Giftige Zimmerpflanzen für Hunde

Es gibt wunderschöne immergrüne und blühende Zimmerpflanzen. Manche werden zu riesigen Pflanzen, die uns jahrelang begleiten, andere haben wir nur für kurze Zeit in der Vase. Insbesondere zu Ostern oder auch zu Weihnachten holen wir uns gern mal etwas Farbe ins Haus. Doch die Osterglocke und die Christrose gehören leider zu den sehr giftigen Zimmerpflanzen für Hunde.
Insbesondere wenn ein Hund neu ins Haus kommt, sind alle so aufgeregt, dass sie vergessen, dass Zimmerpflanzen eine Gefahr für den Hund darstellen können. Diese Gefahr gilt insbesondere für Welpen und Junghunde, aber auch erwachsene Hunde trinken manchmal Wasser aus Untertöpfen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Zimmerpflanzen ihr besser aus dem Umfeld eures Hundes verbannen solltet. Im Folgenden findet ihr viele dauerhaft grüne oder auch blühende Zimmerpflanzen sowie einige Schnittblumen, die giftig für Hunde sind.
1. Schwach giftige Zimmerpflanzen für Hunde
Diese Pflanzen kommen häufig im Haus vor, sind aber zum Glück nur schwach giftig für Hunde. Dennoch kann bei entsprechender Dosierung und Reaktion auch bei ihnen eine lebensgefährliche Vergiftung beim Hund einsetzen. Deshalb ist absolute Vorsicht geboten:
2. Giftige Zimmerpflanzen für Hunde
Die folgenden 25 Zimmerpflanzen und Blumen, die im Hause vorkommen können, sind giftig für eure Hunde:
3. Sehr giftige Zimmerpflanzen für Hunde
Die folgenden sieben Zimmerpflanzen und Blumen sind ausgesprochen giftig für eure Hunde. Hier solltet ihr besonderen Wert darauf legen, dass euer Hund sie niemals erreichen kann. Leider gehören dazu sehr häufige Zimmerpflanzen wie die Amaryllis, die Christrose oder auch der Palmfarm und insbesondere auch die im Frühjahr so beliebten Osterglocken. Am besten verzichtet ihr in Zukunft vollkommen auf sie, insbesondere aber wenn ihr einen Welpen habt, der alles anknabbert:
Was tue ich, wenn sich mein Hund mit einer Pflanze vergiftet hat?
Wenn euer Hund Symptome einer Vergiftung zeigt, ist dies immer ein eiliger Notfall! Denn die Zeit kann über das Leben deines Hundes entscheiden. Ihr solltet sofort bei eurem Tierarzt oder beim Tiernotdienst anrufen und sicherstellen, dass ein Tierarzt vor Ort ist, um dann sofort zu ihm zu fahren. Für die Therapie hilft es dem Tierarzt sehr, zu wissen, womit sich euer Hund vergiftet hat.
Dein Tierarzt kann je nach Gift die richtige Therapie in Form von Erbrechen, Behandlung mit Kohletabletten oder Abführmitteln wählen. Nähere Infos zu Vergiftungen beim Hund findet ihr hier: Vergiftung beim Hund vermeiden, erkennen und behandeln.

Wenn ein Welpe ins Haus kommt, ist die Gefahr am größten, dass er sich an einer Zimmerpflanze vergiftet. Die neugierigen Welpen knabbern noch alles an, was sie ins Maul bekommen können. Da ist es gut vorzubeugen und die giftigen Zimmerpflanzen für eine Zeit aus der Reichweite der Welpen zu nehmen.
Auch Junghunde sind häufig noch sehr neugierig unterwegs und knuspern an allen Gegenständen, von den verfressenen Labradoren und Beagles wollen wir an dieser Stelle gar nicht sprechen. Bitte bedenkt auch, dass das Gießwasser im Untertopf oder auch das Blumenwasser in der Vase von giftigen Pflanzen für eure Hunde giftig sein kann. Ihr wollt sicher nicht, dass sich euer Hund beim Trinken dieses Wassers vergiftet.
Wir stellen euch die Zimmerpflanzen, die für Hunde giftig sind, in kurzen Steckbriefen mit Bildern vor. Ihr erfahrt den Grad der Giftigkeit und auch, welche Teile der Pflanzen giftig sind. Denn nur, wenn ihr die giftigen Zimmerpflanzen kennt, könnt ihr sie entweder aus eurer Wohnung entfernen oder zumindest dort aufstellen, wo euer Hund sie nicht erreichen kann.
Natürlich muss nicht jede Aufnahme der Pflanze tödlich verlaufen. Jede Pflanze ist unterschiedlich stark giftig und jeder Hund kann dem Gift ein anderes Körpergewicht oder auch Immunsystem gegenüberstellen. Grundsätzlich kommt es immer auf die Dosis an.
Gib uns Pfoten:
Schreibe uns:
DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: DeutschlandGreat BritainUnited StatesPolska
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns -
Impressum -
Datenschutz