Kleine Hunderassen ( 39 cm)

Es gibt sehr viele unterschiedliche kleine Hunderassen, die sich sowohl in Aussehen als auch in Charakter und Bedürfnissen sehr stark unterscheiden können. Ihre Persönlichkeiten, ihr Aktivitätslevel und auch die benötigte Pflege unterscheiden sich zuweilen sehr stark. So können kleine Hunde sehr selbstbewusste, laute und oft jagdfreudige Terrier oder auch Dackel sein. Oder aber sanfte Kuschelhunde wie Möpse. Kleine Hunderassen sind bei uns Hunderassen, die unter 39 cm Schulterhöhe liegen. Die kleinsten von ihnen liegen sogar unter 30 cm Schulterhöhe.
Die kleinsten Hunderassen: Minis, Toys & Zwerge
In dieser Kategorie findet ihr die kleinsten Hunderassen bis 30 cm Widerristhöhe. Bei manchen von ihnen solltet ihr darauf achten, dass die Größe noch gesund ist.
Denn es werden leider immer häufiger winzige Hunde angeboten, deren Zucht und Größe einfach nicht mehr gesund sind. Dabei werden unterschiedliche Hunderassen "verzwergt" und zu klein und zu krank gezüchtet: Leid für Likes: Winzige Teacup-Hunde.
Biewer Terrier

Der Biewer Terrier gehört zu den vier Zwerg-Terrier-Rassen und ist eine nicht international anerkannte deutsche Hunderasse.
Der Biewer ist dem Yorkie, aus dem er gezüchtet wurde, optisch und charakterlich sehr ähnlich. Doch er ist nicht black-and-tan-Farben, sondern hat zusätzlich weiße Flecken. Insbesondere in den USA wird der Biewer Terrier immer beliebter.
Mit einer Schulterhöhe von 18-28 cm und einem Gewicht von 2-3,6 kg ist der Biewer Terrier eine kleine Hunderasse.
Lese-Tipp: Hunderassen-Porträt vom Biewer Terrier.
Bolonka Zwetna

Der Bolonka Zwetna ist eine kleine russische Hunderasse, die in vielen Farben vorkommen kann. Bolonkas sind menschenbezogen, verschmust und verspielt und erstaunlich robust. Da sie nicht haaren, zählen sie auch zu den Hunderassen, die für Allergiker besser geeignet sein können.
Mit einer Schulterhöhe von 18-28 cm und einem Gewicht von 3-5 kg zählt der Bolonka Zwetna zu den sehr kleinen Hunderassen.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Bolonka Zwetna.
Chihuahua - die kleinste Hunderasse der Welt

Mit einer Schulterhöhe von nur 15-23 cm und einem Gewicht von 2-3,5 kg sind Chihuahuas die kleinste Hunderasse der Welt. Die kleinen Chihuahuas verfügen über einen mutigen, wachsamen, aufgeweckten und sehr tapferen Charakter.
Die Schulterhöhe ist allerdings bei Chihuahuas gar nicht im Zuchtstandard festgelegt, wohl aber ihr Gewicht. Während der deutsche VDH 2-3 kg vorschreibt, liegt das Gewicht international bei 1-3 kg und in den USA werden auch Chihuahuas von 0,5-1,5 kg offiziell toleriert. Doch sogenannte Teacup-Hunde, die weniger als 2 kg wiegen, sind sehr krankheitsanfällig und fallen meist unter die Qualzuchten.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt vom Chihuahua.
Deutscher Kleinspitz

Der Deutsche Kleinspitz wird zu Unrecht völlig unterschätzt. Denn Kleinspitze sind sehr gesunde, anhängliche kleine Begleithunde mit einem sehr schönen Haarkleid. Die schlauen, robusten und wachsamen Kleinspitze freuen sich über Aufgaben. Denn die kleinen Flauschbälle möchten sowohl körperlich als auch geistig gefördert werden, um sich so richtig wohl zu fühlen.
Der Deutsche Kleinspitz hat eine Schulterhöhe von 24-30 cm und ein Gewicht von 3-4,5 kg.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Deutschen Kleinspitz.
Havaneser

Havaneser sind kleine, sehr freundliche Begleithunde aus Kuba. Sie bringen in erster Linie Spaß, denn Havaneser sind sehr soziale und liebenswürdige, dabei neugierige und verspielte Hunde. Sie eignen sich als eher wenig bellende kleine Begleiter sehr gut für die Familie und auch für die Haltung in der Wohnung.
Havaneser haben eine Schulterhöhe von 21-29 cm und ein Gewicht von 3-6 kg.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Havaneser.
Jack Russell Terrier

Jack Russell Terrier sind ausgesprochen beliebte Hunde in Deutschland. Die lebensfrohen, selbstbewussten Powerpakete haben durchaus einen Hang zu Eigensinn. Ihr Terrier-Temperament, das früher bei der Fuchsjagd Ausdauer, Mut, Willenskraft, Hartnäckigkeit und selbständiges Arbeiten erfordert, geht manchmal mit ihnen durch. Wer sie zu nehmen weiß und sowohl körperlich als auch geistig auslastet, hat einen Hund fürs Leben.
Der Jack Russell Terrier hat eine Schulterhöhe von 25-30 cm und ein Gewicht von 5-6 kg.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Jack Russell Terrier.
Lhasa Apso

Der Lhasa Apso ist ein kleiner Begleithund aus Tibet. Die sehr freundlichen und sozialen kleinen Hunde sind lebhaft und intelligent, können aber kleine Sturköpfe sein. Ihr reichliches und langes Haarkleid erfordert viel Pflege. Achtet auf eine gesunde Zucht mit nicht zu kurzer Schnauze.
Lhasa Apsos haben eine Schulterhöhe von 21-28 cm und ein Gewicht von 5-8 kg.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Lhasa Apso.
Malteser

Malteser sind eine sehr kleine weiße italienische Hunderassen. Sie haben eine Schulterhöhe von nur 20-25 cm und ein Gewicht von 3-4 kg.
Die kleinen weißen Malteser sind verschmuste, verspielte und intelligente Hunde, die kaum haaren und wenig bellen. Malteser sind gesund, sofern sie nicht zu klein sind. Allerdings ist ihr langes und weißes Haarkleid durchaus pflegeintensiv.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Malteser.
Maltipoo

Der Maltipoo ist eine Kreuzung aus einem reinrassigen Malteser und einem reinrassigen Toy- oder Zwergpudel. Maltipoos sind sehr lebhafte, intelligente und charmante kleine Flauschbälle und Begleiter.
Maltipoos haben eine Schulterhöhe von 23-30 cm und ein Gewicht von 3-7,5 kg.
Der Maltipoo ist als Hunderasse nicht offiziell von kynologischen Verbänden wie dem VDH oder von der FCI anerkannt. Er gehört zu den sogenannten Hybrid- und Desigerhunden, bei denen es unterschiedliche Generationen der Verpaarung und damit auch unterschiedlich große Anteile der ursprünglichen Rassen geben kann.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Maltipoo.
Mops

Möpse sind sehr liebenswürdige kleine Hunde, die ihre Menschen sehr lieben. Der Mops ist der kleinste Molosser und leider aufgrund der kurzen Schnauze und der krummen Beine sehr krankheitsanfällig. Sehr begrüßenswert ist der Trend zum Retro-Mops mit einem gesünderen Körper.
Möpse haben eine Schulterhöhe von 25-28 cm und ein Gewicht von 6-8 kg.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Mops.
Shih Tzu

Shih Tzu sind liebenswürdige, intelligente und verspielte kleine Hunde, die ursprünglich aus Tibet stammen. Die robusten Kleinen können sehr selbstbewusst, wachsam und stur sein. Achtet beim Kauf auf Gesundheit. Das lange Haarkleid erfordert Pflegeaufwand und die anhänglichen Shih Tzus bleiben meist ungern allein.
Shih Tzu haben eine Schulterhöhe von 20-27 cm und ein Gewicht von 4-8 kg.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Shih Tzu.
Toypudel

Toypudel sind freundlich, agil und pfiffig sowie verschmust. Leider sind Toypudel aufgrund ihrer geringen Größe häufig krank und wenig robust. Wesentlich robuster und gesünder ist der etwas größere Zwergpudel.
Toypudel haben eine Schulterhöhe von 23-28 cm und ein Gewicht von 2-3 kg.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Toypudel.
Yorkshire Terrier

Yorkshire Terrier sind sehr kleine, wohlproportionierte und relativ zierliche aber drahtige englische Zwergterrier mit einem niedlichem Fuchsgesicht. Ursprüngliche wurden sie zum Jagen von Mäusen und Ratten verwendet. Deshalb haben die liebenswerten kleinen Yorkies häufig ein mutiges Terrier-Temperament. Wenn Yorkies gesund und nicht zu klein gezüchtet werden (Mini-Yorkies bitte unbedingt meiden!), bekommt ihr einen für seine Größe relativ robusten und ausdauernden Begleiter.
Yorkshire Terrier haben eine Schulterhöhe von 18-23 cm und ein Gewicht von 2-3,5 kg.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Yorkshire Terrier.
Zwergspitz (Pomeranian)

Zwergspitze (Pomeranians) haben ein niedliches Fuchsgesicht, dichtes Fell und sind sehr selbstbewusst und auch nicht leise. Achtet auf eine gesunde Größe.
Zwergspitze erreichen eine Schulterhöhe von 18-24 cm und ein Gewicht von 2-3 kg.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Zwergspitz (Pomeranian).
Kleine Hunderassen, die über 30 cm hoch sind
In dieser Kategorie findet ihr die kleinen Hunderassen mit einer Schulterhöhe von ca. 30-39 cm. Natürlich fallen manche Hunderassen sowohl in die Kategorie der Mini-Hunde als auch in die Kategorie der kleinen oder gar mittelgroßen Hunderassen.
Beagle

Der Beagle ist ein sehr freundlicher und liebenswerter britischer kleiner Laufhund. Die fast immer sanftmütigen und fröhlichen Beagles sind als Familien- und Begleithunde sehr gut geeignet. Allerdings können sie sehr eigenständig sein und über einen starken Jagd- und Fresstrieb verfügen. Das Motto des Beagles ist häufig: Ich bin dann mal weg...und folge meinem Jagd- und Fresstrieb.
Die Schulterhöhe von einem Beagle liegt bei 33-40 cm, womit er zu den kleinen Hunderassen zählt. Lediglich sehr große Beagle könnten bereits zu den mittelgroßen Hunden gezählt werden. Ein Beagle wiegt zwischen 10-18 kg.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Beagle.
Boston Terrier

Die amerikanischen Boston Terrier sehen kleinen Boxern mit Stehohren sehr ähnlich. Die fröhlichen und selbstbewussten Boston Terrier
Der Boston Terrier hat eine Schulterhöhe von 38-43 cm, womit er sowohl zu den kleinen als auch zu den mittelgroßen Hunderassen zählt.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Boston Terrier.
Cavalier King Charles Spaniel

Cavalier King Charles Spaniels sind kleine britische Toy-Spaniels, die ein zauberhaftes Wesen in leider sehr überzüchteten Körpern haben. Die noch junge Hunderasse blickt auf eine lange Geschichte zurück. Cavalier King Charles Spaniels (CKCS) sind fröhliche, verschmuste und dabei recht ausgeglichene Gesellschaftshunde mit großen Augen und seidigem Haarkleid. Die verträglichen und fröhlichen kleinen Begleiter, leiden unter sehr vielen ernsthaften Erbkrankheiten.
Cavalier King Charles Spaniels erreichen eine Schulterhöhe von 30-35 cm und ein Gewicht von 5,5-8,5 kg. Damit gehören sie zu den kleinen Hunderassen.
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassen-Porträt zum Cavalier King Charles Spaniel.
English Cocker Spaniel

Der Cocker Spaniel ist ursprünglich ein britischer Stöberhund, der auch heute noch gelegentlich zur Jagd verwendet wird. Cocker Spaniel sind fröhliche und bewegungsfreudige kleine bis mittelgroße Hunde. Die fast immer gut gelaunten Cocker sind sehr gutmütig und freundlich, können aber auch sehr verfressen und selbständig unterwegs sein.
English Cocker Spaniel haben eine Widerristhöhe von 38-41 cm und erreichen ein Gewicht zwischen 12-15 kg. Damit fallen sie sowohl in die Kategorie der kleinen Hunderassen (bis 39 cm), als auch der mittelgroßen Hunderassen (40-59 cm).
Lese-Tipp: Ausführliches Hunderassenporträt zum Cocker Spaniel, English.
Charmantes Kurzbein mit eigenem Kopf

Sehr anhänglicher, agiler und wachsamer kleiner Begleiter

Sehr kompakter kleiner Spaniel mit großen Augen und kurzer Nase

Eleganter, intelligenter Athlet mit Charme im noch handlichen Format


Fröhliche kleine Kampfschmuser mit sehr eigenem Kopf

Walisischer Treibhund, der kein Schoßhund ist und royale Verwandte hat

Traditioneller walisischer Treibhund, royale Ikone aber kein Schoßhund



Gut zu wissen
Viele der kleinen Hunderassen sind besser geeignet für ein eher urbanes Leben in der Stadt und können häufig besser in einer Wohnung gehalten werden als große Hunderassen. Die meisten von ihnen sind Leichtgewichte, die von euch gut getragen werden können, was bei Wohnungen ohne Fahrstuhl und in oberen Stockwerken gelegen, sehr hilfreich sein kann. Wird ein kleiner Hund alt oder krank, könnt ihr ihn in jedem Fall noch gut transportieren.
Kleine Hunderassen lassen sich meist problemloser als Begleithunde mitnehmen, sei es auf Reisen im Flugzeug, im Restaurant etc. – die wenigsten Menschen haben Angst vor kleinen Hunden. Allerdings setzt dies eine gute Erziehung voraus.
Trotzdem ein ganzer Hund
Doch nicht jeder kleine Hund ist ein Schoßhund. Einige von ihnen sind sehr durchsetzungsstarke kleine Persönlichkeiten mit Biss. Ganz vorneweg beispielsweise Dackel oder kleine Terrier, die einen gehörigen Bewegungsdrang und Eigensinn mit sich bringen können.
Wie bei jeder Hunderasse, so gibt es auch bei den kleinen Hunderassen große Unterschiede in:
- Wird der Hund einen starken Jagdtrieb haben?
- Benötigt der Hund viel Auslauf?
- Haart der Hund? Ist er für Allergiker geeignet?
- Neigt die Hunderasse zum Bellen?
- Ist der Schutztrieb ausgeprägt?
- Kann er auch mal für ein paar Stunden allein bleiben?
- Wie hoch wird der Pflegeaufwand des Fells sein?
- Ist er leicht zu erziehen?
- Auf welche Krankheiten sollte ich bei dieser Hunderasse achten?
Irrtum: Kleine Hunderassen müssen nicht erzogen werden
Die kleinen Hunde sind oft sehr große Persönlichkeiten, die sehr wohl wie jeder andere Hund auch erzogen werden muss.
Kleine Hunde sind kein Spielzeug!
Besonders kleine Hunde oder gar Toy- und Teacup-Hunderassen sind absolut nicht als Spielzeug für Kinder geeignet. Im Gegenteil: einige von ihnen können einfach zu empfindlich sein, wenn kleine Kinder im Haushalt sind. Sie benötigen eine ruhigere und sichere Umgebung. Und generell ist zu klein einfach sehr ungesund für Hunde.
Kleine Hunde leben länger
Die durchschnittliche Lebenserwartung ist bei kleineren Hunden höher als bei großen Hunderassen. Dies gilt allerdings nur solange die Rassen nicht zu klein gezüchtet wurden und zu viele Erbkrankheiten haben.
Kleine Hunde können Temperaturen nicht gut ausgleichen
Bei kleinen Hunden ist die Oberfläche im Verhältnis zum Gewicht größer als bei großen Hunden. Deshalb verlieren kleine Hunde schneller Wärme und sind gleichzeitig auch empfindlicher gegenüber Hitze. Im Winter kann es daher sinnvoll sein bei kleinen Hunden einen Hundemantel anzulegen und sie im Sommer besonders bei Hitze zu schonen.
Ist die Haltung von kleinen Hunden kostengünstiger?
Ja und nein. Sicherlich benötigen kleine Hunde absolut gesehen weniger Futter und somit muss das monatliche Budget für die Ernährung nicht so groß sein: Ein ausgewachsener Chih von 3 Kg frisst ca. 90g pro Tag, während ein Rottweiler von 50kg mehr als das Zehnfache benötigt. Doch im Verhältnis benötigen kleine Hunde aufgrund ihrer größeren Körperoberfläche mehr Energie und Futter prozentual gesehen zu ihrem Körpergewicht als große Hunde.
Auch Zubehör wie Körbchen, Kiste und auch Leinen können bei kleinen Hunden ebenfalls günstiger ausfallen. Die Kosten einer Hundekrankenversicherung oder beim Tierarzt sind dagegen mehr von den jeweiligen Krankheiten der Hunderasse abhängig und weniger von der Größe, obgleich beispielsweise weniger von einem Medikament bei einem kleinen Hund benötigt wird.
Auf gesunde Größe achten
Es kann bei kleinen Hunderassen leider nicht genug betont werden, dass ihr beim Kauf auf eine gesunde Zucht mit einer noch gesunden Größe achten solltet. Es kommt leider immer wieder vor, dass bereits kleine Hunderassen noch kleiner gezüchtet werden als es ein gesunder Zuchtstandard fordert. Denn die Kleinen sehen so niedlich aus. Doch es werden oft die Kleinsten und Schwächsten verpaart und nicht mehr auf die Gesundheit geachtet. "Mini-Versionen" können gesundheitlich stark geschwächt sein und alle Hunde unter 2 kg Gewicht können meist kein normales Leben führen. So leider die Kleinen und die winzigen Teacup-Hunde ihr Leben lang.
Kindchenschema mit Rundköpfen meiden
Gerade bei kleinen Hunden wird oft auf das Kindchenschema gezüchtet, so dass die Augen und der Kopf sehr groß sind, die Schnauze sehr kurz und der Hund insgesamt besonders klein und niedlich aussieht. Dass dies jedoch fatale Folgen für die Gesundheit des Hundes mit sich bringt, ist den wenigsten bewusst. Von Augenerkrankungen, Atemproblemen (Brachyzephalisches Atemnotsyndrom (BAS)), Wasserköpfen und vielen anderen Leiden zeugt diese Zucht auf besonders kleine und niedliche Hunde.
Kleine Hunderassen können außerdem leichter von Problemen mit der Analdrüse betroffen sein als größere Hunderassen. Hier könnt ihr mit einer gesunden und ballaststoffreichen Ernährung und einigen anderen einfachen Hilfen sehr gut vorbeugen.
Gib uns Pfoten:
Schreibe uns:
Diese Pflanzen sind für Hunde giftig
DigiDogs in anderen Sprachen und Ländern: DeutschlandGreat BritainUnited StatesPolska
Copyright © 2023 DigiDogs, soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns -
Impressum -
Datenschutz