Die sichersten Hundeboxen aus Alu im Vergleich

Wir haben für euch unsere Favoriten bei den Hundeboxen aus Alu sehr sorgfältig und unter Berücksichtigung der bestehenden Sicherheitstests und Vergleiche, sowie der Nutzerkommentare und eigener Erfahrungen zusammengestellt.
Inhaltsübersicht
- Unsere Favoriten für jeden Geldbeutel und Fall
- Top Alu-Hundebox unter 250 EUR
- Sicherste Alu-Hundeboxen unter 600 EUR
- Top-Alu-Hundebox für Rücksitz
- 2 sicherste Doppel-Alu-Hundeboxen
- Hundebox (Stahl) mit Notausgang
- Hundeboxen aus Metall: Die sichersten
- Richtige Größe für Hundebox
- Vor- und Nachteile von Hundeboxen aus Metall
- Herausforderungen
- Trixie Transportbox Aluminium
- Die Schmidt-Boxen
- 4pets PRO Hundeboxen
- Kleinmetall VarioCage
Unsere Favoriten für jeden Geldbeutel und Fall
Wir haben für euch unsere Favoriten der Hundeboxen aus Aluminium im Vergleich für folgende Fälle zusammengestellt:
- Günstige Hundebox für den Kofferraum
- Sicherste Hundeboxen für den Kofferraum
- Sicherste Hundebox für die Rückbank
- Beste Doppel-Hundeboxen aus Alu
- Hundebox aus Alu mit Notausstieg
Für jede empfohlene Marke findet ihr unter den Empfehlungen detaillierte Beschreibungen mit Vor- und Nachteilen und worauf ihr am besten achten solltet.
Top günstige Hundebox aus Aluminium
Trixie Transportbox Aluminium - super Preis-Leistungsverhältnis
Unser Favorit ist mit großem Abstand für den kleineren Geldbeutel:
- Trixie Transportbox Aluminium S (48 x 56 x 61 cm) * ( ca. 160 EUR)
- Trixie Transportbox Aluminium M (55 x 61 x 74 cm) * (ca. 190 EUR)
- Trixie Transportbox Aluminium M-L (61 x 65 x 86 cm) * (ca. 220 EUR)
- Trixie Transportbox Aluminium L (92 x 64 x 78 cm) * (ca. 250 EUR)
Die zwei sichersten Hundeboxen aus Aluminium
Die folgenden beiden Hundeboxen aus Aluminium haben in Punkto Sicherheit mit sehr gut und Eignung für den Hund mit gut bei dem Test der Stiftung Warentest absolut überzeugt.
Schmidt-Box Universalprogramm Selbstmontage (UME)
- Schmidt-Box Hundebox Alu Universal Selbstmontage Einzel Größe S (B50 x T73 x H68 cm) * (ca. 395 EUR)
- Schmidt-Box Hundebox Alu Universal Selbstmontage Einzel Größe S (B55 x T73 x H68 cm) * (ca. 405 EUR)
- Schmidt-Box Hundebox Alu Universal Selbstmontage Einzel Größe L (B60 x T93 x H68 cm) * (ca. 431 EUR)
- Schmidt-Box Hundebox Alu Universal Selbstmontage Einzel Größe L (B75 x T93 x H68 cm) * (ca. 488 EUR)
4pets PRO Hundeboxen aus der Schweiz (ca. 380-560 EUR)
Kleine bis mittelgroße Hunde:
- 4pets PRO 1 S (BTH: 54,4 x 73,5 x 54,4 cm), (ca. 382 EUR)
- 4 pets PRO 2 M (BTH: 54,4 X 83,5 x 66 cm), inkl. StrapFix (ca. 424,15 EUR)
- 4pets PRO 2 L Hundebox Aluminium (B 54,5 x T: 93,5 x H 66 cm) * , inkl. StrapFix, (ca. 548 EUR)
Die Modelle, die es nicht bei Amazon gibt, könnt ihr im Shop von 4pets direkt kaufen.
Hundebox aus Alu für die Rücksitzbank
Schmidt Premiumkennel
Der Premiumkennel von Schmidt ist für Limousinen bzw. für die Rücksitzbank gemacht worden. Das Geniale daran ist das Befestigungssystem am Gurtsystem der Rücksitzbank, das crashgeprüft wurde.
- Größe 1 (BTH: 37 x 55 x 45 cm)
- Größe 2 (BTH: 43 x 65 x 52 cm)
- Größe 3 (BTH: 43 x 75 x 59 cm), bis 20 kg Hundegewicht, ca. 686 EUR
- Größe 4 (BTH: 49 x 90 x 63 cm), 20-30 kg Hundegewicht, ca. 705 EUR
Leider können diese Boxen bisher für den Preis nur bei Schmidt-Box per Telefon oder per eMail bestellt werden.
Die zwei sichersten Doppel-Hundeboxen aus Alu
Die folgenden beiden Anbieter von Doppelboxen können wir empfehlen, wobei die Schmidt-Box bei gleicher Sicherheit einfach einen Preisvorteil hat:
Schmidt-Box Hundebox Alu
- Schmidt-Box Hundebox Alu Universal Selbstmontage Doppel Größe S (B90 x T73 x H68 cm) * , (ca. 524 EUR)
- Schmidt-Box Hundebox Alu Universal Selbstmontage Doppel Größe M (B95 x T83 x H68 cm) * , (ca. 558 EUR)
4pets PRO
Hundeboxen aus Stahl mit Notausgang
VarioCage Hundeboxen aus Stahl
Die folgende Hundebox aus Stahl können wir empfehlen, wenn euch ein Notausgang bei der Box sehr wichtig ist, allerdings schneidet diese Box im Crashtest nur befriedigend ab:
- VarioCage Einzelbox SXS *
- VarioCage Einzelbox SL *
- VarioCage Einzelbox SL + *
- VarioCage Doppelbox S *
- VarioCage Doppelbox XXL *
Hundetransportbox aus Alu- oder Stahl
Hundeboxen aus Alu- oder Stahl sind für Mensch und Hund deutlich sicherer als andere Transportsysteme im Test von Stiftung Warentest, ADAC, TCS und auch der TÜV Süd betont dies. Allerdings sind sie auch deutlich teurer und benötigen im Verhältnis mehr Platz.
Vorsicht, da nicht jede Hundebox aus Aluminium auch wirklich die notwendige Sicherheit und Qualität bietet. Es gibt leider viele Billigprodukte, die nicht auf Sicherheit geprüft wurden und qualitativ minderwertig sein können. Obendrein kann bei Produkten, die nicht in Deutschland oder Europa gefertigt werden, der Kundendienst bei aufkommenden Problemen oder bei Fragen vorab wesentlich schlechter sein. Hier sind die günstigen Internet-Angebote daher grundsätzlich näher zu prüfen, um keinen Reinfall zu erleben.
Die Größe soll bequem und sicher sein
Es ist sehr wichtig, die richtige Größe für die Box zu wählen. Die Box darf nicht zu groß sein, damit der Hund keinen großen Beschleunigungsweg bei einem Aufprall hat und sich damit weniger verletzen kann. Trotzdem muss sich dein Hund in der Box hinstellen, umdrehen und hinlegen können.
Stiftung Warentest hat die Boxen im Crashtest getestet. Natürlich ist es wichtig, dass die Boxen einem Crashtest standhalten und nicht kaputt gehen und sich verformen oder gar zerbrechen und Risse bekommen. Denn hier kann sich der Hund verletzen.
Eine rutschfeste Matte ist sehr sinnvoll in den Boxen, damit der Hund nicht hin- und her rutschen kann beim Transport.
Hundeboxen aus Stahl und Aluminium
Vorteile von Boxen aus Stahl und Aluminium
- Die Boxen bieten im Crashtest die größtmögliche Sicherheit für Mensch und Hund
- Die Boxen bieten bei Ausweichmanövern eine sehr große Sicherheit für Mensch und Hund
- Die Boxen sind langlebig, sofern sie von guter Qualität sind
- Der Hund kann bei geöffneter Tür in der Box bleiben, die Boxen können meist abgeschlossen werden
- Fest installiert ist das Ein- und Aussteigen schnell und einfach (ggf. mit Rampe, je nach Beschaffenheit des Autos und nach Alter und Beweglichkeit des Hundes)
Nachteile von Boxen aus Stahl und Aluminium
- Die Boxen sind im Verhältnis teuer
- Die Boxen nehmen viel Platz weg und sind nicht für jedes Auto geeignet
- Nur wenige Boxen passen auf die Rücksitzbank
- Die meisten Boxen müssen in den Kofferraum – hier besteht kein Sichtkontakt zum Hund, so dass ihr nicht sehen könnt, ob euer Hund gestresst ist und ihn nicht direkt beruhigen könnt.
Herausforderungen von Boxen aus Stahl und Aluminium
Richtige Größe für Hund und Auto wählen
Es wird tatsächlich zur Herausforderung, die richtige Größe für eine Alubox zu finden. Denn die Box sollte auf keinen Fall zu groß sein, was die Sicherheit deines Hundes mindert und auf der anderen Seite nicht zu klein sein, damit sie bequem genug für deinen Hund ist. Einheitsgrößen wie S, M, L helfen meist nicht so gut, da es lange, kurze, breite, schmale, kräftige und große Hunde gibt. Hier hilft oft eine Beratung. Obendrein soll die Box natürlich in dein Auto passen.
Richtige Sicherung im Auto
Die Box ist für deinen Hund nur dann sicher, wenn sie auch im Falle eines Unfalls oder Ausweichmanövers fest an Ort und Stelle bleibt. Da hilft jetzt kein einfacher Klettverschluss am Boden, sondern die Box muss gut über Rücksitzbank und Gurtsystem an ihrem Ort gesichert werden. Nicht immer werden die Sicherungssysteme mitgeliefert und nicht jeder Hersteller hat überhaupt ein Sicherungssystem parat.
Hund an Box gewöhnen
Nicht jeder Hund ist so entspannt, dass er gleich fröhlich in eine Hundebox trabt und in dieser für die Fahrt dann ruhig und cool bleibt. Deshalb ist es sehr wichtig, dass ihr euren Hund sehr langsam mit viel Geduld und Liebe an die Gewöhnung der Box heranführt. Die Box soll für ihn nur mit Positivem verbunden sein und ein Ort der Ruhe werden. Das muss leider nicht bei jedem Hund gelingen, sollte aber mit Geduld und Freundlichkeit bei den meisten Vierbeinern unproblematisch sein.
Trixie Transportbox Aluminium
Die Trixie Transportbox aus Aluminium fällt in den Tests nicht ganz so sicher und stabil aus wie teurere Modelle, aber sie hat ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis und wird mit "gut" bewertet.
Die Trixie Transportbox hat einen Aluminiumrahmen, der für Stabilität und Leichtigkeit der Box sorgt. Allerdings sind die Seiten- Dach- und Rückwände aus Pressplatten hergestellt. Im Crashtest der Stiftung Warentest von 2018 verhielten sich diese nur befriedigend, da die Rückwand beim Crash zerbrochen ist. Der Hund konnte zwar nicht aus der Hundebox, aber er hätte sich an der rissigen Rückwand verletzen können. Dafür ist die Box sehr sicher bei Ausweichmanövern. Insgesamt ist die Box gut verarbeitet.
Die Belüftung der Hundebox lässt leider aufgrund der fünf geschlossenen Wände ein wenig zu Wünschen übrig. Gerade bei wärmeren Temperaturen solltet ihr darauf achten, dass euer Hund in der Box auch ausreichend Luft bekommt.
Mit der Trixie Transportbox gibt es eine rutschfeste Unterlage, die bei 30 °C gewaschen werden kann. Obendrein ist an der Tür ein Sicherheitsverschluss bereits angebracht, was nicht bei jeder Hundebox im Handel der Fall ist.
Zur Befestigung hat die Transportbox auf dem Boden Klettverschlüsse, die aber im Notfall keinen sicheren Halt garantieren. Trixie weist in der Aufbauanleitung darauf hin, dass die Box gegen die Rücksitzbank gelehnt im Kofferraum stehen soll und der Fahrer sicher stellen soll, dass die Box nicht verrutschen kann. Die Sicherungssysteme oder Gurte liefert Trixie allerdings nicht mit.
Der Kundenservice zur Beratung bei Trixie wird häufig gelobt und ist telefonisch bisher immer gut zu erreichen.
Die Vorteile der Trixie Transportbox Aluminium
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Rutschfeste Thermomatte bereits enthalten
- Noch gut in der Sicherheit
- Gute Konstruktion und Verarbeitung
- Montage relativ einfach
Die Nachteile der Trixie Transportbox Aluminium
- Beim Crashtest der Stiftung Warentest 2018 schnitt die Trixie Transportbox nur mit "befriedigend" ab, da die Pressplatte der Rückwand zerbrochen war und der Hund sich daran verletzen könnte.
- Die Belüftung der Box ist nicht optimal, da nur vorn offene Stäbe sind und ansonsten geschlossene Pressplatten, mit Belüftungsschlitzen oben.
- Sitzt der Hund in der Box hinten im Kofferraum, hat der Fahrer keinen Sichtkontakt zum Hund und kann damit kaum bemerken, ob der Hund sich unwohl fühlt oder ihn beruhigen.
- Zur Befestigung hat die Box Klettverschlüsse am Boden. Doch es wird kein geeignetes Sicherungssystem geliefert (beispielsweise Gurte), die die Box sicher auch im Notfall an ihrem Platz halten. Dieses Sicherungssystem muss man sich selbst besorgen.
- Es gibt nur vier Größen, während andere Anbieter hier mehr Auswahl haben.
- Es gibt leider keine Doppelboxen von Trixie
- Die Trixie Transportbox hat keine Notfall- oder Fluchttüren
Trixie-Transportbox Alu kaufen
Die Trixie Transportbox Aluminium gibt es in den folgenden Größen:
- Trixie Transportbox Aluminium S (48 x 56 x 61 cm) * für ca. 160 EUR
- Trixie Transportbox Aluminium M (55 x 61 x 74 cm) * für ca. 190 EUR
- Trixie Transportbox Aluminium M-L (61 x 65 x 86 cm) * für ca. 220 EUR
- Trixie Transportbox Aluminium L (92 x 64 x 78 cm) * für ca. 250 EUR
Schmidt-Boxen - Hundeboxen aus Alu
Die Schmidt-Box wird von einem deutschen Hersteller produziert, der einen guten Kundendienst und Beratung zur richtigen Box für das vorhandene Fahrzeug garantiert. Schmidt ist ein deutsches, familiengeführtes Unternehmen, das für sehr hohe Qualität und Sicherheit steht und bereits seit 1980 besteht. Die Hundeboxen werden in Deutschland hergestellt.
Die Hundeboxen werden aus oberflächenveredeltem Aluminium hergestellt, das nicht rostet und leicht ist. Die Vorder- und Rückseiten der Boxen sind abgeschrägt, damit sie besser in das Auto passen. Die Einstiege sind sehr großzügig gestaltet.
Der Aufbau und die Montage sind relativ einfach und gut erklärt.
Es gibt die Schmidt-Boxen in sehr vielen unterschiedlichen Größen, so dass für die meisten Fahrzeuge und Hunde das richtige Modell dabei sein sollte.
Universal-Schmidt Box und Universalprogramm Selbstmontage
Das "einfache" Modell ist die Universal-Schmidt-Box. Dieses gibt es ca. 50 EUR günstiger bei der Einzelbox, wenn man es zur Selbstmontage bestellt. Bei einer Doppelbox sind es sogar 59 EUR, die ihr sparen könnt.
- Besonders gut ist, dass die Boxen in sehr vielen Größen angeboten werden. Neben den drei gängigen Schmidt-Boxen (Universal, Selbstmontage, Premiumkennel für Rücksitzbank) kann man auch Maßanfertigungen und Sonderausstattungen bestellen.
Universalprogramm
Das Universalprogramm wird in zwei Höhen (58 cm und 68 cm) und in drei verschiedenen Tiefen (63 cm, 73 cm und 83 cm) angeboten. Die Breite variiert in 5 cm-Schritten zwischen 45-100 cm bei den Einzelboxen. Lediglich bei den Doppelboxen gibt es nur eine Breite von 80, 90 oder 100 cm. Die 95 cm Breite gibt es nur bei einer Höhe von 68 cm für die großen Doppelboxen. Da habt ihr eine große Auswahl.
Universalprogramm Selbstmontage (UME)
Das Universalprogramm Selbstmontage unterscheidet sich ausschließlich vom Universalprogramm darin, dass ihr die Box selbst montieren müsst. Werkzeug und Anleitung werden dafür mitgeschickt und ihr spart je nach Modell ca. 50-59 EUR.
Riesige Größenauswahl bei Schmidt-Hundeboxen
Die Größenangaben sind etwas verwirrend, da es eine riesige Auswahl an Größen und dafür wiederum unterschiedliche Bezeichnungen gibt.
Es gibt Größenangaben von S, M und L im Internet, die es auf der Seite von Schmidt-Box so gar nicht gibt. Gehen wir aber einmal von den drei Tiefenangaben für die Größe aus, so ergeben sich S für eine Tiefe von 73 cm, M für eine Tiefe von 83 cm und L bis XL für eine Tiefe von 93 cm. Die Breite variiert dann je nach Hund. Logisch, es gibt schmale und sehr kräftig gebaute Hunde. Ein Dackel ist wiederum länger und schmaler.
Einzelboxen
- S - Kleine Hunde (Tiefe 73 cm, Breite variiert von 50-80 cm)
- M - Mittelgroße Hunde (Tiefe 83 cm, Breite variiert von 50-80 cm)
- L bis XXL - Große Hunde (Tiefe 93 cm, Breite variiert von 50-85 cm)
Doppelboxen
- S – Kleine Hunde (Tiefe 73 cm, Breite variiert von 80-100 cm)
- M – Mittelgroße Hunde (Tiefe 83 cm, Breite variiert von 90-100 cm)
- L, XXL – Große Hunde (Tiefe 93 cm, Breite variiert von 90-100 cm)
Extras bei den Schmidt-Boxen
Die Schmidt-Boxen haben einige sehr sinnvolle Extras, die ihr aber separat dazu kaufen müsst. Die Preise dafür sind zwar nicht gesalzen, aber sie müssen zusätzlich eingeplant werden und bei den bereits gehobenen Preisen hätten die Matte und das Befestigungssystem gern dabei sein können:
- Antirutsch-Gewebe (ca. 20 EUR)
- Gummiliegematte (ca. 34 EUR)
- Schmidt Befestigungs-Set (ca. 32 EUR)
- Sicherheitsaussteller, damit die Kofferraumklappe ca. 26 cm geöffnet bleibt und Frischluft hereinkommen kann (ca. 22 EUR)
- Schmidt-Stoßstangenschutz Jumpy90 (ca. 46 EUR).
Premiumkennel für Rücksitzbank konzipiert
Der Premiumkennel von Schmidt ist für Limousinen bzw. für die Rücksitzbank gemacht worden. Es gibt ihn in vier verschiedenen Größen. Das geniale daran ist das Befestigungssystem am Gurtsystem der Rücksitzbank, das Crashgeprüft wurde.
Hinweis: Diese Boxen sind baugleich mit den Alustar-Rücksitz-Hundeboxen von Kleinmetall. Allerdings sind diese teurer.
Die Box kann auch als Reisebox verwendet werden. Unterlegkeile sorgen für einen geraden Stand der Box auf dem Rücksitz.
- Größe 1 (BTH: 37 x 55 x 45 cm)
- Größe 2 (BTH: 43 x 65 x 52 cm)
- Größe 3 (BTH: 43 x 75 x 59 cm), bis 20 kg Hundegewicht, ca. 686 EUR
- Größe 4 (BTH: 49 x 90 x 63 cm), 20-30 kg Hundegewicht, ca. 705 EUR
Leider können diese Boxen bisher für den Preis nur bei Schmidt-Box per Telefon oder per eMail bestellt werden. Für das Ausmessen empfiehlt der Schmidt-Kundenservice, sich eine Schablone aus Karton zu basteln. Enthalten im Preis sind Unterlegkeile für einen geraden Stand und das sehr sichere Befestigungssystem (speziell entwickelte Rückhaltesystem für den Rücksitz an Gurten).
Vorteile der Schmidt-Boxen
- Hohe Sicherheit
- sehr stabile und langlebige Qualität
- Viele Größen sorgen für Passgenauigkeit für Auto und Hund
- Sehr guter Kundenservice in Deutschland
- Leicht aufzubauen
Nachteile der Schmidt-Boxen
- Der Preis ist relativ gehoben, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt absolut
- Die UME haben keine Flucht- bzw. Notfalltüren, keine Fallenschlösser und keine Ladekante.
4pets PRO Hundeboxen
4pets PRO ist ein TÜV-zertifiziertes Premium-Hundetransportsystem aus der Schweiz. Nach eigenen Angaben ist 4pets der führende Schweizer Hersteller von Aluminium-Hundeboxen und setzt auf zertifizierte Sicherheit. Bei dem TÜV Süd werden die Boxen geprüft.
Von der Stiftung Warentest wurde im Jahr 2018 die 4pets PRO 2 Large getestet. Sie wurde mit "sehr gut" für die Sicherheit im Crashtest als auch im Fahrmanöver bewertet. Auch für den Hund ist die Box gut belüftet und verfügt über eine gute Unterlage. Montage und Einbau sind einfach und die Sicherung der Hundebox im Auto mit dem StrapFix-System, das zur Box meist gehört ist ebenfalls sehr gut in Punkto Sicherheit.
Preislich liegen die Boxen im gehobenen Segment je nach Größe derzeit (März 2023) zwischen 381,65-560,15 EUR für Einzelboxen und zwischen 713,15-747,15 EUR für Doppelboxen. Das ist natürlich ein stolzer Preis, dafür haben sie die Crashtests mit sehr gut bestanden.
Die Vorteile der 4pets Hundebox Aluminium
- Sehr hohe Sicherheit
- Sehr gute Verarbeitung
- Gute Bequemlichkeit für den Hund mit Box-Unterlage und guter Belüftung
- Guter Kundenservice
- Sehr gutes Befestigungssystem "StrapFix" gehört meist beim Kauf der Box dazu
- Praktisches und passendes Zubehör, das allerdings seinen Preis hat
Die Nachteile der 4pets Hundebox Aluminium
- Hoher Preis
- Wenig Kontrollmöglichkeiten über den Hund in der Box im Kofferraum (Kaum Sichtkontakt zum Hund aufgrund der Wände)
Viele Größenvariationen bei 4pets
Die 4pets Hundeboxen aus Aluminium gibt es in den folgenden Größen:
Kleine bis mittelgroße Hunde wie Cocker Spaniel, Terrier, Dackel, Beagle
- PRO 1 S (BTH: 54,4 x 73,5 x 54,4 cm), inkl. StrapFix (ca. 382 EUR)
- PRO 2 M (BTH: 54,4 X 83,5 x 66 cm), inkl. StrapFix (ca. 424,15 EUR)
- PRO 2 L (BTH: 54,4 X 93,5 x 66 cm), inkl. StrapFix (ca. 449,65 EUR)
Mittelgroße bis große Hunde wie Retriever, Labrador, Deutscher Schäferhund:
- PRO 3 S (ca. 450 EUr)
- PRO 3 M (ca. 467 EUR)
- PRO 3 L (ca. 500 EUR)
Große bis sehr große Hunde wie Berner Sennenhund, Hovawart, Rottweiler, Irish Setter:
- PRO 4 S (ca. 510 EUR)
- PRO 4 M (ca. 526 EUR)
- PRO 4 L (ca. 560 EUR)
Doppelboxen werden in zwei unterschiedlichen Größen angeboten:
- PRO 22 M (ca. 715 EUR)
- PRO 22 L (ca. 750 EUR)
Zubehör für die Hundeboxen von 4pets
Zusätzlich kann folgendes Zubehör von 4pets für die PRO Hundeboxen gekauft werden:
- 4pets StrapFix (Befestigungssystem für die Box, oft dabei), ca. 23 EUR
- 4pets BoxLifter (Box kann um 7 cm höher gestellt werden für besseren Ausstieg), ca. 60 EUR
- 4pets CrashBag (Gepolsterter Schutz an der Rückwand für den Hund), ca. 70 EUR
- 4pets ScratchGuard (Stosstangenschutz für das Auto beim Ein- und Aussteigen), ca. 70 EUR
- 4pets BoxLock (Schloss für die Hundebox), ca. 17 EUR
Kleinmetall VarioCage
Preislich liegen die Boxen derzeit (Stand März 2023) je nach Größe zwischen ca. 533-914 EUR, was ein sehr stolzer Preis ist. Gelobt wird immer wieder von Kunden in Rezensionen der sehr gute Kundenservice der deutschen Firma.
Besonders praktisch: Die Tiefe der Boxen ist verstellbar, um sie besser in das Auto einpassen zu können. Die Boxen haben einen Notausgang über die Rücksitze.
Bei Stiftung Warentest 2018 schnitt die Box im Crashtest leider nur befriedigend ab, da sich beim Aufprall das Metallblech der Rückseite stark deformierte, was eine Verletzungsgefahr für den Hund darstellt. Während der Ausweichmanöver verhielt sich die Box dagegen gut. Auch die Belüftung und die Boxen-Unterlage wurden mit gut bewertet. Montage und Einbau sind mit sehr gut und gut bewertet.
Vorteile der VarioCage Hundebox
- Notausgang
- gute Belüftung
- Inkl. Boxen-Unterlage
Nachteile der VarioCage Hundebox
- Im Crashtest leider nur befriedigend
- Aus Stahl, nicht aus Aluminium (Gewicht höher)
VarioCage kaufen
Den VarioCage von Kleinmetall gibt es in fünf unterschiedlichen Größen:
- VarioCage Einzelbox SXS * , (BTH: 55,5 x 73-99 cm, 59 cm), Gewicht: 17 kg
- VarioCage Einzelbox SL * , (BTH: 55,5 x 76-103 cm, 65 cm), Gewicht: 19 kg
- VarioCage Einzelbox SL + * , (BTH: 70 x 76-103 cm, 69 cm), Gewicht: 21 kg
- VarioCage Doppelbox S * , (BTH: 93 x 73-99 cm, 59 cm), Gewicht: 29 kg
- VarioCage Doppelbox XXL * , (BTH: 106 x 81-103 cm, 71,5 cm), Gewicht: 37,5 kg
Lieben Dank, Dein DigiDogs-Team
Gib uns Pfoten:
Schreibe uns:
Hunderassen kennenlernen bei DigiDogs
DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: DeutschlandGreat BritainUnited StatesPolska
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns -
Impressum -
Datenschutz