Hunderassen

Diese 22 Hunderassen sind in Deutschland als gefährlich eingestuf

In Deutschland führen zwölf der sechzehn Bundesländer in ihren Verordnungen zum Halten von Hunden sogenannte Rasselisten. Wir zeigen euch die 22 Hunderassen, die von diesen Rasselisten betroffen sind und informieren euch darüber, in welchen Bundesländern sie in welcher Kategorie als Listenhunde geführt werden (Stand: 08.02.2023).

Alano Espanol

Der Alano ist eine nicht international anerkannte Hunderasse aus Spanien. Der Alano ist zwischen 55-63 cm hoch und bringt 25-45 kg auf die Waage. Der Alano ist ein Molosser mit einem ausgeprägten Wach- und Schutztrieb. Seinen Menschen gegenüber ist der kräftige Hund loyal, benötigt aber verantwortungsbewusste Menschen mit Hundeerfahrung. 

Der Alano wird in den folgenden Bundesländern als potenziell gefährliche Hunderassen der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern
  • Brandenburg
  • Nordrhein-Westfalen

American Bulldog

Drei American Bulldogs
Drei American Bulldogs

American Bulldogs sind wahre Kraftpakete und können bis zu 55 kg auf die Waage bringen. Die sehr selbstbewussten und durchaus eigensinnigen American Bulldogs sind ausgesprochen robust und pflegeleicht. Aufgrund ihres teils ausgeprägten Schutztriebes und ihrer Stärke benötigen sie erfahrene und sportliche Halter. 

American Bulldogs sind in dem folgenden Bundesland als gefährliche Hunderassen der Kategorie 1 eingestuft:

  • Hessen

American Bulldogs werden in den folgenden Bundesländern als potenziell gefährliche Hunderassen der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern
  • Nordrhein-Westfalen

Lese-Tipp: Ausführliches Porträt der American Bulldog

American Pitbull Terrier

Wunderschöner Pitbull
Wunderschöner Pitbull

American Pitbull Terrier sind muskulöse, wendige und intelligente Kraftpakete, die das Temperament des Terriers und die Kraft der Englischen Bulldoggen in sich vereinen. Bis 1936 wurden Staffordshire Terrier und Pitbull Terrier nicht unterschieden. American Pitbull Terrier können dazu neigen, mit anderen Hunden zu raufen. Menschen gegenüber sind sie meist sehr freundlich und liebevoll gegenüber eingestellt. Für verantwortungsvolle und erfahrene Halter kann der Pitbull Terrier ein guter Begleiter und smarter Sportler sein.

American Pitbull Terrier werden leider in allen Bundesländern, die noch Rasselisten haben als gefährliche Hunderasse der Kategorie 1 eingestuft:

  • Bayern
  • Berlin
  • Baden-Württemberg
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt

Lediglich die vier Bundesländer ohne Rasseliste stufen den American Pitbull Terrier nicht automatisch als gefährlich ein. Dies sind die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Lese-Tipp: Hunderasse-Porträt vom American Pit Bull Terrier.

American Staffordshire Terrier

American Staffordshire Terrier
American Staffordshire Terrier

American Staffordshire Terrier sind sehr sportliche, wendige Kraftpakete, die in den richtigen Händen sehr verspielte und verschmuste Familien- und Begleithunde sein können. Den Zusatz "American" erhielt die international anerkannte Rasse erst relativ spät, um sie von den Staffordshire Terriern abzugrenzen. AmStaffs sind sehr bewegungsfreudig und ausdauernd und sollten mental und körperlich gut ausgelastet werden und in den Händen von erfahrenen Haltern sein. 

American Staffordshire Terrier werden leider in allen Bundesländern, die noch Rasselisten führen, als gefährliche Hunderasse der Kategorie 1 eingestuft:

  • Bayern
  • Berlin
  • Baden-Württemberg
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt

Lediglich die vier Bundesländer ohne Rasseliste stufen den American Staffordshire Terrier nicht als gefährlich ein. Dies sind die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Lese-Tipp: Hunderasse-Porträt vom American Staffordshire Terrier.

Bandog

Bandog leider mit kupierten Ohren
Bandog leider mit kupierten Ohren

Bandogs sind eigentlich keine spezifische Hunderasse und sie können aus unterschiedlichen Rassen wie American Pit Bull Terriern, Rottweilern oder Mastino Napoletano gekreutz worden sein. "Bandog" bedeutet übrigens nichts anderes als "Kettenhund". 

Bandogs sind nur in einem Bundesland als gefährliche Hunderasse der Kategorie 1 eingestuft:

  • Bayern

Bordeaux Dogge (Dogue du Bordeaux)

Die Bordeaux Dogge ist eine international anerkannte Doggenart aus Frankreich. Bordeauxdoggen können ausgesprochen wachsam sein und sind ihren Menschen gegenüber sehr freundlich, liebevoll und anhänglich. Sie benötigt zwar ausreichend Bewegung, ist aber nicht übermäßig sportlich. Aufgrund ihrer Kraft und Wachsamkeit benötigt sie erfahrene und verantwortungsbewusste Halter, die sie gut sozialisieren und erziehen. 

Die Bordeaux Doggen werden in den folgenden vier Bundesländern als potenziell gefährliche Hunderassen der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern
  • Baden Württemberg
  • Brandenburg
  • Hamburg

Bullmastiff

Kräftiger Bullmastiff
Kräftiger Bullmastiff

Bullmastiffs können bis zu 69 cm Höhe und 59 kg Gewicht erreichen. Die kräftigen Molosser erkennt man schnell an ihrer schwarzen Maske. Sie sind aus dem englischen Mastiff und dem Bulldog entstanden. Die selbstsicheren und verspielten Bullmastiffs sind intelligent, aufmerksam und sehr wachsam. Aufgrund ihrer Stärke und Wachsamkeit sollten sie in erfahrene Hände, die sie gut sozialisieren und erziehen. Dann können sie wunderbare Begleiter sein. 

Die Bullmastiffs werden in den folgenden fünf Bundesländern als potenziell gefährliche Hunderassen der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern
  • Baden Württemberg
  • Brandenburg
  • Hamburg
  • Nordrhein-Westfalen

Bullterrier

Zwei kräftige Bullterrier scheinen zu fragen: Und, was machen wir jetzt?
Zwei kräftige Bullterrier scheinen zu fragen: Und, was machen wir jetzt?

Markenzeichen der mittelgroßen Bullterrier sind ihre eiförmigen Köpfe, die ihnen auch den Namen Bananennase eingebracht hat. Bullis sind sehr verspielte und leicht grobmotorische "Kampfschmuser". 

Bull Terrier sind in den folgenden Bundesländern als gefährliche Hunderasse der Kategorie 1 eingestuft:

  • Berlin
  • Baden-Württemberg
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Reinland-Pflanz
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt

Bull Terrier werden nur in einem Bundesland als potenziell gefährliche Hunderassen der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern

Hinweis: Im Gegensatz zu Bull Terriern stehen die kleineren Miniature Bull Terrier auf keinen Rasselisten.

Lese-Tipp: Ausführliches Porträt des Bull Terriers.

 

Cane Corso Italiano

Cane Corso: tut keiner Fliege was zuleide?
Cane Corso: tut keiner Fliege was zuleide?

Der Cane Corso ist eine beeindruckend starke und schöne italienische Hunderasse, die erst spät professionell gezüchtet wurde. Die sportlichen und Molosser trieben Rinder und bewachten die Höfe. Die wachsamen Cane Corso sind selbstbewusst und menschenbezogen. Wohl erzogen und in erfahrenen Händen sind sie sehr coole und angenehme Begleiter.

Der Cane Corso wird in den folgenden Bundesländern als potenziell gefährliche Hunderasse der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern
  • Brandenburg

Lese-Tipp: Ausführliches Porträt des Cane Corso.

Dobermann

Wunderschöner Dobermann, unkupiert, wie es sich gehört
Wunderschöner Dobermann, unkupiert, wie es sich gehört

Dobermänner sind sehr sportliche und loyale Schutzhunde. Heutzutage ist das Kuperien der Ohren und Schwänze zum Glück verboten und die Dobermänner sehen dadurch wesentlich schöner und auch freundlicher aus. Aufgrund ihres ausgeprägten Schutzinstinktes benötigen die Dobermänner erfahrene und sportliche Halter. Leider ist die Rasse aufgrund einer Herzerkrankung (DCM) sehr krank.

Der Dobermann wird in einem Bundesland als potenziell gefährliche Hunderasse der Kategorie 2 eingestuft:

  • Brandenburg

Lese-Tipp: Unser ausführliches Porträt der Hunderasse Dobermann.

Dogo Argentino

Dogo Argentino
Dogo Argentino

Dogo Argentinos wurden von dem argentinischen Arzt Dr. Martinez zu Beginn des 20.Jahrhunderts als Jagd- und Schutzhunde gezüchtet und sind eine international anerkannte Hunderasse aus Argentinien. In erfahrenen Händen, die sie gut erziehen und sozialisieren, sind sie gute Familien- und Begleithunde. 

Dogo Argentinos sind in einem Bundesland als potenziell gefährliche Hunderasse der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern

Dogo Canario (Perro de Presa Canario)

Dogo Canario
Dogo Canario

Der Dogo Canario (Perro des Presa Canario) wird in zwei Bundesländern als potenziell gefährliche Hunderassen der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern
  • Brandenburg

Fila Brasileiro

Fila Brasileiro
Fila Brasileiro

Der Fila Brasileiro wird in fünf Bundesländern als potenziell gefährliche Hunderassen der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern
  • Baden-Württemberg
  • Brandenburg
  • Hamburg
  • Nordrhein-Westfalen

Kangal

Kangals sind in dem folgenden Bundesland als gefährliche Hunderasse der Kategorie 1 eingestuft:

  • Hessen

Kangals werden einem Bundesland als potenziell gefährliche Hunderasse der Kategorie 2 eingestuft:

  • Hamburg

Kaukasischer Owtscharka

Kaukasischer Owtscharka (Kaukasischer Schäferhund)
Kaukasischer Owtscharka (Kaukasischer Schäferhund)

Der Kaukasische Owtscharka wird in dem folgenden Bundesland als gefährliche Hunderassen der Kategorie 1 eingestuft:

  • Hessen

Der Kaukasische Owtscharka wird in dem folgenden Bundesland als potenziell gefährliche Hunderassen der Kategorie 2 eingestuft:

  • Hamburg

Mastiff

Ausgewachsener englischer Mastiff
Ausgewachsener englischer Mastiff

Der Mastiff wird in den folgenden Bundesländern als potenziell gefährliche Hunderassen der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern
  • Baden-Württemberg
  • Brandenburg
  • Hamburg
  • Nordrhein-Westfalen

Mastino Espanol

Mastino Espaniol (Spanischer Mastiff)
Mastino Espaniol (Spanischer Mastiff)

Der Mastino Espanol wird in den folgenden Bundesländern als potenziell gefährliche Hunderassen der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern
  • Baden-Württemberg
  • Brandenburg
  • Hamburg
  • Nordrhein-Westfalen

Mastino Napoletano

Schwarzer beeindruckender Mastino Napoletano
Schwarzer beeindruckender Mastino Napoletano

Der Mastino Napoletano wird in den folgenden Bundesländern als potenziell gefährliche Hunderassen der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern
  • Baden-Württemberg
  • Brandenburg
  • Hamburg
  • Nordrhein-Westfalen

Ca de Bou (Perro de Presa Mallorquin)

Der Ca de Bou (Perro de Presa Mallorquin) wird in den folgenden zwei Bundesländern als potenziell gefährliche Hunderassen der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern
  • Brandenburg

Rottweiler

Der Rottweiler wird in dem folgenden Bundesland als gefährliche Hunderasse der Kategorie 1 eingestuft:

  • Hessen

Der Rottweiler wird in den folgenden Bundesländern als potenziell gefährliche Hunderasse der Kategorie 2 eingestuft:

  • Bayern
  • Brandenburg
  • Hamburg
  • Nordrhein-Westfalen

Hunde-Rasseporträt: Rottweiler.

Staffordshire Bullterrier

Staffordshire Bull Terrier-Rüde
Staffordshire Bull Terrier-Rüde

Der Staffordshire Bullterrier wird leider in allen Bundesländern, die noch Rasselisten führen, als gefährliche Hunderasse der Kategorie 1 eingestuft:

  • Bayern
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Saarland
  • Sachsen-Anhalt

Der Staffordshire Bullterrier wird leider in allen Bundesländern, die noch Rasselisten haben als potenziell gefährliche Hunderasse der Kategorie 2 eingestuft:

  • Baden-Württemberg

Lese-Tipp: Porträt vom Staffordshire Bullterrier.

Tosa Inu

Seltener schwarzer Tosa Inu
Seltener schwarzer Tosa Inu

Der Tosa Inu wird leider in zwei Bundesländern als gefährliche Hunderasse der Kategorie 1 eingestuft:

  • Bayern
  • Brandenburg

Der Tosa Inu wird leider in drei Bundesländern, die noch Rasselisten haben, als potenziell gefährliche Hunderasse der Kategorie 2 eingestuft:

  • Berlin
  • Hamburg
  • Nordrhein-Westfalen

Rasselisten in Deutschland

Rasselisten in zwei Kategorien

Die Rasselisten unterteilen die darin aufgeführten Hunderassen in die folgenden zwei Kategorien:

  • Kategorie 1: Gefährliche Hunderassen
    Die Haltung ist mit Auflagen verbunden, meist mit dem Tragen eines Maulkorbs. 
  • Kategorie 2: Potenziell gefährliche Hunderassen
    Meist ist eine Befreiung der Maulkorbpflicht mit einem Wesenstest möglich.

Vier Bundesländer ohne Rasseliste

Die folgenden vier Bundesländer haben die Listen der gefährlichen Hunderassen abgeschafft:

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Gib uns Pfoten:

Schreibe uns:

Gesundheit

Diese Pflanzen sind für Hunde giftig

DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: DeutschlandGreat BritainUnited StatesPolska
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns - Impressum - Datenschutz