Unsere 6 Top Hunde Fahrradanhänger-Marken für E-Bikes

Ihr habt ein E-Bike oder Pedelec und möchtet euren Hund mit auf Radtouren nehmen und sucht einen geeigneten Hundeanhänger dafür?
Wir zeigen euch, worauf ihr beim Kauf eines Hunde Fahrradanhängers für E-Bikes und Pedelecs achten solltet und empfehlen euch die besten Anhänger.
Inhaltsübersicht
- 6 Top Anhänger für E-Bikes
- 2 Top-Anhänger unter 200 EUR
- 3 Top-Anhänger unter 500 EUR
- Top-Anhänger über 780 EUR
- Trixie Fahrradanhänger
- Klarfit Husky Vario 2-in-1
- Comfort Wagon von Petego
- Burley Tail Wagon
- TrendPet DogBus
- Croozer Dog
- Anhänger am E-Bike/Pedelic
- Gesetzliche Vorschriften für Anhänger
- Anhänger bis 25 km/h
- Kriterien zum Kauf
- Tipps für sichere Fahrt
- Befestigung des Anhängers
6 Top Fahrradanhänger für E-Bikes im Vergleich
Wir können die folgenden 6 Anhängermarken für E-Bikes empfehlen, da sie in ihrer Preisklasse robust, sicher und komfortabel sind. Je nach Größe des Hundes, Geldbeutel und Fahrzweck haben wir die passenden Anhänger für euch.
Wenn ihr sportliche Vielfahrer auf unebenen Wegen seid, sind die günstigen Modelle eher nicht empfehlenswert. Hier solltet ihr euch die mittlere und obere Preisklasse ansehen, da ihr sonst keine dauerhafte Freude an den Anhängern haben werdet.
2 Top Hunde-Anhänger für Einsteiger
Unter den günstigen Hundeanhänger, die preislich zwischen ca. 130-190 EUR liegen, können wir euch zwei Marken empfehlen. Sie haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sind aber relativ einfache Anhänger für Einsteiger und eher für gelegentliche Fahrten auf nicht so holprigen Strecken:
Trixie Fahrradanhänger - super Preis-Leistungsverhältnis
- Weitere Infos: Unten im Text.
- Zum Shop:
Klarfit Husky Vario 2-in-1 - mit Federung und Jogger-Kit
- Weitere Infos: Unten im Text.
- Zum Shop: Klarfit Husky Vario 2-in-1 *
3 Top Hunde-Anhänger für Vielfahrer auf unebenem Gelände
Die folgenden Hunde Anhänger für das E-Bike (Pedelec unter 25km/h) können wir in der mittleren Preisklasse empfehlen. Sie liegen preislich ca. zwischen 299-499 EUR.
Sie sind sehr stabil und langlebig und bringen auch auf holprigen Strecken noch Spaß.
Comfort Wagon Petego
- Weitere Infos: Unten im Text.
- Zum Shop:
- Comfort Wagon Petego M (mittelgroße Hunde)
- Comfort Wagon Petego L (große Hunde)
Burley Tail Wagon
- Weitere Infos: Unten im Text.
- Zum Shop: Burley Tail Wagon * (Mittelgroße Hunde)
TrendPet DogBus
- Weitere Infos: Unten im Text.
- Zum Shop:
- TrendPet DogBus S * (kleine Hunde)
- TrendPet DogBus M * (mittlere Hunde)
- TrendPet DogBus L * (große Hunde)
Top Hunde-Anhänger für starke Vielfahrer auf holprigem Gelände
Die folgenden Fahrradanhänger für Hunde können wir euch in der oberen Preisklasse ans Herz legen. Sie liegen zwar preislich ca. zwischen 780 bis 1.700 EUR, sind dafür aber ausgesprochen langlebig und machen auch Fahrten im schwierigen Gelände wunderbar mit.
Croozer Dog - bis 45 kg
- Weitere Infos: Unten im Text.
- Zum Shop:
- Croozer Dog Mikke * (große Hunde)
- Croozer Dog Enna * (kleine und mittelgroße Hunde)
Trixie Fahrradanhänger - Günstiges & faires Einsteigermodell

Der Trixie Fahrradanhänger für Hunde schneidet in den Kundenbewertungen generell sehr gut ab und wird häufig gekauft. Es gibt den Trixie Hundeanhänger für das Fahrrad in drei Größen: Small, Medium und Large.
Vorteile:
- Preiswert mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis (ca. 130-190 EUR)
- Universalkupplung, die mit den meisten E-Bikes/Pedelecs kompatibel ist
- Gewicht ist mit 9,5-13 kg relativ leicht
- Gepolsterte Bodeneinlage
- Gute Sicherheitsstandards
Nachteile:
- Keine Federung
- Keine Feststellbremse
- Rahmen besteht aus Stahl, nicht aus rostfreiem Aluminium
- Nicht ganz leicht zusammenbaubar mit der Querstrebe
Fazit
Als einfacher Fahrradanhänger mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis für Ausfahrten auf eher ebenen Wegen sehr empfehlenswert. Einsteigermodell, dass nach Aussage vom Trixie-Kundendienst am E-Bike/Pedelec mit mäßiger Geschwindigkeit gefahren werden sollte. Einige Kunden bemängelten, dass der Anhänger bei der Fahrt kippen kann.
Trixie Anhänger kaufen
Hier könnt ihr den Trixie Anhänger direkt kaufen:
Klarfit Husky Vario 2-in-1 - Einsteigermodell mit Federung
Der Klarfit Husky Vario 2-in-1 für Hunde schneidet in den Kundenbewertungen recht gut ab und wird oft gekauft. Er ist für mittelgroße Hunde geeignet. Er ist recht günstig und bietet dafür gute Leistung.
Vorteile:
- Federung vorhanden
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis (ca. 150 bis 210 EUR)
- Feststellbremse am Rad
- 2-in-1 Jogger-Funktion dabei
Nachteile:
- Gewicht ist mit 19,8 kg recht hoch
- Rahmen besteht aus legiertem Stahl (nicht rostfrei, recht schwer)
Fazit
Als einfacher Fahrradanhänger mit Federung in einem guten Preis-/Leistungsverhältnis für Ausfahrten auf möglichst ebenen Wegen empfehlenswert. Einsteigermodell, dass eine empfohlene Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h hat. Kunden bemängeln, dass Bezug und Reißverschlüsse nicht sehr belastbar sind und der Hund von innen gegen die Reifen drücken konnte. Auch ein Kippen beim Ein- und Ausstieg wurde bemängelt.
Klarfit Husky Vario 2-in-1 kaufen
Hier könnt ihr den Klarfit Husky Vario 2-in-1 direkt kaufen:
Comfort Wagon von Petego - stabil und gefedert
Der Comfort Wagon bietet sehr viel Platz und ist ein sehr stabiler Hunde Fahrradanhänger mit Federung. Den Fahrradanhänger "Comfort Wagon" von Petego gibt es in den Größen M (Innenmaße: 90x50x57 cm) für mittelgroße Hunde und L (Innenmaße: 90x70x57 cm) für große Hunde. Abgesehen von der Größe sind die Funktionen und die Ausstattung bei beiden Modellen gleich.
Im Anhängermodus können maximal 40 kg zugeladen werden, im Joggingmodus sogar 70 Kg.
Mit 399 EUR und 449 EUR ist der Comfort Wagon nicht preiswert, aber er bietet sehr viel Innenraum, eine Federung und ist vor allen Dingen sehr stabil, was für E-Bike-Fahrradanhänger sehr wichtig ist.
Toll ist auch, dass es Ersatzteile und viel Zubehör gibt, die aber wiederum auch ihren Preis haben.
Vorteile
- Federung
- Universal-Kupplung mit Drehsicherung (passt auf Schnellspanner und Nabenmuttern)
- sehr stabiler und robuster Aluminiumrahmen
- Doppelte Deichselverbindung für mehr Kippsicherheit
- einfacher Aufbau, schnell umbaubar, klein zusammenklappbar
- Jogger- bzw. Buggy-Kit separat erhältlich
- Hundebox-Funktion
- Sehr viel Platz im Innenraum
- Ersatzteile wie Räder, Bezüge u.ä. separat erhältlich
Nachteile
- Bodenplatte aus Kunststoff (stabiler als Stoff, aber nicht so stabil wie Aluminium)
- Keine Sicherheitsfahne
- Stroller Kit zum Umbau als Jogger- bzw. Buggy-Kit separat erhältlich, aber recht teuer mit ca. 139-149 EUR
- SoftPad als gepolsterte Unterdecke separat erhältlich für ca. 23 EUR
- Zwar aufgrund der Innenmaße für große Hunde geeignet, aber nur 40 kg maximale Zuladung im Anhängermodus nach StVZO DE.
Fazit
Der Comfort Wagon ist insbesondere mit seiner Universal-Kupplung, dem sehr stabilen Rahmen und der Federung für E-Bikes/Pedelecs geeignet. Er kann sehr gut auch auf unebenen Untergründen gefahren werden und ist für Vielfahrer ein sehr guter Anhänger im mittleren Preissegment, der sein Geld wert ist, aber nicht günstig ist.
Aufgrund seiner Innenmaße von Länge: 90 cm, 70cm Breite und 62 cm Höhe ist der Comfort Wagon L auch sehr gut für große Hunde geeignet, die allerdings maximal 40 kg wiegen dürfen und lediglich im Joggingmodus bis zu 70 kg wiegen dürfen.
Comfort Wagon kaufen
Hier könnt ihr den Petego Comfort Wagon M und L direkt kaufen:
Burley Tail Wagon - der robuste, leichte Sportler
Der Burley Tail Wagon ist für mittelgroße Hunde ein sehr sportlicher, stabiler und leichter Hunde Anhänger. Er ist allerdings nicht für größere und schwerere Hunde geeignet. Seine Innenmaße sind 82,5 cm x 48 cm x 58 cm. Preislich liegt er zwischen ca. 400-450 EUR, manchmal findet ihr auch günstigere Angebote. Sehr gut geeignet für sportliche Fahrten auf unebenen Wegen.
Vorteile
- sehr leicht mit 8,8 kg
- extrem robust und stabil
- Jogger-Funktion vorhanden, muss zugekauft werden
- kann sehr schnell und klein zusammengeklappt werden
- kann nicht leicht kippen
Nachteile
- keine Federung (dicke Matte reinlegen)
- Verdeck kann nur offen oder geschlossen gefahren werden
- niedriger Wagen (58cm), Hunde sollten liegen oder offen fahren
- Bodenplatte nicht super stabil
- Billige Schnellspanner für Räder ggf. austauschen (Rad kann sich lösen, wenn nicht gut kontrolliert)
Burley Tail Anhänger kaufen
Hier könnt ihr den Burley Tail Anhänger direkt kaufen:
TrendPet DogBus - super im Gelände, gefedert
Den DogBus von TrendPet gibt es in den drei praktischen Größen S, M und L, so dass für fast jede Hunderasse bis 40 kg etwas dabei ist. Der TrendPet DogBus ist gefedert und sehr stabil. Dadurch ist er auch für holprige und unebene Wege sehr gut geeignet.
Hinweis: Als Anhänger werden bis zu maximal 40kg Zuladegewicht empfohlen, als Jogger sind dagegen bis zu 70-80 kg möglich. Warum ist das so? Die Bremsen und der Rahmen des Fahrrades könnten bei mehr als 40 kg Zuladegewicht zu stark belastet werden.
Vorteile
- Sehr robust
- Liegt sehr gut auf der Straße, auch für unebene Wege sehr gut gemacht
- Federung sehr gut und einstellbar auf das Hundegewicht
- kippstabil
- Verdeck lässt sich flexibel öffnen
- Steht als Hundebox ohne Räder stabil
- Feststellbremsen an beiden Rädern sorgen für sicheren Stand
- Innenstreben verhindern, dass Hund an Räder kommen kann
Nachteile
- Extras sind recht teuer (Jogger für ca. 110 EUR, Gummimatte für ca. 50-60 EUR)
- Nicht für sehr schwere Hunde über 40 kg geeignet
- Kupplung nicht ganz optimal, ggf. austauschen
- Keine Taschen, können aber montiert werden
TrendPet DogBus kaufen
Hier könnt ihr den TrendPet DogBus Anhänger direkt kaufen:
Croozer Dog - Der pure Luxus
Es gibt sechs Modelle des Croozer Fahrradanhängers, die für die unterschiedlichen Größen der Hunde ausgerichtet sind, ansonsten aber sehr ähnlich sind.
Der Croozer Dog ist für Vielfahrer, die auch fernab von befestigten Wegen fahren möchten und einen sehr stabilen und für ihren Hund komfortablen top Anhänger suchen.
Vorteile
- Sehr gute Federung, die zugleich federt und dämpft
- Reifen mit stärkerem Profil
- Der Bezug ist sehr stabil
- Verdeckt lässt sich variabel öffnen
- Kippstabil
- Der Aluminium-Rahmen ist ausgesprochen stabil
- Niedriger Einstieg von ca. 18 cm (toll für Senioren und verletzte Hunde)
- Es gibt sehr viel Zubehör wie Hundebetten, Packfächer, Regenverdeck oder auch eine Faltgarage für den Croozer oder ein Jogger-/Buggy-Set zum Schieben.
Nachteile
- Hoher Preis ca. 800-1.200 EUR (aber gutes Preis-Leistungsverhältnis)
- Nicht für sehr schwere Hunde über 45 kg geeignet
- Zubehör ist hochpreisig
- Niedriger Boden kann zu Beschädigungen führen
Croozer Dog kaufen
Hier könnt ihr den Croozer Dog Anhänger direkt kaufen:
Darf ich einen Hundefahrradanhänger am E-Bike/Pedelic nutzen?
Da es einige Vorschriften in Deutschland zur Nutzung von Fahrradanhängern an E-Bikes gibt, fragen sich viele, ob sie einen Hundefahrradanhänger an ihrem E-Bike bzw. Pedelic nutzen dürfen.
Die gute Nachricht vorweg: Grundsätzlich dürft ihr Hundefahrradanhänger an den meisten gängigen "E-Bikes" (Pedelecs) nutzen. Alle Pedelecs ohne Kennzeichen mit Elektromotorunterstützung bis 25 km/h dürfen zum Ziehen von Fahrrradanhängern verwendet werden (sofern sie vom Fahrradhersteller dafür freigegeben sind).
Dies gilt allerdings nicht für S-Pedelecs und E-Bikes, die schneller als 25 km/h fahren. Dies ist ähnlich wie bei Mofas und Mopeds. Auch hier sind Hundefahrradanhänger nicht erlaubt.
Gesetzliche Vorschriften für Fahrradanhänger an E-Bikes
Es gibt laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) gesetzliche Vorgaben, die die Nutzung von Fahrradanhängern für Kinder an Fahrrädern mit Elektromotor einschränken.
Alle Fahrräder, die einen Elektromotor besitzen, werden zwar umgangssprachlich E-Bikes genannt, doch qua Gesetz sind Fahrradanhänger an reinen E-Bikes nicht erlaubt.
Doch keine Angst: Die meisten elektrisch betriebenen Fahrräder sind gar keine E-Bikes. Es gibt hier drei feine Unterscheidungen, die ihr kennen solltet. Denn Fahrradanhänger sind ausschließlich bei Pedelecs erlaubt, nicht aber bei S-Pedelecs oder bei E-Bikes.
Pedelecs
Der Motor läuft beim Treten unterstützend oder als Anfahrhilfe ohne Treten. Die maximale Geschwindigkeit sind 25 km/h.
S-Pedelec
Der Motor läuft beim Treten unterstützend, es gibt maximale Geschwindigkeiten von 45 km/h. Sie gelten als Kleinkraftrad und damit als Kraftfahrzeug und müssen auf der Fahrbahn gefahren werden. Fahrradanhänger für Kinder sind hier nicht gestattet.
E-Bike
Als E-Bike gilt ein Fahrrad, das unabhängig vom Treten mit dem elektrischen Motor betrieben fährt. Es gilt als Kleinkraftrad und darf nur auf der Fahrbahn oder auf speziell ausgewiesenen Radwegen innerorts fahren oder auf Radwegen außerorts. Die maximale Geschwindigkeit sind 25 km/h. Fahrradanhänger für Kinder sind hier nicht gestattet.
Doch rund 98% der in Deutschland verkauften Elektrofahrräder sind Pedelecs und somit sind hier auch Fahrradanhänger für Hunde grundsätzlich erlaubt.
Rechtliche Situation für Fahrradanhänger allgemein
- Das zulässige Gesamtgewicht des E-Bikes darf nicht überschritten werden.
- Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrradanhängers darf nicht überschritten werden.
- Pedelec darf nur bis 25 km/h gefahren werden.
Fast jeder Anhänger ist für Pedelecs bis 25 km/h erlaubt
Eigentlich ist somit so gut wie jeder Hundeanhänger auch an den meisten sogenannten E-Bikes (Pedelecs bis 25 km/h) erlaubt. Doch ihr solltet auf einen möglichst stabilen und auch für euren Hund komfortablen Anhänger achten, der möglichst kippsicher ist.
Kriterien zum Kauf von Hundeanhängern für E-Bikes/Pedelec
Stabilität
Es ist sinnvoll, einen besonders hochwertig verarbeiteten und stabilen Hunde Fahrradanhänger für die höheren Geschwindigkeiten mit einem E-Bike (Pedelec) auszuwählen.
Kippsicherheit
Kein Anhänger ist vor einem Kippen wirklich zu 100% sicher, aber ihr solltet darauf achten, dass der Anhänger einen niedrigen Schwerpunkt hat. Dafür sollten die Räder möglichst weit auseinander liegen und der Boden niedrig sein. Obendrein sollte euer Hund ruhig in dem Anhänger liegen.
Lange Touren, holprige Strecken
Solltet ihr auf holprigen Strecken fahren wollen, so ist eine Federung des Hunde Fahrradanhängers grundsätzlich empfehlenswert. Alternativ könnt ihr mit einer guten Matte und größeren Reifen eurem Hund den Aufenthalt im Anhänger komfortabel machen.
Die richtige Kupplung sicher montiert
Um den Hunde Fahrradanhänger an dein E-Bike anzuschließen, benötigst du eine passende Kupplung. Viele E-Bikes haben bereits eine Anschlussstelle für eine Universalkupplung, an die alle Fahrradanhänger gut angeschlossen werden können. Doch manche E-Bikes benötigen Spezialkupplungen für den Anschluss.
Weitere Tipps zur sicheren Fahrt
Geschwindigkeit mäßigen, denn Sicherheit geht vor
Alle Hersteller empfehlen eine moderate Geschwindigkeit mit dem E-Bike zu fahren, wenn ihr einen Anhänger mit Hund dabei habt.
Auch wenn ihr mit einem Pedelic bis zu 25 km/h mit Hundeanhänger fahren dürftet, so ist es immer ratsam, langsamer mit einem Hundeanhänger zu fahren.
Nicht jeder Fahrradanhänger ist wirklich stabil gebaut und hält hohe Geschwindigkeiten auf Dauer gut aus.
Bei höheren Geschwindigkeiten steigt das Unfallrisiko und genau das möchtet ihr für euren Hund so klein wie möglich halten. Denn ihr könnt die Kontrolle über Pedelec und Anhänger bei schnellem Tempo schwerer kontrollieren.
Fast alle Anbieter von Hundefahrradanhänger empfehlen, ein Tempo von 16 km/h nicht zu überschreiten.
Bremsen am E-Bike
Ihr solltet gute Bremsen am E-Bike haben und diese können bei Bedarf auch verstärkt werden, wenn ihr mit Anhänger unterwegs seid.
Wie befestige ich einen Hundefahrradanhänger am E-Bike/Pedelec?
Wenn der Fahrradanhänger eine Universalkupplung mitliefert, passt diese an fast jedes Fahrrad und damit auch an viele E-Bikes bzw. Pedelecs.
Bei Pedelecs ist es jedoch von der Hinterradachse abhängig, welche Kupplung auch wirklich zur Befestigung des Anhängers funktioniert. Viele Pedelecs haben individuelle Hinterradnaben. Hier kann es sein, dass ihr eine andere Kupplung benötigt oder einen Adapter.
Schaut euch am besten zuerst an, welche Kupplung bei eurem E-Bike/Pedelec notwendig ist.
Es empfiehlt sich auch immer zur Sicherheit, die Kupplung bei einem Fachhändler korrekt und sicher montieren zu lassen.
Lieben Dank, Dein DigiDogs-Team
Gib uns Pfoten:
Schreibe uns:
Hunderassen kennenlernen bei DigiDogs
DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: DeutschlandGreat BritainUnited StatesPolska
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns -
Impressum -
Datenschutz