Hunderassen

Typisch Terrier: 40 Hunderassen mit Bild

Jack Russell Terrier im wilden Spiel mit einem Husky

Terrier können so winzig wie der Yorkshire Terrier oder so groß wie der Airedale-Terrier sein. Die meisten Terrier stammen aus Großbritannien. Es gibt nur eine offiziell anerkannte Terrier-Rasse aus Deutschland und die hat es in sich. 

Nein, "Terrier" stammt nicht von "Terror"

"Terrier" stammt von dem französischen Begriff "Terre"=Erde, da Terrier unter der Erde arbeiten. Die meisten Terrier wurden für die Jagd auf Füchse oder Dachse gezüchtet. Um diese wehrhaften Tiere aufzuspüren und aus ihrem Bau zu treiben braucht es Ausdauer, Mut, Willenskraft, Hartnäckigkeit und selbständiges Arbeiten. Diese Eigenschaften liegen fast allen Terriern noch im Blut und machen das typische Terrier-Temperament aus.

Kleine Terrier wurden gern als Mäuse- und Rattenfänger eingesetzt. Bullterrier sind aus Bulldoggen und Terriern gekreuzt worden, um schnellere Hunde für Tierwetten zu züchten.

Zwerg-Terrier

Die 4 kleinsten Terrier: Zwerg-Terrier Rassen

Drei dieser vier kleinen Terrier sind international als Rassen von der FCI anerkannt und zählen zu den Zwerg-Terriern. Allerdings gibt es unter den "Niederläufigen Terriern" auch recht kleine Terrierrassen. 

Australian Silky Terrier

Australian Silky Terrier: sehr aufmerksam
Australian Silky Terrier: sehr aufmerksam

Der Australian Silky Terrier ist mutig, wachsam, lebhaft und erstaunlich robust. Er ist als kleiner Begleithund in Australien sehr beliebt. In Deutschland ist er dagegen sehr selten: Es wurden 2021 nur 32 Welpen im VDH gezüchtet. Er ist offiziell als Zwerg-Terrier international anerkannt. 

Biewer Terrier

Biewer Terrier: man sieht den Yorkshire Terrier
Biewer Terrier: man sieht den Yorkshire Terrier

Der Biewer Terrier ist eine nicht international von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse. Der Biewer Terrier ist aus dem Yorkshire Terrier entstanden und ausgesprochen beliebt in den USA, wo er vom American Kennel Club anerkannt wurde. 

Die Kleinen Biewer sind dem Yorkshire Terrier sehr ähnlich in Charakter und Aussehen. Allerdings ist der wesentliche Unterschied, dass sie dreifarbig sind und weiße Flecken haben. 

Lese-Tipp: Hunderassen-Profil vom Biewer Terrier

English Toy Terrier

Prächtiger English Toy Terrier-Rüde
Prächtiger English Toy Terrier-Rüde

Der English Toy Terrier sieht fast aus wie ein kleiner Dobermann mit großen stehenden Ohren. Sie sind sehr selten in Deutschland. 2021 wurden nur 29 Welpen von Züchtern, die dem VDH angeschlossen sind, geboren. 

English Toy Terrier sind sehr wachsam, sozial und freundlich. Wie fast alle Terrier, so muss auch der English Toy Terrier konsequent-liebevoll erzogen werden, damit er dir nicht auf der Nase herumtanzt. 

Yorkshire Terrier

Dieser junge Yorkshire Terrier geht seiner Buddelleidenschaft nach
Dieser junge Yorkshire Terrier geht seiner Buddelleidenschaft nach

Yorkshire Terrier, oder auch "Yorkies", wie sie liebevoll genannt werden, sind zwar sehr klein, aber ausgesprochen robust und bewegungsfreudig. Die munteren Zwerge sind gute Begleiter, müssen aber ebenso wie die großen Terrier konsequent erzogen werden. Als Familienhunde sind sie gut geeignet, sofern die Kinder nicht zu klein sind.

Tipp: Yorkies sollten über 2 Kg wiegen, damit sie gesund und munter sind. Lieber Hände weg von "Mini-Yorkies", die sehr krankheitsanfällig sein können.

Der Yorkshire Terrier ist in Deutschland ausgesprochen beliebt und liegt 2022 auf Platz 9 der beliebtesten Hunde in Deutschland. Dennoch wurden 2021 nur 387 Welpen von Züchtern, die dem VDH angehören, gezüchtet. Leider gibt es hier sehr viele nicht anerkannte Züchter und auch Welpenhandel. 

Lese-Tipp: Yorkshire Terrier im Rasseprofil.

 

Niederläufige Terrier

Kleine Terrier

Es gibt insgesamt zwölf international anerkannte kleine Terrierrassen, die zu den sogenannten "niederläufigen Terrier" gehören. Sie liegen in der Höhe ihrer Schulter ca. zwischen 20-33 cm. Die meisten sind englische Terrier, aber es gibt auch einen Australier, einen Japaner und einen Tschechen darunter. 

Australian Terrier

Australian Terrier mit erwartungsvollem Blick
Australian Terrier mit erwartungsvollem Blick

Der Australian Terrier ist zwar wie alle Terrier für seine Größe sehr selbstbewusst, smart und bewegungsfreudig, aber er ist dieser hier ist auch sehr freundlich und ausgeglichen.

Wie alle Terrier benötigt der Australier genügend Bewegung und auch geistige Auslastung, sowie eine konsequente, aber liebevolle Erziehung. 

In Deutschland ist der Australian Terrier sehr selten und es wurden 2021 nur 28 Welpen von Züchtern des VDH offiziell gezüchtet. 

Cairn Terrier

Cairn Terrier aufmerksam im Schnee
Cairn Terrier aufmerksam im Schnee

Der britische Cairn Terrier ist typisch Terrier vom Selbstbewusstsein, Mut und Aktivität. Aber er ist auch ein sehr freundlicher, fröhlicher und aufgeschlossener Hund.

Ursprünglich war der Cairn Terrier dafür gezüchtet worden, Füchse und Dachse aus ihrem Bau zu vertreiben. Doch heute ist er ein beliebter Begleit- und Familienhund. 

Cairn Terrier sind sehr beliebt geworden: 2021 wurden in Deutschland 536 Welpen von offiziell im VDH registrierten Züchtern angemeldet, was Platz 40 gewesen ist. 

 

 

Cesky Terrier (Tschechischer Terrier)

Schwarzer Cesky Terrier (Tschechischer Terrier)
Schwarzer Cesky Terrier (Tschechischer Terrier)

Der Cesky Terrier wurde erst 1963 offiziell international als Hunderasse anerkannt. Die ursprünglich zur Jagd eingesetzten Tschechischen Terrier sind sehr freundlich und gut erziehbar. im Gegensatz zu sehr typischen Terriern. Deshalb eignen sie sich auch als Familien- und Begleithunde. 

Cesky Terrier sind in Deutschland ausgesprochen selten. Bei offiziellen VDH-Züchtern wurden 2021 nur 8 Cesky-Terrierwelpen geboren, was ihm Rang 231 der Welpenrangliste einbrachte. 

Dandie Dinmont Terrier

Dandie Dinmont Terrier
Dandie Dinmont Terrier

Der Dandie Dinmont Terrier sieht fast einem Dackel mit Pudelkopf ähnlich. Seinen Namen erhielt der Dandie Dinmont Terrier aufgrund eines Romans des englischen Schriftstellers Sir Walter Scott. Er beschrieb in "Guy Mannering" den Farmer Dandie Dinmont mit seinen kleinen Erdhunden, was dazu führte, dass diese Rasse in England nur doch so genannt wurde. 

Der Dandie Dinmont ist sehr lieb und anhänglich, hat aber den Terrier-Dickkopf. Intelligent und recht gehorsam ist er für viele Tricks und Spaß zu haben. 

Sehr praktisch: Die Dinmonts haaren wenig. Dafür braucht ihr Haarkleid regelmäßige Pflege. In Deutschland ist diese Rasse sehr selten. 2021 gab es gar keine Welpen von offiziellen Züchtern in Deutschland. 

Jack Russell Terrier

Jack Russell Terrier (vorn im Bild) im wilden Spiel mit einem Husky
Jack Russell Terrier (vorn im Bild) im wilden Spiel mit einem Husky

Jack Russell Terrier sind wohl die bekanntesten Terrier und gehören seit Jahren in die Top Ten der beliebtesten Hunderassen in Deutschland. 2022 lagen sie auf Platz 8 mit 5.643 Registrierungen bei Tasso. 

Die lebensfrohen und sehr selbstbewussten kleinen Powerpakete haben es in sich. Sie sind sehr agil, ausdauernd und benötigen eine gehörige Portion Bewegung, Erziehung und am besten auch Kopfarbeit. Sie fühlen sich wie die ganz Großen und sind doch immer für Abenteuer und Spaß zu haben. 

Lese-Tipp: Der Jack Russell Terrier im Porträt. 

Lucas Terrier

Lucas Terrier
Lucas Terrier

Der Lucas Terrier ist eine englische kleine Hunderasse, die nicht offiziell von der FCI anerkannt ist. Er wurde von Sir Jocelyn Lucas aus dem Sealyham Terrier und aus dem Norfolk Terrier gezüchtet. 

Lucas Terrier sind kleine, liebenswürdige Terrier, die auch für Anfänger geeignet sind. Allerdings sind Lucas Terrier ausgesprochen selten in Deutschland. 

Lese-Tipp: Lucas Terrier im Rasse-Porträt. 

 

Norfolk Terrier

Norfolk Terrier: Aufmerksam und freundlich
Norfolk Terrier: Aufmerksam und freundlich

Die kleinen und sanften Norfolk Terrier sind robuste, selbstbewusste und dabei sehr liebenswürdige kleine englische Terrier.

Sie wurden früher zum Ratten- und Mäusefangen eingesetzt. Doch heute sind die für Terrier recht ausgeglichenen und anpassungsfähigen Norfolk Terrier gute Begleit- und besonders gute Familienhunde.

Der Norfolk Terrier ist eng verwandt mit dem Norwich Terrier, der jedoch wesentlich lebhafter ist und Stehohren hat. 

2021 wurden 157 Norfolk-Terrierwelpen bei Züchtern, die offiziell dem VDH angeschlossen sind, in Deutschland geboren. Damit liegt der Norfolk Terrier an Platz 95. 

Norwich Terrier

Norwich Terrier
Norwich Terrier

Norwich Terrier gehören zu den kleinsten Terriern, auch wenn sie laut Zuchtstandard nicht zu den Zwerg-Terriern gezählt werden. 

Norwich Terrier sind zwar in Deutschland nicht häufig anzutreffen, aber 2021 wurden 79 Welpen bei deutschen Züchtern, die dem VDH angehören, geboren.

Sie sind sehr eng verwandt mit dem ruhigeren Norfolk Terrier, haben aber im Gegensatz zu ihm Stehohren. Norwich Terrier lieben lange Spaziergänge und kuscheln gern. Sie haaren wenig, wenn sie regelmäßig getrimmt und gekämmt werden. 

Patterdale Terrier

Patterdale Terrier mit nur einem Auge
Patterdale Terrier mit nur einem Auge

Der meist schwarze Patterdale Terrier ist ein handlicher Jäger, in dem ein mutiges Terrier-Herz schlägt. Patterdale Terrier sind zwar klein, aber extrem mutiger, wachsam und sportlich. Sie haben einen sehr starken Jagdtrieb und verfügen über ein riesiges Selbstvertrauen. 

Deshalb sind sie nicht für Jedermann gemacht: ihr solltet keine Anfänger sein und euren Patterdale Terrier entweder jagdlich führen oder aber Hundesport wie Agility mit ihm betreiben.

Während Patterdale Terrier in Deutschland sehr selten sind, sind sie in Großbritannien und in den USA beliebt.  

Lese-Tipp: Porträt des Patterdale Terrier Terriers.

Plummer Terrier

Zwei wunderschöne Plummer Terrier
Zwei wunderschöne Plummer Terrier

Plummer Terrier sind eine sehr junge Hunderasse, die nicht offiziell anerkannt ist. Plummer sind sehr robuste, mutige kleine Arbeitsterrier, die das Blut von Jack Russell Terrier, Beagle, Patterdale Terriern und Bull Terriern in sich haben. 

Die ursprünglich als Rattenfänger eingesetzten Plummer Terrier wurden zu Beginn der Zucht noch "Huddlesford Rat Pack" genannt. Ihr typisches Terrier-Temperament erfordert eine konsequente Erziehung, die einem Anfänger kaum möglich ist.

Lese-Tipp: Porträt des Plummer Terriers.

Scottish Terrier

Zwei weiße Scottish Terrier
Zwei weiße Scottish Terrier

Scottish Terrier sind das Symbol des schottischen "Black & White Whisky", auf dem ein schwarzer und ein weißer schottischer Terrier abgebildet sind. "Scotties" sehen aus wie große Terrier auf kurzen Beinen.

Auch wenn Scottish Terrier als handliche und freundliche Terrier sehr gute Begleit- und Familienhunde abgeben, können sie doch wie die meisten Terrier sehr selbstbewusst und auch mal eigen sein. Trotz der kurzen Beine sind sie erstaunlich ausdauernd auf Wanderungen und langen Spaziergängen. 

Scotties neigen zur Bluterkrankheit und die weißen Scotties können unter Taubheit leiden.

2021 wurden bei Züchtern, die dem VDH offiziell angehören 163 Scottie-Welpen geboren, damit lagen sie auf Platz 91 der Rangliste in Deutschland. 

Sealyham Terrier

SealySealyham Terrier auf Hundeausstellungham Terrier
SealySealyham Terrier auf Hundeausstellungham Terrier

Sealyham Terrier sind klein, hell und dabei recht kräftig. Sie können wie viele Terrier recht dickköpfig sein, aber gleichzeitig sehr liebenswert und charmant. Sie sind gute Begleit- und auch Familienhunde, wenn sie ausgelastet werden und konsequent erzogen. 

Der Sealyham Terrier ist sehr selten in Deutschland. Es wurden 2021 nur 28 Welpen bei Züchtern, die dem VDH angehören, geboren. 

Skye Terrier

Büste von \
Büste von "Greyfriars Bobby" in Edinburgh, dem sagenhaft treuen Skye Terrier

Bei den Skye Terriern ist "Greyfriars Bobby" (ca. 1855-1872) der bekannteste Hund, der durch seine sagenhafte Treue zu seinem Herrn bekannt wurde. 14 Jahre lang soll er das Grab seines verstorbenen Herrn nur zum Fressen im nahegelegenen Coffee House verlassen haben. Er wurde als Statue in Edinburgh verewigt. 

Skye Terrier waren königlich beliebt und Hunde von Queen Victoria und Queen Alexandra, die auf Schloss Windsor Skye Terrier züchteten. Die royalen Terrier sind allerdings recht eigen und nicht unbedingt für Anfänger geeignet. 

In Deutschland sind Skye Terrier eher selten. 2021 wurden 49 Welpen bei Züchtern, die dem VDH angehören, geboren. 

West Highland White Terrier

Westhighland White Terrier
Westhighland White Terrier

West Highland White Terrier stammen ursprünglich aus Schottland und sind sehr verspielte und freundliche kleine Terrier, die als unkomplizierte und intelligente Begleiter auch in Deutschland häufig anzutreffen sind. 

Westies erfreuen sich nach wie vor einer Beliebtheit: 2021 wurden 595 Welpen bei Züchtern, die dem VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) angehören, geboren. Das ist Rang 35.

Lese-Tipp: Unser Porträt vom West Highland White Terrier.

Hochläufige Terrier

Große Terrierrassen

Airedale Terrier

Airdale Terrier beim Hunderennen
Airdale Terrier beim Hunderennen

Der Airedale Terrier ist der größte der offiziell anerkannten Terrier-Rassen. Das Besondere an ihm ist, dass er zu den wenigen in Deutschland anerkannten Diensthunderassen und als einziger Terrier zu den Schutzhunderassen zählt.

Airedales sind beliebt: 2021 wurden 725 Welpen bei Züchtern geboren, die dem VDH angehören. Das ist Rang 31. 

Lese-Tipp: Unser Porträt zum Airedale Terrier

Bedlington Terrier

Bedlington Terrier
Bedlington Terrier

Bedlington Terrier sehen aufgrund ihres lockigen Haarkleides und ihrer hochbeinigen, zarten Statur eher einem Pudel als einem Terrier ähnlich. Doch man sollte die schnellen und mutigen Bedlington Terrier nicht unterschätzen.

In Deutschland ist der Bedlington Terrier eher selten anzutreffen. 2021 wurden bei VDH-Züchtern nur 45 Bedlington-Welpen geboren, was Platz 168 der Welpenliste ist.  

Lese-Tipp: Unser Porträt zum Bedlington Terrier

Border Terrier

Border Terrier
Border Terrier

Die kleinen schnauzbärtigen Border Terrier sind ausgesprochen kernig, sportlich und sehr intelligent. Wer sie zu nehmen weiß, hat sowohl einen sehr liebevollen und kuschligen kleinen Sofa-Wolf als auch einen sportlichen und smarten Begleiter. 

Border Terrier sind in Deutschland zwar (noch) nicht zur Jagd zugelassen, dabei ist er ein sehr ursprünglicher Fuchsjäger mit Ausdauer und Biss. 

Border Terrier sind in Deutschland relativ beliebt unter Kennern der Rasse. 2021 wurden bei Züchtern, die dem VDH angehören, 554 Border Terrier-Welpen geboren, was Platz 37 ist. 

Deutscher Jagdterrier

Rauhaarige Deutsche Jagdterrier
Rauhaarige Deutsche Jagdterrier

Deutsche Jagdterrier sind absolute Vollblut-Jagdhunde und werden fast ausschließlich an Jäger vergeben, da bei ihnen sonst eine artgerechte Haltung fast nicht möglich ist. Sie sind weder für Anfänger geeignet noch als reine Begleit- oder Familienhunde. 

Lese-Tipp: Wenn ihr mehr über den Deutschen Jagterrier erfahren möchtet, empfehlen wir euch unser Porträt der Rasse Deutscher Jagdterrier

Fox Terrier (Drahthaar)

Drahthaariger Foxterrier auf Dog Show
Drahthaariger Foxterrier auf Dog Show

Fox Terrier sind ausgesprochen robuste Energiebündel, die viel Auslauf und Beschäftigung benötigen. Als leidenschaftliche Buddler und selbstbewusste Terrier benötigen Foxies eine konsequent-liebevolle Erziehung und sind nicht für Anfänger geeignet. 

In Deutschland wurden 2021 rund 363 rauhaarige Fox Terrier-Welpen bei VDH-Züchtern geboren, was Rang 54 bedeutet. 

Lese-Tipp: Unser Hundeporträt des Fox Terrier Drahthaar.

Fox Terrier (Glatthaar)

Glatthaariger Foxterrier
Glatthaariger Foxterrier

Ähnlich wie der Fox Terrier Drahthaar, ist auch der Glatthaar Fox Terrier ein robuster Temperamentsbolzen, der viel Auslauf und Beschäftigung benötigt. Als leidenschaftlicher Buddler und selbstbewusster Terrier benötigt auch dieser Foxie eine konsequent-liebevolle Erziehung und wird einem Anfänger auf der Nase herumtanzen. 

In Deutschland wurden 2021 rund 3339 glatthaarige Fox Terrier-Welpen bei VDH-Züchtern geboren, was Rang 58 bedeutet. Sie sind etwas seltener als ihre drahthaarigen Verwandten. 

Irish Glen of Imaal Terrier

Irish Glen of Imaal Terrier
Irish Glen of Imaal Terrier

Trotz geringer Größe ist der Glen of Imaal Terrier ein sehr mutiger und auch wachsamer Terrier. Er benötigt viel Auslauf, spielt gern und ist sehr gelehrig. Den typischen Terrier-Dickkopf hat auch er, weshalb eine konsequente Erziehung besonders wichtig ist. 

Die lebendigen Glen of Imaal Terrier eignen sich gut als muntere Begleit- und Familienhunde, wenn ihr etwas mit ihnen arbeitet. 

Die Irish Glen of Imaal Terrier (auch Wicklow Terrier genannt) sind in Deutschland relativ selten: 2021 wurden gerade mal 17 Welpen bei VDH-Züchtern in geboren. 

Irish Soft Coated Wheaten Terrier

Irish Soft Coated Wheaten Terrier
Irish Soft Coated Wheaten Terrier

Der Irish Soft Coated Wheaten Terrier ist ein sehr freundlicher, fröhlicher und verspielter Hund. Er ist als Begleit- und Familienhund gut geeignet. Terriertypisch möchte er aber körperlich und mental ausgelastet werden und kann bei nicht-konsequenter Erziehung eigenwillig werden. 

Die Irish Soft Coated Wheaten Terrier liegen auf Rang 103 der VDH-Welpenliste 2021 mit 145 geborenen Welpen. 

Irish Terrier

Irish Terrier frisch getrimmt für die Hundeshow
Irish Terrier frisch getrimmt für die Hundeshow

Die mittelgroßen Irischen Terrier besitzen das typische Terrier-Temperament und sind sehr aktiv, intelligent und mutig. Die mutigen und wachsamen Irish Terrier sind wunderbare Jagdhunde und können aufgrund ihrer Freundlichkeit bei guter Auslastung und konsequent-liebevoller Erziehung auch gute Begleit- und Familienhunde werden. Ihre Wachsamkeit sollte nicht unterschätzt werden. 

Kerry Blue Terrier

Kerry Blue Terrier am Strand
Kerry Blue Terrier am Strand

Der Kerry Blue Terrier wird auch noch auf Irland zur Jagd eingesetzt und ist ein guter und wachsamer Begleiter. Aufgrund seines schwarzen, manchmal blau-schwarzen Haarkleides und seines Ursprungs aus der Grafschaft "Kerry" hat er seinen Namen erhalten. 

Kerry Blue Terrier sind noch sehr ursprünglich, selbstbewusst und eigenständig, aber anhänglich gegenüber ihren Menschen, die sie konsequent erziehen sollten.

Kerry Blue Terrier sind relativ selten in Deutschland: Es wurden nur 37 Welpen bei VDH-Züchtern im Jahr 2021 geboren, was Rang 175 bedeutet. 

Lakeland Terrier

Lakeland Terrier
Lakeland Terrier

Der Lakeland Terrier wurde im Lake District im Norden Englands zur Fuchsjagd eingesetzt. In im steckt auch das Blut der "Old English Black and Tan Terrier" und des "Bedlington Terriers". 

In Deutschland ist der Lakeland Terrier sehr selten: 2021 wurden 52 Lakeland Terrier-Welpen bei Züchtern des VDH geboren, womit er auf Rang 159 der Welpenliste liegt.

Dabei sind die Lakeland Terrier fröhliche und verspielte Begleit- und Familienhunde, wenn man sie konsequent erzieht. 

Manchester Terrier

Manchester Terrier auf Wanderung
Manchester Terrier auf Wanderung

Der Manchester Terrier ist einer der wenigen Terrier, die schon immer in den Städten gelebt haben. Wie der Name besagt, kommt er aus Manchester, wo er Ratten und Mäuse gejagt hat. 

Manchester Terrier sind sehr freundlich gegenüber ihren Menschen und ihrer Familie, aber wachsam gegenüber Fremden. Die lebhaften Manchester Terrier benötigen Bewegung und - wie alle Terrier - eine konsequente Erziehung.

In Deutschland sind Manchester Terrier selten: 2021 wurden 76 Manchester-Welpen im VDH geboren, was ihm Rang 144 der VDH-Welpenliste einbringt. 

Parson Russell Terrier

Prachtexemplar: Parson Russell Terrier
Prachtexemplar: Parson Russell Terrier

Der Parson Russell Terrier ist in Deutschland aufgrund seiner handlichen Größe und seines frechen Aussehens sehr beliebt. 2021 wurden 825 Welpen bei VDH-Züchtern geboren, was Rang 25 der VDH-Welpenliste bedeutet. Doch auch in den USA und in den Niederlanden ist der Parson Russell Terrier äußerst beliebt. 

Der Parson Russell Terrier ist klein, flink, smart und absolut robust. Der sportliche und lebhafte kleine Hund benötigt viel Bewegung und am liebsten einen Hundesport wie Agility. Klare Ansagen sind absolut wichtig, damit der freche, flinke Hund nicht das Ruder übernimmt. Es gibt den Parson Russell Terrier sowohl in glatt- als auch in rauhaarig. 

Welsh Terrier

Sportlicher Welsh Terrier im Galopp
Sportlicher Welsh Terrier im Galopp

Der Welsh Terrier ähnelt einem kleinen Airedale Terrier. Aber er hat eine handliche Größe von ca. 39cm und sowohl Jagd- als auch Familien- und Begleithund. Fremden gegenüber kann sich der wachsame Welsh Terrier allerdings auch gern mal misstrauisch geben. 

Der Welsh Terrier lag auf Platz 82 der VDH-Welpenliste mit 201 geborenen Welpen im Jahr 2021. 

Bullartige Terrier

Die fünf Kraftpakete unter den Terriern

Bullartige Terrier wurden aus Bulldoggen und Terriern gekreuzt, um damals kraftvolle und auch wendige Hunde für Tierkämpfe und Tierwetten zu erhalten. Leider werden die bullartigen Terrier mit einer Ausnahme in vielen Bundesländern als Listenhunde geächtet. 

American Pitbull Terrier

American Pitbull-Hündin mit wachem Blick
American Pitbull-Hündin mit wachem Blick

American Pitbull Terrier werden auch kurz APBT oder "Pietties" genannt. Sie sind beeindruckend muskulös und voller Energie. In den Händen von erfahrenen Haltern, die sie konsequent und positiv erziehen, können sie sehr verschmuste und verspielte Hunde sein. 

Lese-Tipp: Wenn ihr mehr über den American Pitbull Terrier erfahren möchtet, empfehlen wir euch unser ausführliches Hundeporträt zum American Pit Bull Terrier

American Staffordshire Terrier

American Staffordshire: sprühend vor Energie
American Staffordshire: sprühend vor Energie

Der American Staffordshire Terrier ist ein selbstbewusstes und vielseitiges Kraftpaket mit sehr viel Herz und Humor.

Die wendigen und aufmerksamen Staffies lieben ihre Menschen über alles und sind ausgesprochen verschmuste und verspielte Grobmotoriker.

Die kräftigen und selbstbewussten AmStaffs sollten erfahrene und gelassene Halter haben. Leider stehen AmStaffs in vielen Bundesländern auf der Liste der gefährlichen Hunde und ihre Haltung unterliegt hier Auflagen. 

Lese-Tipp: Wenn ihr mehr über den AmStaff erfahren möchtet, empfehlen wir euch unser ausführliches Hundeporträt zum American Staffordshire Terrier

Bull Terrier

Bull Terrier mit typischer \
Bull Terrier mit typischer "Bananennase"

Bull Terrier oder "Bullies", wie die grobmotorischen Kampfschmuser von ihren Liebhabern genannt werden, sind willensstark und haben viel Sinn für Humor. 

Die kleinen Kraftpakte mit den eiförmigen Köpfen (Bananennasen) sind leider aufgrund verantwortungsloser Halter zu Unrecht in vielen Bundesländern als Listenhunde geführt. 

Lese-Tipp: Wenn ihr mehr über Bullies erfahren möchtet, empfehlen wir euch unser ausführliches Hundeporträt zum Bull Terrier.

 

Miniature Bull Terrier

Miniature Bull Terrier am Wasser
Miniature Bull Terrier am Wasser

Mini-Bullies sind fröhliche kleine Kampfschmuser mit sehr eigenem Kopf. Markenzeichen sind die ei-ähnliche Kopfform und die sehr eigene Meinung. Gleichzeitig sind sie die verspieltesten und verschmusten kleinen Hunde.

Sie sind eine eigenständige Hunderasse aus Großbritannien und stehen im Gegensatz zu den etwas größeren Bull Terriern nicht auf den Listen der gefährlichen Hunde. 

Lese-Tipp: Wenn ihr mehr über Mini-Bullies erfahren möchtet, empfehlen wir euch unser ausführliches Hundeporträt zum Miniature Bull Terrier.

Staffordshire Bull Terrier

Staffordshire Bull Terrier-Rüde
Staffordshire Bull Terrier-Rüde

Staffordshire Bull Terrier sind liebevolle und loyale kleine Muskel-Powerpakete aus Großbritannien.

Die selbstbewussten Staffies sollten aus einer seriösen Zucht stammen und von erfahrenen und verantwortungsbewussten Menschen gut erzogen und sozialisiert werden. Dann sind sie wunderbare Begleit- und Familienhunde. 

Lese-Tipp: Wenn ihr mehr über Staffordshire Bull Terrier erfahren möchtet, empfehlen wir euch unser ausführliches Hundeporträt zum Staffordshire Bull Terrier.

Keine offiziellen Terrier

"Terrier", die nicht in der Gruppe der Terrier sind

Obgleich diese Hunderassen das Wort "Terrier" im Namen führen, zählen sie nicht offiziell zu der Gruppe der Terrier. 

Boston Terrier

Boston Terrier mit noch gesunder Schnauze
Boston Terrier mit noch gesunder Schnauze

Der Boston Terrier ist eine offiziell anerkannte amerikanische Hunderasse. Auch wenn er eine Kreuzung aus dem bereits ausgestorbenen Weißen Englischen Terrier und einer Englischen Bulldogge und später auch der Französischen Bulldogge ist, wird er international und offiziell nicht zu der Gruppe der Terrier gezählt. Er gehört zu den Gesellschafts- und Begleithunden und dort zu den kleinen doggenartigen Hunden. 

Der Boston Terrier ist im Gegensatz zu den meisten anderen Terriern kein Jagdhund. 

Lese-Tipp: Hundeprofil zum Boston Terrier

Russischer Schwarzer Terrier

Russischer Schwarzer Terrier im Schnee
Russischer Schwarzer Terrier im Schnee

Trotz ihres Namens gehören die russischen schwarzen Terrier nicht zu der Gruppe 3 der Terrier, sondern zu der Gruppe 2: "Pinscher und Schnauzer" und dort zu der Sektion 1.4: "Tchiorny Terrier". In ihren Adern fließt zwar das Blut vom Airedale Terrier, aber sie wurden auch systematisch aus Riesenschnauzern, Rottweilern und insgesamt rund 20 Hunderassen gezielt gezüchtet.

Russische Terrier haben eine beeindruckende Größe zwischen 68-76 cm und bringen 45-60 Kg auf die Waage.

Früher wurden die Russischen Schwarzen Terrier als Schutz- und Gebrauchshunde gezüchtet, aber heutzutage werden sie als Begleit- und Familienhunde gehalten.

Der russische schwarze Terrier lag im Jahr 2021 auf Rang 99 der VDH-Welpenliste mit 150 geborenen Welpen.

 

Tibet Terrier

Tibet-Terrier
Tibet-Terrier

Tibet Terrier sind sehr lebhafte und gutmütige Hunde, die sehr wachsam sein können. Er wurde in Tibet als Hüte- und Wachhund eingesetzt. 

Tibet Terrier sind eine offiziell anerkannte Hunderasse. Allerdings sind sie keine Terrier, obgleich sie das Wort "Terrier" im Namen tragen. Die mittelgroßen Hunde mit dem langen und dichten Haarkleid werden offiziell zu den Gesellschafts- und Begleithunden und dort zu den Tibetanischen Hunderassen gezählt. 

Geschichte der Terrier Rassen

Die Geschichte der Terrier ist im Grunde die Geschichte der kleinen Jagdhunde in Großbritannien. Vermutlich besaßen bereits die keltischen Stämme Britanniens kleine Jagdhunde, die die Vorgänger der Terrier waren.

Zu Beginn hatten alle Terrier dieselbe Aufgabe. Kleine Jagdhunde, die „Raubzeug“ vertilgen sollten, gab es schon seit Jahrhunderten. Es waren sogenannte „Erdhunde“, deren Aufgabe es war, Fuchs und Dachs in ihrem Erdbau aufzustöbern und zu stellen – was viel Mut erfordert – und Laut zu geben durch Kläffen, damit ihre Menschen sie von oben ausgraben konnten,. Auch kurz- und hochläufige Terrier gab es seit langer Zeit. Auch Otter, Marder, Wiesel, Iltis und natürlich Ratten gehörten bei den Terriern zu ihrer Beute.

Die Terrier mussten ausdauernd, mutig und selbständig sein. Während in einigen Gegenden eher Terrier mit kurzen Beinen bevorzugt wurden, gab es auch damals bereits Terrier mit längeren Beinen.

Außerhalb von Großbritannien wurden Terrier in Australien und in den USA Terrier gezüchtet. In Deutschland wurde der Deutsche Jagdterrier gezüchtet, in Tschechien der Cesky Terrier, in Japan der Nihon Terrier und in Russland der Schwarze Russische Terrier.

Charakterstarke Terrier: Erziehung

„Terrier“ stammt nicht – wie manche Menschen meinen mögen – von Terrior ab, sondern von dem lateinischen Wort "terra“=Erde. Denn es war und ist die ursprüngliche Jagd-Aufgabe der meisten Terrier-Rassen, wehrhafte Tiere wie Füchse und Dachse aufzuspüren und unter der Erde in ihren Bau zu verfolgen und aus dem Bau zu treiben. Dafür müssen Terrier sehr selbstbewusst, sportlich und temperamentvoll sein. 

Jagdtrieb kann ausgeprägt sein

Ihre Eigenständigkeit und ihr Ehrgeiz bei der Jagd werden oft als Sturheit im Alltag ihrer Halter interpretiert. Die meisten Terrier-Rassen verfügen auch heute noch über einen mehr oder minder ausgeprägten Jagdtrieb und der ist nicht immer leicht im Alltag zu handeln. 

Wachsamkeit und Bellen

Die stets aufmerksamen Terrier können über eine gehörige Portion Wachsamkeit verfügen. Da sie früher in ihrem Job unter Tage Laut geben mussten, sind so manche von ihnen auch nicht leise. Richtig erzogen kann man beides in den Griff bekommen, aber dafür sind Konsequenz und auch Kenntnisse notwendig. 

Sportlich und intelligent

Viele Terrier sind intelligent und sportlich und benötigen sowohl eine körperliche als auch eine mentale Auslastung. Das wird insbesondere bei den kleinen, niedlich aussehenden Terriern gern mal unterschätzt. 

Die meisten Terrier – mit wenigen Ausnahmen – sind daher für sportliche Menschen, die schon etwas Hundeerfahrung mitbringen oder aber gewillt sind, ihre Hunde konsequent-liebevoll zu erziehen und sie artgerecht zu beschäftigen.

Terrier Pflege und Fellwechsel

Terrier unterliegen dem saisonalen Fellwechsel und es gibt sie mit sehr unterschiedlichen Haarkleidern. Sie können glatt- oder rauhaarig sein und manche sind sogar gelockt. 

Doch viele Terrier haben ein eher raues Haarkleid, das bei regelmäßiger Pflege wenig Haare verliert. Rauhaarige Terrier müssen dafür regelmäßig gekämmt und alle 2-3 Monate getrimmt werden. Dann verlieren sie recht wenig Haare in der Wohnung.  

Große Unterschiede im Aussehen der Terrier-Rassen

Terrier gibt es in fast allen Größen und Formen: Die großen Airedale Terrier, mittelgroße Fox Terrier, starke Bullterrier wie der Staffordshire Bullterrier, drahtige Jack Russell Terrier oder kleine West Highland Terrier und winzige Yorkshire Terrier

Es gibt langhaarige, rauhaarige und kurzhaarige – schlanke und muskulöse, kurz- und langbeinige Terrier.

Gruppe 3: Terrier FCI (Fédération Cynologique Internationale)

Heute gibt es viele verschiedene Terrier Hunderassen. Die meisten zählen zur FCI-Gruppe 3 (Terrier) und sind damit international offiziell anerkannte Hunderassen. 

Die FCI-Gruppe 3: Terrier wird in vier Sektionen eingeteilt und hier in die Ursprungsländer der Zucht unterteilt: 

  • Sektion 1: Hochläufige Terrier

    • Brasilianischer Terrier
    • Deutscher Jagdterrier
    • Airedale Terrier
    • Bedlington Terrier
    • Border Terrier
    • Fox Terrier (Drahthaar)
    • Fox Terrier (Glatthaar)
    • Lakeland Terrier
    • Manchester Terrier
    • Paron Russell Terrier
    • Welsh Terrier
    • Irish Glen of Imaal Terrier
    • Irish Soft Coated Wheaten Terrier
    • Irish Terrier
    • Kerry blue Terrier
  • Sektion 2: Niederläufige Terrier

    • Australian Terrier
    • Cairn Terrier
    • Dandie Dinmont Terrier
    • Jack Russell Terrier
    • Norfolk Terrier
    • Norwich Terrier
    • Scottish Terrier
    • Sealyham Terrier
    • Skye Terrier
    • West Highland White Terrier
    • Nihon Terrier (Japanischer Terrier)
    • Cesky Terrier
  • Sektion 3: Bullartige Terrier

    • Bull Terrier
    • Miniature Bull Terrier
    • Staffordshire Bull Terrier
    • American Staffordshire Terrier
  • Sektion 4: Zwerg-Terrier

    • Australian Silky Terrier
    • English Toy Terrier
    • Yorkshire Terrier

 

Weitere Terrier-Rassen 

Darüber hinaus gibt es noch viele weitere national anerkannte oder auch noch nicht anerkannte Terrier-Rassen, die nicht in der Gruppe 3, der FCI aufgelistet sind. Hierunter fallen beispielsweise: 

  • American Hairless Terrier (Amerikanischer Nackthund)
  • American Pit Bull Terrier
  • American Toy Terrier
  • Biewer Yorkshire Terrier
  • Boston Terrier
  • Lucas Terrier
  • Patterdale Terrier
  • Plummer Terrier
  • Rat Terrier (identisch mit American Hairless Terrier, aber mit Haaren)
  • Russischer Schwarzer Terrier
  • Tibet Terrier (trägt nur „Terrier“ im Namen, ist aber kein Terrier)
  • Westfälischer Terrier

Gib uns Pfoten:

Schreibe uns:

Gesundheit

Diese Pflanzen sind für Hunde giftig

DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: DeutschlandGreat BritainUnited StatesPolska
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns - Impressum - Datenschutz