet.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassen-Porträt zum Irischen Wolfshund.
Kangal Hirtenhund (früher Anatolischer Hirtenhund)

Der türkische Kangal Hirtenhund hat mit einer Schulterhöhe von 63-80 cm und einem Gewicht von 40-63 kg eine beeindruckende Größe und zählt zu den größten Hunderassen.
Vor 2018 wurde der Kangal Hirtenhund übrigens Anatolischer Hirtenhund genannt.
Der Kangal zählt in Hessen und Hamburg als Listenhund und seine Haltung unterliegt hier bestimmten Auflagen.
Kaukasischer Owtcharka

Es gibt drei unterschiedliche Ovtcharka-Rassen aus Russland. Sie alle gehören zu den Molossern und Berghunden und werden als Wach- und Schutzhunde verwendet. Der Kaukasische Owtcharka ist der Kleinste von ihnen. Seine Haltung unterliegt in Hessen und Hamburg Auflagen.
- Kaukasischer Schäferhund (Kavkazskaia Ovtcharka): 64-77 cm, 45-80 kg
- Mittelasiatischer Schäferhund (Srednesiatiskaya Ovtcharka): 65-80 cm, 40-82 kg
- Südrussischer Schäferhund (Yuzhnorisskaya Ovcharka): 62-86 cm, 50-70 kg mit weißem, langen Haarkleid
Kuvasz

Der ungarische Kuvasz hat eine Schulterhöhe von 66-76 cm und ein Gewicht von 37-62 kg.
Landseer

Der deutsche Landseer hat eine Schulterhöhe von 65-82 cm und kann ein Gewicht von 52-72 kg erreichen.
Leonberger

Der deutsche Leonberger wird bis zu 65-80 cm hoch und 40-70 kg schwer.
Maremmen-Abruzzen-Schäferhund

Der italienische Maremmen-Abruzzen-Schäferhund wird auch Cane da Pastore Maremmano-Abruzzese genannt. Er kann eine Schulterhöhe von 60-73 cm erreichen und wiegt zwischen 30-45 kg.
Mastino Napoletano

Der italienische Mastino Napoletano erreicht eine Schulterhöhe von 60-75 cm und sein Gewicht liegt ca. zwischen 50-70 kg.
Lese-Tipp: Hunderassen-Porträt vom Mastino Napoletano.
Mastiff

Der britische Mastiff hat eine Schulterhöhe von 70-84 cm und ein Gewicht von 70-90 kg. Er ist damit auf dem achten Platz der größten Rassehunde.
Mastiffs werden in fünf Deutschen Bundesländern als potenziell gefährliche Hunderasse der Kategorie 2 eingestuft: Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg und Nordrhein-Westfalen.
Neufundländer

Neufundländer sind zwar sehr kräftige und schwere Hunde mit einem Gewicht zwischen 50-60 kg, doch sie erreichen laut Rassestandard nur eine Schulterhöhe von 63-73 cm.
Polnischer Windhund (Chart Polski)

Der polnische Chart Polski hat eine Schulterhöhe von 68-80 cm und ist ein Leichtgewicht von 26-32 kg.
Pyrenäen-Berghund

Der französische Pyrenäen-Berghund erreicht eine Schulterhöhe von 65-82 cm und ein Gewicht von 45-60 kg.
Rumänischer Bukowina-Schäferhund

Der rumänische Bukowina-Schäferhund erreicht eine Schulterhöhe von 60-78 cm und ein Gewicht von 56-70 kg.
Russischer Schwarzer Terrier

Die Russischen Schwarzen Terrier haben eine beeindruckende Größe zwischen 68-76 cm und bringen 45-60 Kg auf die Waage.
Trotz ihres Namens gehören die russischen schwarzen Terrier nicht zu der Gruppe 3 der Terrier, sondern zu der Gruppe 2: "Pinscher und Schnauzer". Russische Terrier wurden erst in den 1940er Jahren systematisch aus Airedale Terriern, Riesenschnauzern, Rottweilern, Neufundländern und insgesamt rund 20 Hunderassen gezüchtet.
Früher wurden die Russischen Schwarzen Terrier als Schutz- und Gebrauchshunde gezüchtet, aber heutzutage werden sie als Begleit- und Familienhunde gehalten. In Deutschland sind sie allerdings ausgesprochen selten anzutreffen.
Saarloos Wolfhund

Der Saarloos Wolfhund erreicht eine Schulterhöhe von 60-77 cm bei einem Gewicht von 30-41 kg.
Shanxi Xigou

Der chinesische Shanxi Xigou ist ein großer Windhund, der dem Saluki sehr ähnlich wird, aber eine Schulterhöhe von 60-78 cm bei einem Gewicht von 20-30 kg erreicht. Er ist sowohl ein sehr guter Sichtjäger als auch Wachhund. Die Rasse ist selbst in China ausgesprochen selten.
Lese-Tipp: Hunderassen-Porträt vom Shanxi Xigou.
Sloughi (Arabischer Windhund)

Der marokkanische Sloughi ist ein kurzhaariger Windhund, der eine Schulterhöhe von 61-72 cm bei einem Federgewicht von 16-27 kg erreichen kann. Die athletischen Sloughis werden auch "arabische Greyhounds" genannt, da sie sehr schnelle Sichtjäger sind.
Südrussischer Ovtcharka

Der Südrussische Schäferhund bzw. Südrussische Ovtcharka (Yuzhnorisskaya Ovtcharka) erreicht eine beeindruckende Schulterhöhe von 62-86 cm bei einem Gewicht von 50-70 kg.
Es gibt drei russische Ovtcharka-Rassen, die alle zu den sehr großen Hunden gezählt werden. Von ihnen ist der Südrussische Ovtcharka der größte:
- Kaukasischer Schäferhund (Kavkazskaia Ovtcharka): 64-77 cm, 45-80 kg
- Zentralasiatischer Otcharka, Mittelasiatischer Schäferhund (Srednesiatiskaya Ovtcharka): 65-80 cm, 40-82 kg
- Südrussischer Schäferhund (Yuzhnorisskaya Ovtcharka): 62-86 cm, 50-70 kg mit weißem, langen Haarkleid
Tatra-Schäferhund

Der polnische Tatra-Schäferhund erreicht eine Schulterhöhe von 60-75 cm und ein Gewicht von 45-70 kg.
Tibet-Dogge (Do Khi)

Die Tibetdogge (Do Khi, Do-Khyi) erreicht eine Schulterhöhe von 61-75 cm, und ein Gewicht von 45-70 kg.
Tosa Inu

Der japanische Tosa oder auch Tosa Inu (Inu bedeutet Hund) wird 55-75 cm hoch und wiegt ca. 30-45 kg.
Zentralasiatischer Ovtcharka

Es gibt drei russische Ovtcharka-Rassen, die alle zu den sehr großen Hunden gezählt werden. Von ihnen ist der Zentralasisatische Ovtcharka der zweitgrößte:
- Kaukasischer Schäferhund (Kavkazskaia Ovtcharka): 64-77 cm, 45-80 kg
- Zentralasiatischer Otcharka, Mittelasiatischer Schäferhund (Srednesiatiskaya Ovtcharka): 65-80 cm, 40-82 kg
- Südrussischer Schäferhund (Yuzhnorisskaya Ovtcharka): 62-86 cm, 50-70 kg mit weißem, langen Haarkleid
Übersicht der XXL-Hunde nach Größe
Die 12 größten Hunderassen mit einer Schulterhöhe über 80 cm
Es gibt nur 12 Hunderassen, deren Schulterhöhe laut Rassestandard über 80 cm erreichen können. Natürlich gibt es einzelne Exemplare, die weiter über diese Höhe hinausgehen, was jedoch nicht gut für die Gesundheit und den Knochenbau der Hunde ist.
Dies sind die 12 größten Hunderassen:
- Deutsche Dogge: bis 90 cm
- Bernhardiner: bis 90 cm
- Südrussischer Ovtcharka: bis 86 cm
- Spanischer Mastiff: bis 85 cm
- Barsoi: bis 85 cm
- Irischer Wolfshund: bis 85 cm
- Germanischer Bärenhund: bis 85 cm
- Mastiff: bis 84 cm
- Pyrenäen-Mastiff: bis 83 cm
- Landseer: bis 82 cm
- Pyrenäen-Berghund: bis 82 cm
- Deerhound: bis 81 cm
14 Hunderassen, die eine Schulterhöhe von 76-80 cm erreichen können:
- Leonberger: bis 80 cm
- Mittelasiatischer Schäferhund: Ovtcharka: bis 80 cm
- Kangal-Hirtenhund: bis 80 cm
- Polnischer Windhund: bis 80 cm
- Russischer Schwarzer Terrier: bis 78 cm
- Broholmer: bis 78 cm
- Rumänischer Bukowina Schäferhund: bis 78 cm
- Shanxi Xigou: bis 78 cm
- Saarloos-Wolfshund: bis 77 cm
- Kaukasischer Schäferhund: Ovtcharka: bis 77 cm
- Komondor: bis 76 cm
- Kuvasz: bis 76 cm
- Greyhound: bis 76 cm
- Bandog: bis 76 cm
Hunderassen, die eine Schulterhöhe von 70-75 cm erreichen können
Es gibt 51 offiziell anerkannte Hunderassen, die eine maximale Schulterhöhe zwischen 70-75 cm erreichen können. Wir haben für euch die 13 größten und bekanntesten herausgesucht:
- Tatra-Schäferhund: bis 75 cm
- Fila Brasileiro: bis 75 cm
- Mastino Napoletano: bis 75 cm
- Tosa: bis 75 cm
- Tibetdogge: bis 75 cm
- Mallorca Schäferhund: bis 74 cm
- Afghanischer Windhund: bis 74 cm
- Azawakh: bis 74 cm
- Maremmen-Abruzzen-Schäferhund: bis 73 cm
- Neufundländer: bis 73 cm
- Großer Schweizer Sennenhund: bis 72 cm
- Sloughi: bis 72 cm
- Amerikanischer Akita: bis 71 cm
Gib uns Pfoten:
Schreibe uns:
Diese Pflanzen sind für Hunde giftig
DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: DeutschlandGreat BritainUnited StatesPolska
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns -
Impressum -
Datenschutz