Arthrose und Gelenke: Wirksame Produkte im Vergleich

Die Not ist leider groß, denn immer mehr Hunde leiden an Gelenkproblemen, was zu Schmerzen und Humpeln führt.
Arthrose und Gelenkprobleme können viele Ursachen haben, begonnen mit unseriösen Züchtern, die nicht auf die Vererbung gesunder Gelenke achten, eine falsche Aufzucht im Wachstum oder abgenutzte Gelenke im Alter.
Unterschiedliche Wirkstoffe wurden in der Human- und Veterinärmedizin in wissenschaftlichen Studien erforscht. Es gibt nach der aktuellen Studienlage Nahrungsergänzungsmittel, die Entzündungen und die damit verbundenen Schmerzen in den Gelenken hemmen und die Gelenke besser schmieren können. Manche können vermutlich sogar den Abbau des Knorpels bremsen und den Körper beim Aufbau von Knorpel unterstützen.
Wir stellen euch die Stoffe und Dosierungen aus den aktuellen Studien vor und empfehlen euch unsere Produkt-Favoriten auf Basis dieser Erkenntnisse.
Inhaltsübersicht
- Zwei Wirkstoff-Kombinationen helfen
- Omega-3-Fettsäuren
- Die 6 wirksamen Gelenk-Booster im Überblick
- 1. Glykosaminoglykane: Knorpelaufbau & Entzündungshemmer
- 2. Methylsulfonylmethan (MSM)
- 3. Kollagen - der Stoff aus dem die Knorpel sind
- 4. Vitamin C: Entzündungshemmer & Kollagenbilder
- 5. Omega-3 Fettsäuren - Antientzündlich
- 6. Pflanzliche Heilmittel bei Gelenkbeschwerden
Zwei Wirkstoff-Kombinationen helfen
Empfehlenswert zur Unterstützung erkrankter Gelenke von Hunden sind aus Sicht der heutigen Studienlage insbesondere zwei Wirkstoff-Kombinationen, die ihr entweder parallel oder auch abwechselnd eurem Hund geben könnt.
Parallel ist es immer hilfreich, wenn ihr eurem Hund täglich Omega-3-Fettsäuren in Form von Ölen ins Futter gebt.

1. Wirkstoff-Kombi und Produktemempfehlung
Eine Wirkstoff-Kombination aus Glucosamin, Chondroitinsulfat und MSM unterstützt die Gelenke nachweislich. Allerdings muss die Dosierung stimmen. Die Wirksamkeit der einzelnen Stoffe wird durch Vitamin C erhöht.
Es gibt viele Kombi-Präparate, die Glucosamin, Chondroitinsulfat, MSM und auch Vitamin C enthalten. Allerdings sind die Kosten für die meisten Kombi-Präparate relativ hoch und die Wirkstoffe liegen nicht immer in der besten Konzentration vor. Ihr könnt die meisten Wirkstoffe einzeln günstiger erhalten, doch ist dies natürlich mit mehr Aufwand verbunden.
Top Kombi-Präparate mit Glykosaminoglykanen, MSM + Chondroitinsulfat
Die folgenden beiden Produkte können wir aufgrund ihrer Zusammensetzung und Dosierungen empfehlen:
- Gelenk-Flex von Three Dog Night (Swamie Simon)- enthält pro Tablette eine gute Kombination an Wirkstoffen in guter Dosierung (400 mg MSM, 272 mg Glucosamin HCL, 250 mg Chondroitinsulfat und 80 mg Vitamin C (Ester C)). Es ist etwas günstiger als Küstenläufer Hopp, enthält im Gegensatz zu Küstenläufer Hopp kein Kollagen-Hydrolysat, das ihr aber einfach separat füttern könnt.
- Küstenläufer Hopp - enthält eine Kombination aus Glucosaminsulfat, Kollagen-Hydrolysat, Chondroitinsulfat, MSM, Hyaluronsäure und Vitamin C in relativ hoher Konzentration, ist allerdings auch hochpreisig.

2. Wirkstoff-Kombi und Produktempfehlung
Kollagen ist in Kombination mit Vitamin C nachweislich sehr wirksam gegen Gelenkprobleme. Kollagen-Hydrolysat ist in einer Dosierung von 0,1-0,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag in Kombination mit Vitamin C noch wirksamer. Hier wird ein Verhältnis von Kollagen-Hydrolysat zu Hagebuttenpulver von 2:1 empfohlen. Beide könnt ihr einzeln kaufen und entsprechend der Futteranleitung dosieren.
Grundsätzlich ist bei der Ernährung die Gabe von einem guten Omega-3-Öl empfehlenswert, da es eine entzündungshemmende Wirkung hat. Ebenso sind gesunde Kauartikel aus Rinderkopfhaut beste Quellen für Kollagen.
Kollagen-Produkte
Bei Kollagen-Produkten solltet ihr auf Qualität und Reinheit achten: Zusatz- und Konservierungsstoffe braucht ihr nicht. Es gibt hier hohe Qualitäts- und Preisunterschiede.
Diese drei Kollagen-Produkte können wir empfehlen:
- Lunderland Kollagen * : Es ist ein reines Kollagen-Hydrolysat, das den Anforderungen der Lebensmittelproduktion entspricht und keine weiteren Zusätze enthält. Es hat obendrein ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
- Aspik PIK-AS: Reines Kollagen-Hydrolysat in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Es hat eine sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und wird in Deutschland produziert.
- Three Dog Night Kollagen-Hydolysat: Reines Kollagen-Hydrolysat ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe, liegt aber etwas höher im Preis.

Vitamin C-Produkte
Vitamin C könnt ihr euren Hunden sehr gut in Form von Hagebuttenpulver geben, da dieses einen sehr hohen Anteil an Vitamin C hat.
- Bio Hagebuttenmehl von Lunderland * - besteht aus 100% Bio-Hagebutten plus Hagebuttenschalen, gemahlen. Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass die Hagebutten aus Argentinien stammen und eine Chargenanalyse des Bio Hagebuttenmehles 2022 einen Vitamin C Gehalt von 4.690 mg/kg ergeben hat. Eine Untersuchung auf den Anteil an Galaktolipiden wurde nicht durchgeführt.
- Hagebuttenpulver von perNaturam - besteht aus gemahlener Hagebuttenschale.
- Hagebuttenpulver von Jutta Ziegler - besteht aus 100% reinem Hagebuttenpulver. Auf Nachfrage konnte ich zusätzlich erfahren, dass die Hagebutten aus dem europäischen Raum kommen und das Produkt aus der ganzen, gemahlenen Hagebutte besteht. Es handelt sich um "konventionelle Hagebutten, die nicht mit Kunstdünger und Pestiziden in Berührung gekommen sind. Das Hagebuttenpulver wird selbstverständlich auf Schadstoffe geprüft. Der Vitamin C Gehalt ist schwankend und kann leider nicht genau angegeben werden. Es ist ein Wert von 320 mg/100g bis 900mg/100g. Die Galactolipide sind eine Kombination von Wirkstoffen und es gibt dafür leider keine Angaben."
Omega-3-Fettsäuren

Es ist immer sinnvoll, dem Hund Omega-3-Fettsäuren täglich im Futter dazuzugeben. Bei entzündlichen Beschwerden wie Arthrose ist ein gutes Omega-3-Öl jedoch aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung besonders empfehlenswert.
Worauf ihr beim Kauf achten solltet und welche Produkte wir euch auf Basis dieser Kriterien empfehlen können, zeigen wir euch hier: Lachsöl, Algenöl, Krillöl & Co. Sind so gesund für Hunde.
Omega-3-Öle
Diese Lachsöle können wir aufgrund ihres guten Preis-Leistungsverhältnisses sehr empfehlen:
Das Wildlachsöl von Lunderland wird rein aus Wildlachsen und nicht aus Zuchtlachsen oder anderen Fischen produziert. Es enthält über 30% Omega-3-Fettsäuren, sowie natürliches Vitamin E (alpha-Tocopherol). Es wird auf Schwermetalle kontrolliert und stammt aus nachhaltigem Fischfang. Es ist unser Favorit, einziger Nachteil: dieses Öl ist häufig ausverkauft.
2. Lunderland Omega-3-Öl *
Das Omega-3-Öl von Lunderland wird aus Zuchtlachs und aus wildlebenden Fischen hergestellt. Es hat einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren und ca. 18,6% EPA und 13% DHA und unterliegt einer Kontrolle auf Schwermetalle und enthält keine Zusatzstoffe. Es ist mit ca. 16,84 EUR pro 0,5 l seinen Preis wert. Allerdings garantiert es nicht die Verwendung von nachhaltigem Fisch.
Die 6 wirksamen Gelenk-Booster im Überblick
Es gibt eine Vielzahl an Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt, die eine Besserung der Schmerzen und Gelenkprobleme versprechen. Es gibt Kombi-Präparate, Hagebuttenpulver, Grünlippmuschel, Omega-3-Öle, die alle eine Besserung der Gelenke versprechen. Man hört von Es ist nicht leicht, sich durch den Dschungel der Produkte und Inhaltsstoffe durchzuarbeiten, um ein wirksames und preislich akzeptables Produkt für seinen Hund zu finden. Ich spreche da leider aus Erfahrung, da meine Hündin bereits sehr früh Probleme mit ihren Gelenken bekam.
Wir stellen euch die verschiedenen Wirkstoffe zur Verbesserung der Gelenke und der Schmerzen vor und empfehlen euch auf dieser Basis Produkte, die wir auch selbst verwenden. Wichtig bei den Nahrungsergänzungsmitteln ist, dass die richtigen Wirkstoffe in einer für den Hund verwertbaren Form und vor allem in ausreichender Menge vorliegen.
Viele Tierärzte und Ernährungsexperten empfehlen die gleichzeitige Gabe der folgenden vier Wirkstoffe, die auch in der Humanmedizin eingesetzt werden: Kollagen, Chondroitinsulfat und Glucosamin und Methylsulfonylmethan (MSM).
Sie alle sind wichtige Bestandteile des Knorpels, der Knochen und des Bindegewebes. Sie sollen die Gelenke besser schmieren, Entzündungen hemmen, den Abbau des Knorpels hemmen und im besten Fall den Körper unterstützen, neues Knorpelgewebe aufzubauen.
Bei der Zugabe dieser Wirkstoffe benötigt eine Verbesserung der schmerzenden Gelenke immer etwas Zeit, man sollte 2-6 Monate einplanen. Oft ist es sinnvoll, erkrankten Hunden möglichst dauerhaft zur Unterstützung der Gelenke und zur Minderung der Schmerzen wirksame Nahrungsergänzungsmittel zu geben.
1. Glykosaminoglykane: Knorpelaufbau & Entzündungshemmer
Glykosaminoglykane (GAG) sind Polysaccharide (Mehrfachzucker), die ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes und des Gelenkknorpels sind.
Gemeinsam mit Proteinen festigen sie den Knorpel und sorgen gleichzeitig für seine Elastizität. Sie gelten aufgrund ihrer wasserbindenden Eigenschaft als ideales Schmiermittel der Gelenke, die den Knorpelabbau hemmen und haben eine entzündungshemmende Wirkung.
Man vermutet, dass sie auch beim Aufbau des Knorpelgewebes unterstützend wirken. Zu den bekanntesten Glykosaminoglykanen gehören: Chondroitin, Glucosamin und die Hyaluronsäure.
Chondroitin (Chondroitinsulfat)
Chondroitinsulfat ist das am häufigsten vorkommende Glycosaminoglykan im Körper, das gemeinsam mit Kollagen der Hauptbestandteil des Knorpels, der Knochen und des Bindegewebes ist. Es hat sowohl eine entzündungshemmende als auch eine knorpelaufbauende Wirkung. Wird Chondroitin gleichzeitig mit Glucosamin, MSM und Omega-3-Ölen gegeben, kann dies die Wirksamkeit nochmals erhöhen.
Dosierung von Chondroitinsulfat
In bisherigen Studien wird eine orale Dosierung von Chondroitinsulfat von 2 x 600 mg pro Tag bei einem mittelgroßen erwachsenen Hund verwendet. Für eine Wirksamkeit sollten daher mindestens zwischen 15-75 mg pro Kg Körpergewicht und Tag gegeben werden. Vorsicht: Bei einer zu hohen Dosierung können Magen-Darmprobleme auftauchen.
Glukosamin
Glukosamin ist ein natürlicher, in den Gelenken vorkommender Aminozucker, der eine entzündungshemmende und knorpelaufbauende Wirkung haben soll. Die höchste Bioverfügbarkeit hat Glucosamin HCL. Es ist bei der gleichzeitigen Gabe von Chondroitin wirksamer.
Nebenwirkungen von Glucosamin sind in der Veterinärmedizin kaum bekannt, aber der Verbraucherschutz weist darauf hin, dass Glucosamin bei Menschen den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann.
Da es meist aus Krebstieren hergestellt wird, könnte auch bei Hunden eine Allergie hervorgerufen werden. Auch kann die Wirkung von Medikamenten wie Blutgerinnungshemmern durch Glucosamin beeinflusst werden. In der Schweiz sind derzeit keine Tierarzneimittel, die Glucosamin enthalten, zugelassen.
Dosierung von Glukosamin
Von Experten werden 75-100 mg Glukosamin pro Tag bei einem mittelgroßen Hund oral empfohlen. Diese Dosierung sollte jedoch individuell nach Gewicht und Beschwerden angepasst werden. Es werden auch höhere Dosierungen von ca. 5-50 mg Glucosamin pro Kg Körpergewicht des Hundes und pro Tag unter Experten diskutiert.
Hyaluronsäure – nur als Injektion sinnvoll
Hyaloronsäure ist ein wichtiger Bestandteil des Gelenkknorpels und der Gelenkflüssigkeit und hat die Fähigkeit Wasser zu binden. Hyaluronsäure kann sowohl oral gegeben werden als auch per Spritze direkt injiziert werden. Allerdings ist bei oraler Gabe bisher keine Wirkung erforscht worden und die Injektionen sind sehr unterschiedlich in ihrer Wirkung ausgefallen.
Grünlippmuschel
Produkte aus der neuseeländischen Grünlippmuschel (Perna canaliculus) werden oft bei Arthrose und Gelenkbeschwerden empfohlen, da sie als gute Quelle für Glykosaminoglykane gelten. Allerdings sind die Konzentrationen in den meisten Produkten für eine Wirkung viel zu niedrig, denn sie liegen nur bei ca. 2-4%.
So gesehen ist Grünlippmuschelpulver zwar wirksam, aber eher bei leichten Beschwerden oder als prophylaktische Maßnahme. Die Wirkung ist wie bei allen Glykosaminoglykanen am besten, wenn parallel Vitamin C (Ascorbinsäure) und Omega-3-Öle wie in Lachsöl gegeben werden.
2. Methylsulfonylmethan (MSM)
MSM ist ein organischer Schwefel, der Teil des Knorpels ist und für die Herstellung von Kollagen im Körper wichtig ist. MSM soll sowohl knorpelaufbauend als auch schmerzreduzierend und antioxidativ wirken.
Die Wirksamkeit wurde in Studien bisher noch nicht nachgewiesen. MSM wird jedoch von vielen Experten und Tierärzte aus ihren Erfahrungen heraus empfohlen. Eine parallele Gabe von Chondroitinsulfat und Glucosamin und Vitamin C soll die Wirkung verstärken.
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt, doch kann MSM in hohen Dosierungen eine blutverdünnende Wirkung haben oder auch zu weicherem Kot führen.
Dosierung von MSM
Es liegen keine Dosierungs-Angaben aus Veterinär-Studien an Hunden bisher vor. Von Ernährungsexperten werden Gaben von 0,5-4 Gramm MSM pro Tag und Hund empfohlen.
3. Kollagen - der Stoff aus dem die Knorpel sind
Fast ein Drittel der körpereigenen Proteine (Eiweiße) bestehen aus Kollagen, die insbesondere in der Haut, in den Knochen und in den Knorpeln der Gelenke vorkommen. Kollagen ist ein sogenanntes Strukturprotein, das der Körper aus den Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyprolin produziert.
Kollagen kann in unterschiedlichen Formen zugeführt werden:
- Gelatine besteht aus tierischen Proteinen aus dem Bindegewebe meist von Schweinen und Rindern. Hauptbestandteil ist ein denaturiertes und hydrolysiertes Kollagen, das Gelantine-Hydrolysat.
- Kollagen-Hydrolysat wird aus Kollagen gewonnen und ist ein enzymatisch hydrolysiertes Kollagen, welches wasserlöslich ist.
- Bioaktive Kollagenpeptide liefern die für die Kollagenproduktion notwendigen Aminosäuren Glyzin, Prolin und Hydroxyprolin. Auch hier wird derzeit diskutiert, inwieweit die Gabe dieser Aminosäuren zur Neubildung von Knorpelmasse führen kann.
Seit Anfang des Jahrtausends wird an der Wirkung von Kollagen-Hydrolysat auf die Gelenke für Mensch und Tier geforscht und es konnte in ersten menschlichen klinischen Studien gezeigt werden, dass die Knorpelneubildung zum Erhalt und zur Regeneration der Gelenke durch die Gabe von Kollagen-Hydrolysat angeregt werden kann. Die Gelenke wurden beweglicher und schmerzten weniger.
Auch an Hunden wurde im Rahmen einer Dissertation der Tierärztlichen Hochschule Hannover an dem Einsatz von Gelatine-Hydrolysat bei Gelenkproblemen geforscht. Hierzu wurden 20 g Gelatine-Hydrolysat pro Tag sowohl erkrankten als auch gesunden Hunden gegeben. Die Lahmheit der erkrankten Hunde nahm während der viermonatigen Studie stark ab. Beschwerden nach dem Aufstehen und Treppensteigen, sowie eine verbesserte Lauffreude konnten festgestellt werden.
Kollagen kann vom Körper besser aufgenommen werden, wenn es gleichzeitig mit Vitamin C gegeben wird.
Dosierung von Kollagen-Hydrolysat
Es werden je nach Grad der Erkrankung zwischen 0,2-0,5 Gramm Kollagen-Hydrolysat pro Kg Körpergewicht des Hundes und Tag empfohlen.
Um die Aufnahme von Kollagen zu optimieren, sollte parallel Vitamin C gegeben werden. Kombi-Präparate enthalten bereits Vitamin C, alternativ könnt ihr Vitamin C beispielsweise in Form von Hagebuttenpulver geben. Dabei sollte das Verhältnis von Kollagen-Hydrolysat zu Hagebuttenpulver bei 2:1 liegen.
Rinderkopfhaut enthält viel Kollagen
Rinderkopfhaut enthält sehr viel Kollagen und aus ihr werden beliebte Kauartikel für Hunde hergestellt. Sie ist daher sehr empfehlenswert als Kollagen-Quelle, allerdings stammt die Rinderkopfhaut oft aus dem Ausland und enthält sehr viele extrem schädliche Chemikalien und Schadstoffe. Auf den Packungen findet man selten Angaben zu Herkunft und Zusatzstoffen, doch ein Großteil stammt aus Asien. Deshalb empfehlen wir, nur europäische Produkte zu verwenden und auf Zusätze und Bio-Qualität zu achten.
Kriterien zum Kauf von Rinderkopfhaut und gesunde Produkte
Wir haben die Kriterien zum Kauf von Rinderkopfhaut und mögliche Giftstoffe in herkömmlichen Kauartikeln aus Rinderkopfhaut recherchiert und euch Beispiele für empfehlenswerte Produkte zusammengestellt: gesunde Kauartikel für Hunde aus Rinderkopfhaut.
4. Vitamin C: Entzündungshemmer & Kollagenbilder
Vitamin C (Ascorbinsäure) hat einen positiven Einfluss auf entzündliche Erkrankungen der Gelenke wie Arthrose. Es wird bei Erkrankungen der Gelenke eingesetzt, da es zur Bildung von Kollagen notwendig ist und gleichzeitig eine entzündungshemmende Wirkung hat.
Dosierung von Vitamin C
Bei akuten Gelenkschmerzen können über einen kurzen Zeitraum zusätzliche Gaben an Vitamin C sehr heilsam wirken. Nähere Infos zu Bedarf und Dosierungen findet ihr hier: Vitamin C (Ascorbinsäure) - das Allround-Vitamin.
Bei der Gabe von Kollagen sollte Vitamin C zusätzlich beispielsweise in Form von Hagebuttenpulver gegeben werden. Hier wird ein Verhältnis von Kollagen-Hydrolysat zu Hagebuttenpulver von 2 zu 1 empfohlen. Auf 1 Gramm Kollagen-Hydrolysat solltet ihr also 0,5 Gramm Hagebuttenpulver zusätzlich geben.
5. Omega-3 Fettsäuren - Antientzündlich
Hochwertige Omega-3 Fettsäuren aus Fischöl haben laut aktuellen Studien nachweislich eine antientzündliche Wirkung auf die Gelenke. Die Einlagerung der essentiellen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) hemmen die Entzündungen im Körper nachweislich. Dadurch werden die Schmerzen gemindert und erkrankte Hunde können wieder besser gehen.
Dosierung von Omega-3-Fettsäuren
Ein Hund von 10 kg Gewicht sollte 1 g EPA + DHA pro Tag erhalten. Dies entspricht bei einem sehr guten Wildlachsöl mit einem hohen Anteil von ca. 30% Omega-3-Fettsäuren ca. 3,3g = 3,6ml Wildlachsöl. Das entspricht ca. 1 TL Wildlachsöl bei einem Hund von 10 kg.
Tipps für gute Omega-3-Öle findet ihr hier: Lachsöl, Algenöl, Krillöl & Co. Sind so gesund für Hunde. Die Öle sollten eine hohe Konzentration an EPA und DHA haben und am besten Vitamin E enthalten, da dieses ebenfalls entzündungshemmend wirkt.
6. Pflanzliche Heilmittel bei Gelenkbeschwerden
Es gibt viele Kräuter und pflanzliche Nahrungsergänzungen, die insbesondere eine entzündungshemmende und schmerzmildernde Wirkung für die Gelenke haben können.
Sie werden seit langer Zeit erfolgreich bei der Behandlung von schmerzhaften Gelenkerkrankungen wie Arthrose eingesetzt, aber häufig ist ihre Wirkung nicht wissenschaftlich belegt.
Wir stellen euch wirksame Heilmittel der Natur wie Teufelskralle, Weihrauch, Brennnessel und CBD-Öle vor und zeigen euch, worauf ihr bei dem Kauf der Produkte achten solltet vor: Arthrose & Gelenke: Wirksame Heilmittel der Natur.
Lieben Dank, Dein DigiDogs-Team
Gib uns Pfoten:
Schreibe uns:
Natürliche Heilmittel bei Schmerzen und Gelenkproblemen
Die folgenden Heilmittel lassen sich sehr gut bei schmerzhaften und entzündlichen Gelenkerkrankungen wie Arthrose einsetzen.
CBD Öl für Hunde
Was genau ist CBD Öl, worauf sollte ich beim Kauf achten und wie kann ich es anwenden?Grünlippmuschel für Gelenke
Wie wirksam ist Grünlippmuschel-Pulver und welche Produkte sind am besten?Mädesüß
Ein leichtes Schmerzmittel bei Hunden, beispielsweise bei chronischer Arthrose.Teufelskralle
Teufelskralle ist schmerzstillend und entzündungshemmend - achtet auf gute Produkte.Weidenrinde (Salix)
Weidenrinde wirkt bei Gelenkproblemen schmerz- und entzündungshemmend.Weihrauch (Boswellia)
Weihrauch wirkt bei schmerzhaften und entzündlichen Darm- und Gelenkserkrankungen statt Kortison.Die häufigsten Lahmheitsursachen erkennen und behandeln
Lahmheiten nehmen bei Hunden leider immer mehr zu und sehr häufig sind sie genetisch bedingt. Ein frühes Erkennen und die richtige Behandlung sind wichtig für ein möglichst lange aktives Leben trotz der Erkrankung.
Kreuzbandriss beim Hund
Häufige Ursache für einseitiges Lahmen, aber nicht leicht erkannt und es gibt unzählige TherapienEllenbogen- dysplasie (ED)
Die Entwicklungsstörung des Ellenbogengelenks ist nicht heilbar, kann aber gemildert werden.Hüftgelenks- dysplasie (HD)
Was genau ist HD und welche Therapieformen gibt es?Patella Luxation
Kniescheibenverrenkung beim Hund: Symptome erkennen und richtig therapieren.
DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: DeutschlandGreat BritainUnited StatesPolska
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns -
Impressum -
Datenschutz