Special

Ein Welpe zieht ein: Tipps für einen guten Start

Wenn ein Welpe zu Hause einzieht, beginnt eine wunderschöne, aufregende und auch etwas anstrengende Zeit für Welpe und Mensch. Mit ein wenig Vorbereitung und einigen Tipps und Informationen klappt der gemeinsame Start besonders gut. Typische Gefahrenquellen für Welpen solltet ihr kennen, da die Kleinen alles anknabbern, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Wir haben in diesem Special für euch die wichtigsten Themen rund um den Einzug des neuen hündischen Familienmitglieds vorbereitet. 

Ein Welpe zieht ein: Das wird eine aufregende und tolle Zeit! Ihr müsst sicherlich nicht den Haustierladen leer kaufen, aber für den Gassigang, zum Fressen, Schlafen und Spielen gibt es ein paar empfehlenswerte Anschaffungen. Für die Welpen-Grundausstattung haben wir ein paar Tipps aus eigener Erfahrung für euch.
Welpen sind neugierig und knabbern alles gern an. Doch sowohl im Haus als auch im Garten lauern erstaunlich viele Gefahren für den kleinen Welpen, die leicht übersehen werden können. So beispielsweise Süßigkeiten oder Putzmittel, die umherliegen, giftige Zimmerpflanzen, Rasendünger, Spielzeug der Kinder oder niedrig gelegene Steckdosen. Wir zeigen euch die häufigen Gefahrenquellen für Welpen und wir ihr sie am besten umgehen könnt.

Welpen in Deutschland anmelden und versichern

Es gibt in den Gemeinden unterschiedliche gesetzliche Bestimmungen für Hundehalter, die ihr kennen solltet. Häufig gehören hierzu die Anmeldung des Hundes in einem Register, sowie bei der Steuer und das Abschließen einer Hundehaftpflichtversicherung. Wir zeigen euch, worauf es ankommt.

Haftpflicht: Immer sinnvoll

Damit ihr im Notfall nicht selber haftet.

Hundesteuer: Immer Pflicht

Jeder Hundehalter muss seinen Hund zur Hundesteuer anmelden.

Welpen anmelden und versichern

Hundesteuer, Mikrochips, Tasso und Versicherungen für den Hund.
Im Krankheitsfall gut abgesichert: Eine Hundekrankenversicherung kann vor hohen Tierarztkosten schützen. Es gibt für Hunde OP-Versicherungen und Krankenvollversicherungen. Wir zeigen euch, welche Kriterien wichtig sind und bei welchen Versicherungen das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.
Hunde haben zunächst ein Milchgebiss und wechseln dann auf das bleibende Gebiss. Doch wann beginnt der Zahnwechsel beim Hund und woran erkenne ich ihn? Welche Probleme können auftreten? Was kann ich tun, um meinen Hund im Zahnwechsel zu unterstützen? Was sollte ich kontrollieren und wann sollte ich unbedingt zum Tierarzt gehen?

Erste Erziehungs-Tipps für Welpen

Wann fange ich mit der Erziehung meines Welpen an? Am besten sofort! In den ersten Tagen ist alles neu und der kleine Welpe ist ja ach so niedlich. Doch genau jetzt könnt ihr in der Erziehung sanft erste Hilfen geben, die der Welpe besonders gut aufnimmt.
Stellt euch vor, ihr seid bei einer neuen Art eingezogen und könnt (noch) nicht mit ihr kommunizieren – obendrein habt ihr eine kleine Blase, die noch untrainiert ist. Nun müsst ihr dringend – was würdet ihr wohl tun? Natürlich würdet ihr euch ein Plätzchen suchen und…genau! Mit diesen acht von uns erprobten Tipps bekommt ihr euren Hund schnell stubenrein.
Das Rückruftraining solltest du mit deinem Hund von Anfang an konsequent und häufig spielerisch trainieren. Der Rückruf ist eines der wichtigsten Signale überhaupt, das wir unserem Hund für ein angenehmes Zusammenleben beibringen können. So klappt es Schritt für Schritt.
Die meisten Hunde spielen liebend gern mit Stöckchen. Doch Stöckchenverletzungen im Rachen- oder Maulraum von Hunden kommen leider häufig vor und können sehr ernsthafte Folgen haben. Oft werden die Probleme noch nicht einmal bemerkt. Tierärzte können ein Lied von den teilweise sogar lebensgefährlichen Verletzungen der Hunde singen.

Wie soll Welpi denn nun heißen?

Zehn beliebte Hundenamen für Rüden

Die beliebtesten Namen für Rüden 2022 und ihre Bedeutung.

Zehn beliebteste Namen für Hunde-Mädel

Die beliebtesten Namen für Mädels 2022 und ihre Bedeutung.

Den richtigen Hundenamen finden

Damit der Hundename zu euch passt: Tipps, Gedanken und Inspirationen.
Seit den frühen 2010er-Jahren haben Giardien-Infektionen in Deutschland zugenommen, es gibt sie aber vermutlich seit Urzeiten. Giardien werden nur dann unangenehm, wenn sie Überhand nehmen und zu Symptomen führen. So könnt ihr sie natürlich behandeln.

Vergiftungen beim Welpen vermeiden

Welpen kauen alles neugierig an und genau in dieser Zeit besteht die größte Gefahr. Es ist gut, wenn ihr wisst, was eurem Welpen gefährlich werden kann - und das ist leider sehr viel in unserer Umgebung- und im Notfall wisst, was ihr bei einer Vergiftung tun könnt. 

Unser Pflanzenverzeichnis mit Suche enthält mehr als 100 Giftpflanzen für Hunde mit Bild, Infos, Vergiftungs-Symptomen und Therapieansätzen.

"Giftige Lebensmittel" zum Ausdrucken

Giftige Lebensmittel zum Ausdruck
Giftige Lebensmittel zum Ausdruck

Wir haben eine Übersicht der giftigen Lebensmittel für Hunde auf einer Seite mit Bildern zusammengefasst. Diese könnt ihr euch entweder in Farbe oder schwarzweiß herunterladen.

Einfach den gewünschten Link unten anklicken, das PDF ausdrucken und am besten direkt an den Kühlschrank hängen. So vergisst niemand im Haushalt, welche Lebensmittel für euren Hund giftig sind: 

Nicht wenige Hunde sterben an Vergiftungen. Wie könnt ihr diese vermeiden oder im Notfall erkennen und behandeln?

Giftige Gartenpflanzen kennen

In den meisten Gärten finden wir immergrüne Heckenpflanzen und Sträucher, doch nicht wenige davon sind für Hunde giftig, manche davon sogar stark giftig.

Gib uns Pfoten:

Schreibe uns:

DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: DeutschlandGreat BritainUnited StatesPolska
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns - Impressum - Datenschutz